Seite 1 von 1

ABL-Modul und Bassanhebungsschalter bei nuForm 100

Verfasst: Mo 22. Apr 2002, 23:36
von cip22
Mir ist grad nicht so klar, wie ich mit dem "Bassanhebungsschalter" an der nuForm 100 umgehen soll, wenn ich das ABL-Modul anschließe. Ich nehme mal an, das Modul erwartet eine *neutral* abgestimmte Box, oder? Bei welchem Frequenzgang setzt denn der boxeneigene Anhebungsschalter an? Lauter so Fragen.... besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Viele Grüsse
Christoph

Verfasst: Di 23. Apr 2002, 11:14
von A. Goertler
Hallo,
die nuForm 100 ist eigentlich erst zusammen mit dem ABL- Modul so "richtig vollständig". - Sie ist auch von vorn herein zusammen mit dem Modul entwickelt worden.
Um auch bei "Betrieb ohne Modul" einen recht voll klingenden Bass erzeugen zu können, hat dieser Lautsprecher auch schon in Bass-Schalterstellung "unten" eine leichte Anhebung zwischen etwa 80 und 150 Hz (die vom Modul ja kompensiert wird. - Wenn im Bassbereich noch eine Oktave drangesetzt wird, braucht man vom Höreindruck die leichte Anhebung um 100 Hz nicht mehr.)
Es ist in unseren Unterlagen tatsächlich nicht kommentiert, dass die Bass-Schalter-Stellung "oben" eigentlich nur für den Betrieb ohne Modul gedacht ist. Sie macht das Klangbild noch voller und "wärmer" - aber auch etwas weniger präzise. Der Schalter hebt den Bereich 30 bis 100 Hz um 2 dB an. Bei 200 Hz sind es noch 1.5 dB, bei 350 Hz hat er keine Wirkung mehr.
Weil in Schalterstellung "oben" der "elektrische Stoßdämpfer" in der Box ausgeschaltet ist, schwingen dabei die Bässe etwas langsamer aus (so wie es bei praktisch allen Boxen ohne diese spezielle Dämpfungs-Schaltung der Fall ist.) - Dieser Stoßdämpfer (Schalter unten) linearisiert auch den Impedanz-Verlauf im Bassbereich.
A. Görtler

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 20:59
von DommX
*grabgrab*

Ein recht alter Thread, aber genau hier will ich ansetzten.

Wurde die nuForm 90 auch für den Betrieb mit ABL entwickelt?

Und wie ist der Tiefgang der nf90?

Optisch währe die Box "genau mein Ding", klanglich muß sie jedoch auch zu mir passen.
Ich höre mir gerne "georgel von Bach" und andere Tieftonkost an.
Da die Box ja geschlossen konstruiert ist könnte das Probleme geben, darin sehe ich jedoch
auch den Vorteil des "präziseren Tiefgangs".

Da ich jede Musik von zart bis hart (ausgenommen volksdümmliche und Schlager) höre,
ist mir ein schneller Bass wichtig. (Stichwort Dubblebasse & Blastbeat :twisted: )

Um meinen Musikgeschmack genauer zu beschreiben sage ich noch schnell "SOAD, Primus, KoRn und Vivald".
Ich hab nen PM7200.

Könnte ich mit dieser Box zufrieden sein oder bin ich mit einer Nubox 580 besser bedient?

Hat die nuForm 90 auch die (nuBox ähnlichen) 22cm TMT?

Wieviel darf eine 8 Jahre alte NuForm90 kosten? Optisch in einwandfreiem Zustand mit Holzfront.


Altert eine Box nach dieser Zeit schon merklich, bei normaler Nutzung und ohne Pegelorgien?

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:11
von g.vogt
Hallo DommX,

so sehr graben musst du gar nicht, denn die Datenblätter der nuForm-Serie sind auf den Nubert-Seiten downloadbar:
http://www.nubert.de/downloads/nuform_90.pdf

Und da steht denn auch, dass es ein ABL für die nuForm gab. Wenn ich mich recht erinnere, dann war das noch ein Modell, das lediglich Schalter hatte und keine Regler. Du kannst die Hotline befragen, ob sich eines der aktuell verfügbaren ABL/ATM für die nuForm90 eignet oder ob die NSF eventuell in der Lage wäre, ein einzelnes Modul für die nuForm90 anzufertigen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:27
von DommX
@g.vogt
Danke für die schnelle Antwort, natürlich habe ich das Datenblatt bereits gelesen und ich weiss bereits dass Herr Nubert auch etwas aktuelleres für die Box konstruieren kann (gegen einwurf kleiner Münzen:-).

