Mein Einstieg in die Nubert Welt?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 09:41
Hallo liebes Nubert Forum/Volk
Ich heiße Joshua, bin 27 Jahre jung und komme aus dem schönen Leipzig.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Erstmal ein paar Worte zur Ist-Situation:
Ich besitze ein Setup bestehend aus 2x Klipsch RP-280F (Front), 1x RP-450C (Center), 2x RP-450S (Surround) und 1x SVS PB-2000.
Als Schaltzentrale dient der Denon X4100W und für den Subwoofer habe ich zusätzlich noch das Anti-Mode 8033 s-II.
Ich bin mit dem ganzen Setup eigentlich zufrieden, im Filmbetrieb sogar sehr zufrieden. Der SVS ist erst letzte Woche dazugekommen und es ist unglaublich, wie der mich voran gebracht hat. Zu meiner Überraschung aber auch im Musikbetrieb. Ich hatte erst Angst bezüglich der Präzision im Musikbetrieb - die hat mir aber der Verkäufer (zurecht!) genommen.
Ich habe seitdem die Fronts ab 60Hz getrennt und bin erstaunt, was das nochmal für ein Fortschritt war. Als ob die nun erstmal "atmen" können. Ich hatte manchmal (es war nicht oft bzw. bei nicht allen CDs) Probleme mit der Stimmenverständlichkeit wenn "drum herum" zu viel im Lied los war, besonders im Bass Bereich. Das ist nun verschwunden.
Kommen wir aber zum eigentlichen Problem. Ich höre wirklich sehr gern Musik (kein bestimmtes Genre, eigentlich alles, was die Welt so hergibt) und mir fehlt eine gewisse "Langzeittauglichkeit" bei den Klipsches. Ich erwische mich oft dabei, die Musik auszumachen, obwohl ich gern noch sehr lange weiterhören würde. Grund: Es ist auf Dauer anstrengend.
Nun hört man ja gerade den Begriff Langzeittauglichkeit öfters im Zusammenhang mit Nubert und nun kommt ihr ins Spiel.
Ich bin mir nun ehrlich gesagt nicht sicher, welche die richtigen Nubis für mich wären. An dieser Verwirrung ist u.a. dieses Forum Schuld, in dem ich seit einigen Tagen mitlese.
Grund: Es gibt einige Beiträge, wo User behaupten, dass es teilweise schwierig ist, überhaupt einen Unterschied zwischen diversen nuLine und nuVero Modellen zu hören, welches das Preisupgrade zu nuVero fraglich macht. Andere wiederum sagen, dass die nuVeros einzigartig sind, und man erst da im (Musik)Himmel angekommen ist. Dann gibt es da natürlich noch die nuPros.
Zusätzlich natürlich noch der Fakt, dass im Hifi Forum anscheinend Nubert nicht mehr so gern erwähnt wird (so habe ich zumindest das Gefühl - warum ist das eigentlich so?).
Man sagt ja im Allgemeinen, dass Nubert Lautsprecher sehr/möglichst neutral spielen. Vielleicht kommt daher diese Langzeittauglichkeit? Gut, andere sagen neutralen Lautsprechern dann etwas emotionsloses/blutleeres nach.
Ok, kommen wir mal zum Wichtigen: Budgettechnisch peile ich eigentlich zwischen 1000 und 2000 € an. Mir ist bewusst, dass ich nur im eigenen Raum mir meine Meinung Bilden kann und ich dadurch nicht ums Probehören rumkomme. Ich höre aber trotzdem gern die Meinung von anderen Usern, um das Ganze vielleicht schon etwas einzugrenzen.
Zum Lautsprecher: Ein Standlautsprecher ist eigentlich keine Pflicht mehr, dank des Subwoofers, wird aber trotzdem gern gesehen. Ob Passiv, oder aktiv ist mir eigentlich auch egal.
Ich habe hier schon öfters mal als kleinen Geheimtipp die nuLine 84 gelesen. Diese gefällt mir aus der nuline Serie eigentlich auch am besten.
Dann gäbe es ja noch die nuVero 60, um mal noch ein Mitglied der nuVero Familie in's Spiel zu bringen. Natürlich darf man die nuPros nicht vergessen. Da sollen ja auch Standlautsprecher gelauncht werden, soweit ich weiß.
Ihr seht, meine Verwirrung ist groß und ich bin über jede Hilfe dankbar. Ich muss dazu sagen: Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld, um zum Beispiel eine nuLine 84 und die nuVero 60 zu bestellen und dann testen zu können. Deshalb bin ich etwas auf ein vorheriges "Filtern" angewiesen. Ich möchte es Nubert natürlich auch nicht antun, ein Lautsprecher nachdem anderen zu bestellen und immer wieder zurückzusenden.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!
