WS-103 im Vergleich zur DS22 ?
Verfasst: So 20. Dez 2015, 14:47
Hallo erstmal,
seit längerer Zeit hätt ich trotz ständiger heimischer "Umbaumaßnahmen" in Sachen Unterhaltungselektronik mal gern wieder ne Meinung gehört.
Als "kleine" Stereolösung habe ich neben der HeimKino-Geschichte auch noch völlig separat meine alte Technics-Stereo-Anlage in Betrieb. Nach einigen Experimenten sind als Lautsprecher zwei NuLine DS22 am werkeln .... mit Unterstützung (bitte keine unqualifizierten Äüßerungen bitte ) eines alten Acoustimass-Bassmoduls von Bose. Da es meinen Ohren gefällt was ich da höre (die DS22 sind natürlich den ausrangierten Bose-Kleinstlautsprechern bei weitem überlegen) wäre da nur noch die optische Komponente, die mir noch nich so hundertprozentig gefällt. Klar, die DS22 sind bildschöne Lautsprecher, allerdings würden mir die NuBox WS103 angesichts der "Unterbringung" Vorteile bringen.
Deshalb: hat jemand Erfahrungen, wie sich die NuLine DS22 gegenüber der NuBox WS103 klanglich verhalten? Sind da (abgesehen vom wohl größeren Potential der DS22 in den tieferen Frequenzbereichen) erhebliche klangliche Unterschiede auszumachen?
Und hier grad noch ne Frage: kann man eigentlich einen passiven Subwoofer einfach an Anschluss B des Verstärkers anschließen und die Stereo-Lautsprecher an Anschluss A belassen? Ist mir letztens noch so durch den Kopf gegangen ....
seit längerer Zeit hätt ich trotz ständiger heimischer "Umbaumaßnahmen" in Sachen Unterhaltungselektronik mal gern wieder ne Meinung gehört.
Als "kleine" Stereolösung habe ich neben der HeimKino-Geschichte auch noch völlig separat meine alte Technics-Stereo-Anlage in Betrieb. Nach einigen Experimenten sind als Lautsprecher zwei NuLine DS22 am werkeln .... mit Unterstützung (bitte keine unqualifizierten Äüßerungen bitte ) eines alten Acoustimass-Bassmoduls von Bose. Da es meinen Ohren gefällt was ich da höre (die DS22 sind natürlich den ausrangierten Bose-Kleinstlautsprechern bei weitem überlegen) wäre da nur noch die optische Komponente, die mir noch nich so hundertprozentig gefällt. Klar, die DS22 sind bildschöne Lautsprecher, allerdings würden mir die NuBox WS103 angesichts der "Unterbringung" Vorteile bringen.
Deshalb: hat jemand Erfahrungen, wie sich die NuLine DS22 gegenüber der NuBox WS103 klanglich verhalten? Sind da (abgesehen vom wohl größeren Potential der DS22 in den tieferen Frequenzbereichen) erhebliche klangliche Unterschiede auszumachen?
Und hier grad noch ne Frage: kann man eigentlich einen passiven Subwoofer einfach an Anschluss B des Verstärkers anschließen und die Stereo-Lautsprecher an Anschluss A belassen? Ist mir letztens noch so durch den Kopf gegangen ....