Seite 1 von 2

Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 18:30
von a_cl
Hallo,

ich möchte mein Arbeitszimmer um den Aspekt Stereo erweitern und würde mich freuen, wenn ihr mir dafür Anregungen und Tipps gebt.

Raumbeschreibung:
3,70m x 5,50m groß. Der Raum ist möbliert als Arbeitszimmer (2 Schreibtische, Aktenschrank, Regale). An der kurzen Seite habe ich einen Aktenschrank über die komplette Raumbreite, 1,33m hoch. Die einzige Möglichkeit, Lautsprecher zu stellen, ist dort oben drauf. Abhörplatz ist ein Sessel mitten im Raum, Abhörabstand ca. 3,50m.

Equipment:
Ich habe einen T+A-Verstärker (PA 1520R); wichtigste Musikquelle wird meine FLAC-Sammlung auf dem NAS sein, die ich per D/A-Wandler zuzuführen gedenke (Details tbd).

Lautsprecher:
Aufgrund der Aufstellung auf dem Aktenschrank werden es Kompaktboxen; ich favorisiere entweder die Nuvero 60 oder die Nupro A-300.
Vorteil Nuvero: Mein geliebter Verstärker behält eine Aufgabe.
Vorteil Nupro: Besser an den Raum anpassbar (?), schlanke Kette.
Ich habe also noch keine wirklich differenzierte Meinung.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle: Ich gehe davon aus, dass ich die Lautsprecher über lange Jahre betreiben werde; ich möchte nicht jedes Mal denken, dass der Preis möglicherweise die beste Lösung verhindert hat.
Ich habe beide Lautsprecher noch nicht gehört; bevor ich beide blind bestelle und probehöre, möchte ich hier gern noch ein paar Meinungen einsammeln.

So, danke fürs Lesen bis hierher.

Was würdet Ihr machen? Und wie geht man am besten mit der hohen Position auf dem Aktenschrank (1,33m) um?

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:18
von rockyou
Falls dein T+A pre-out und main-in hat, nimm doch die nuVero 60 mit ATM. Dann hast du eine ähnliche Anpassbarkeit wie bei der nuPro 300.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 20:27
von Oleg.wicksler
Wie sind die A-300 an Raum anpassbar? Bässe und Höhen kannst du auch auf dem T+A einstellen. Der hat übrigens nur per-Out und kein Main-in.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 20:56
von Don Kuleone
Kenne A 300 und Nuvero 60. Klanglich liegt die Nuvero vorn. Kostet auch mehr. Basspräzision, Mitten...alles besser bei der Vero finde ich.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 21:17
von MacSource
nuVero 60 auf 133 cm Schrank...
das dürfte *räusper* eher suboptimal sein :(

Ohne Skizze ist das schwer zu beurteilen, aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, die Lautsprecher vor dem Schrank auf Stative zu stellen?
Evtl. mit ca. 2,5m Hörabstand / Stereodreieck?

Dann würde ich die A-200 “in den Raum werfen“... (was sicher besser klingt als eine mehr als 50cm zu hoch und dann noch an die Wand geklatschte nV60)

Gruß,
Christian

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 21:19
von Don Kuleone
MacSource hat geschrieben:nuVero 60 auf 133 cm Schrank...
das dürfte *räusper* eher suboptimal sein :(

Ohne Skizze ist das schwer zu beurteilen, aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, die Lautsprecher vor dem Schrank auf Stative zu stellen?
Evtl. mit ca. 2,5m Hörabstand / Stereodreieck?

Dann würde ich die A-200 “in den Raum werfen“... (was sicher besser klingt als eine mehr als 50cm zu hoch und dann noch an die Wand geklatschte nV60)
Gutes Argument. Ausprobieren und sehen was besser passt.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: So 20. Dez 2015, 21:49
von a_cl
Danke für den bisherigen Input.

Das ATM kann man beim PA 1520 R über TAPE einschleifen (zwischen OUT und IN); so betreibe ich bisher meine Nuline 100.

Vor den Schrank stellen ist leider nicht möglich.

Zur (zu) hohen Aufstellung:
Ich plane, die Lautsprecher leicht nach vorn kippen. Das scheint mir unabhängig von den beiden in Frage kommenden Modellen erforderlich zu sein. Anderer Ansatz (von der Nubert-Beratung vorgeschlagen): Die Lautsprecher auf den Kopf stellen, vielleicht auch eine Kombination aus beidem.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 00:00
von Zweck0r
Auf den Kopf stellen oder auf die Seite legen war auch meine erste Idee. Und wegen der Wandnähe den Bassabsenkungsschalter benutzen, sofern kein DSP angeschafft werden soll.

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 00:30
von palefin
ich würds auch mit Deitenlage bevorzugen und dann deutlich vor die Kante vorziehen sowie hinten etwas ankippen...

Re: Nuvero 60 oder Nupro A-300

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 12:11
von Heinz-Wilhelm
Habe beide in Duisburg gehört. Nur nicht im direkten Vergleich. Beide Lautsprecher haben mir sehr gut gefallen.
Meine nupro A-100 klingen im Nahfeld und bei gehobener Zimmerlautstärke sehr präzise und ausgewogen.
Wenn man die Lautstärke weiter steigert, kommen sie schnell an ihre Grenzen, zumindest ohne Subwoofer.

Die nupro A-300 hat da sicher noch Reserven.