Keep Rockin'!
Ich heiße Joshua, bin 27 Jahre jung und komme aus dem schönen Leipzig.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Erstmal ein paar Worte zur Ist-Situation:
Ich besitze ein Setup bestehend aus 2x Klipsch RP-280F (Front), 1x RP-450C (Center), 2x RP-450S (Surround) und 1x SVS PB-2000.
Als Schaltzentrale dient der Denon X4100W und für den Subwoofer habe ich zusätzlich noch das Anti-Mode 8033 s-II.
Ich bin mit dem ganzen Setup eigentlich zufrieden, im Filmbetrieb sogar sehr zufrieden. Der SVS ist erst letzte Woche dazugekommen und es ist unglaublich, wie der mich voran gebracht hat. Zu meiner Überraschung aber auch im Musikbetrieb. Ich hatte erst Angst bezüglich der Präzision im Musikbetrieb - die hat mir aber der Verkäufer (zurecht!) genommen.
Ich habe seitdem die Fronts ab 60Hz getrennt und bin erstaunt, was das nochmal für ein Fortschritt war. Als ob die nun erstmal "atmen" können. Ich hatte manchmal (es war nicht oft bzw. bei nicht allen CDs) Probleme mit der Stimmenverständlichkeit wenn "drum herum" zu viel im Lied los war, besonders im Bass Bereich. Das ist nun verschwunden.
Kommen wir aber zum eigentlichen Problem. Ich höre wirklich sehr gern Musik (kein bestimmtes Genre, eigentlich alles, was die Welt so hergibt) und mir fehlt eine gewisse "Langzeittauglichkeit" bei den Klipsches. Ich erwische mich oft dabei, die Musik auszumachen, obwohl ich gern noch sehr lange weiterhören würde. Grund: Es ist auf Dauer anstrengend.
Nun hört man ja gerade den Begriff Langzeittauglichkeit öfters im Zusammenhang mit Nubert und nun kommt ihr ins Spiel.
Ich bin mir nun ehrlich gesagt nicht sicher, welche die richtigen Nubis für mich wären. An dieser Verwirrung ist u.a. dieses Forum Schuld, in dem ich seit einigen Tagen mitlese.
Grund: Es gibt einige Beiträge, wo User behaupten, dass es teilweise schwierig ist, überhaupt einen Unterschied zwischen diversen nuLine und nuVero Modellen zu hören, welches das Preisupgrade zu nuVero fraglich macht. Andere wiederum sagen, dass die nuVeros einzigartig sind, und man erst da im (Musik)Himmel angekommen ist. Dann gibt es da natürlich noch die nuPros.
Zusätzlich natürlich noch der Fakt, dass im Hifi Forum anscheinend Nubert nicht mehr so gern erwähnt wird (so habe ich zumindest das Gefühl - warum ist das eigentlich so?).
Man sagt ja im Allgemeinen, dass Nubert Lautsprecher sehr/möglichst neutral spielen. Vielleicht kommt daher diese Langzeittauglichkeit? Gut, andere sagen neutralen Lautsprechern dann etwas emotionsloses/blutleeres nach.
Ok, kommen wir mal zum Wichtigen: Budgettechnisch peile ich eigentlich zwischen 1000 und 2000 € an. Mir ist bewusst, dass ich nur im eigenen Raum mir meine Meinung Bilden kann und ich dadurch nicht ums Probehören rumkomme. Ich höre aber trotzdem gern die Meinung von anderen Usern, um das Ganze vielleicht schon etwas einzugrenzen.
Zum Lautsprecher: Ein Standlautsprecher ist eigentlich keine Pflicht mehr, dank des Subwoofers, wird aber trotzdem gern gesehen. Ob Passiv, oder aktiv ist mir eigentlich auch egal.
Ich habe hier schon öfters mal als kleinen Geheimtipp die nuLine 84 gelesen. Diese gefällt mir aus der nuline Serie eigentlich auch am besten.
Dann gäbe es ja noch die nuVero 60, um mal noch ein Mitglied der nuVero Familie in's Spiel zu bringen. Natürlich darf man die nuPros nicht vergessen. Da sollen ja auch Standlautsprecher gelauncht werden, soweit ich weiß.
Ihr seht, meine Verwirrung ist groß und ich bin über jede Hilfe dankbar. Ich muss dazu sagen: Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld, um zum Beispiel eine nuLine 84 und die nuVero 60 zu bestellen und dann testen zu können. Deshalb bin ich etwas auf ein vorheriges "Filtern" angewiesen. Ich möchte es Nubert natürlich auch nicht antun, ein Lautsprecher nachdem anderen zu bestellen und immer wieder zurückzusenden.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!
Keep Rockin'!