Die Existenz des ABL war mir schon klar, die eine Frage war jedoch eher darauf ausgerichtet ob Box zusammen mit ABL konstruiert wurde oder ob das ABL nur eine Erweiterung ist (Stichwort "elektrische Stoßdämpfer").


Noch Žne Frage: Hatte die Nuform "Evolutionsstufen"?

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:36
von g.vogt
DommX hat geschrieben:Die Existenz des ABL war mir schon klar, die eine Frage war jedoch eher darauf ausgerichtet ob Box zusammen mit ABL konstruiert wurde oder ob das ABL nur eine Erweiterung ist (Stichwort "elektrische Stoßdämpfer").
Oh, anhand deiner Frage hätte ich vermutet, dass du das Datenblatt nicht kennst.

Nun, zu meiner nuForm100 erwähnte Herr Nubert mal, sie sei erst mit ABL auch im Bassbereich eine perfekte Box. Und auch für die nuForm90 findet sich eine solche Bemerkung:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 4642#54642
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=609#609

Dennoch denke ich, dass es ähnlich ist wie bei den aktuellen kleinen Standboxen (beachte auch die Gänsefüßchen, die Herr Nubert verwendet) wie bspw. die nuWave85 und nuWave105- natürlich sind die auch ohne ABL/ATM gut, aber eben doch "schlank abgestimmt" und mit ABL/ATM noch eine Stufe besser. Ein "elektrischer Stoßdämpfer" ist das ABL nicht, es erweitert den Tiefgang der Boxen, was je nach Musik eben schon deutliche Unterschiede bewirkt.

Meine nuForm100 profitiert, so finde ich, vom ABL recht deutlich, klingt aber auch ohne ABL schon gut. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich ein ATM für meine Schätzchen habe, dass die NSF für mich angefertigt hat.

Hier ist noch ein Thread, der für deine Fragen vielleicht interessant ist:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 403#108403

PS: Die nuForm wird recht selten angeboten und mit so einem Thread könnte das von dir vermutlich ins Auge gefasste Angebot in die Höhe schnellen...

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 23:36
von DommX
Ich frage frecherweiße jetzt trotzdem nochmal nach einem vernünftigen Preis.

Eine Auktion ist bereits ausgelaufen, der Höchstbietende hat 27x geboten und trat bereits 24h nach seinem letzten Angebot vom Kauf zurück. ?!!!
48h Danach war bereits das Angebot für den 2.meist Bietenden beendet.


Ich möchte keinen Preis treiben sondern nur dass kein Nubi ausgenommen wird.

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 08:04
von g.vogt
Hallo DommX,

die nuForm90 hat mal 1.490 DM gekostet, das war 1999. Wie man daraus einen vernünftigen Gebrauchtpreis ableitet, dazu gab es auch hier im Forum schon mal Threads, so eine richtig eindeutige Lösung allerdings gibt es wohl nicht.
http://www.nuseum.jochenseeger.de/1999_ ... e-0028.htm

Die nuForm90 und nuForm100 sind klanglich etwa auf dem Niveau der nuLine100, letztere ist nicht so warm abgestimmt und 'ne Ecke präziser. Dafür haben die nuForm das deutlich schönere, aufwendigere Gehäuse. Meine nuForm100 sind "bloß" silbern, die Holzfurnierfronten sehen noch wesentlich edler aus und auch der Korpus ist herrlich lackiert - der schwarze Folienkorpus der nuWaves wirkt im direkten Vergleich und aus allernächster Nähe betrachtet leider ziemlich billig. Die paar Jahre sind für eine pfleglich behandelte Box überhaupt kein Problem; problematisch könnte allerdings der Transport werden - einer der Gründe für die Einstellung der nuForm-Serie war ihr schönes, aber transportschadenanfälligeres Gehäuse. Ich würde die Schätzchen abholen.

Das geschlossene Prinzip der Box + ABL oder passend eingestellter EQ sollte auch im Bass zu hervorragenden Ergebnissen führen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt