Seite 1 von 2
nubertbox an billiganlage
Verfasst: So 11. Jan 2004, 19:53
von papabizkit
kann man eigenbtlich eine nubertbox wie die nubox400 auch direkt an eine billige anlage hängen oder kommt dann kein ton raus, wenn ja was leidet dann am klang\macht einen verstärker nötig?
Verfasst: So 11. Jan 2004, 20:01
von Fu Manchu
Also ein Ton kommt immer raus, richtige Polung und Kabelanschluss vorausgesetzt. Kannst Du an der Anlage Kabel anklemmen? Einige Hersteller haben eigene Systeme, aber wenn Du die Kabel rankriegst und auf die Polung + und - achtest sollte es keine Probleme geben.
Ich würde sogar behaupten, das Du einen Klanggewinn gegenüber den billigen Lautsprechern erzielst, auch an einer billigen Anlage.
Dieser Zugewinn wird aber in keinem Verhältniss stehen zu einer teureren ANlage, aber als ersten Schritt kann man den empfehlen.
Verfasst: So 11. Jan 2004, 20:09
von g.vogt
Hallo papabizkit,
herzlich willkommen im nuForum.
Ja, auch die Stiftung Warentest schreibt ja beim Test kleiner Kompaktanlagen, dass man deren Klang durch bessere Hifi-Boxen deutlich verbessern kann. Beispielsweise betreibt Lenni die nuBox580 mit Erfolgt an einem mindestens zwanzig Jahre alten Verstärker, der zu einem Plattenspieler gehörte und 12 Watt hat.
Natürlich nutzt du die klanglichen Qualitäten schon einer nuBox310 an einer billigen Kompaktanlage nicht aus, aber (außer bei Billigstanlagen mit superschwächlichem Verstärker) es dürfte sich trotzdem lohnen und diese Box (erst recht die nuBox400) ist eine Investition in die Zukunft, denn wenn du später doch eine bessere Anlage kaufst, dann sind die Boxen immer noch eine gute Wahl gewesen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 11. Jan 2004, 21:36
von 'SuperSonic'
Dieser Zugewinn wird aber in keinem Verhältniss stehen zu einer teureren Anlage, aber als ersten Schritt kann man den empfehlen.
natürlich nicht, aber ich betreibe seit ca einem halben jahr meine nubox400 an einer billig-aiwa-sourround anlage und kann mich nicht beklagen, solange man den bass- und höhenboost rauslässt.
ein "richtiger" verstärker wird wohl besser sein, aber ich glaube, viele unterschätzen den klang von einer billig-anlage gepaart mit guten boxen.
meine aiwa-schrotte hat angeblich 2 * 70 watt an 6 ohm, sollte von der power consumption auch hinkommen.
also für den anfang reichts auf jedenfall und bei mir kommt demnächst auch ein neuer verstärker.
ich glaube, die nubox400 lassen sich gerade gut an solchen geräten betreiben, da sie ja recht unproblematisch in sachen verstärkerwahl sind, ähnlich den 380ern. die 310 werden aufgrund ihres geringeren wirkunsgrades jedoch problematischer.
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 08:40
von Freddy
kann meinen vorrednern nur zustimmen. .. hatte selbst die nuwave125 an einen uralt-billig verstaerker von marantz und der klanggewinn gegenueber meinen (aus der zeit stammenden) boxen war enorm! .. jetzt habe ich die 125er an einem guten verstaerker haengen und der klang hat sich nun nochmal merklich gesteigert - viel detailreicher etc. -> halt ein guter verstaerker.
habe die nubox400er an den alten verstaerker von marantz drann und der klang ist schon ganz OK.. werde zu gegebener zeit jedoch auch hier wieder den verstaerker auswechseln, bevor ich ihn ganz aussondern werde... wuerde mich nicht ueberraschen, wenn auch hier wieder ein erneuter klanggewinn bei den 400ern eintreten wird
danke für die antworten
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 14:54
von papabizkit
also erstmal danke für die zahlreichen antworten, es ist so ich hab zurzeit die nubox400 zuhause stehen(waren nach 23std da) und mir als cdplayer und verstarker die yamaha cdx396 und ax396 bestellt, die brauchen aber noch 2wochen bis sie kommen....konnts also net abwarten und hab die boxen an die billiganlage meine schwester gesteckt( in die nur die beigelegten notstrippen passen
) . sie klingen zwar schon nicht schlecht, besser als die der anlaghe zugehörigen billigboxen, jedoch ist noch null bass vorhanden...es klingt sehr blechern..hoffe mal der bass kommt dann mit dem verstärker..
noch ne frage: hab mir 10m von dem 2mal2,5mmhoch2 kabel bestellt,welches ist denn plus und welches minus( das eine kabel ist mehr eckig, das andre mehr rund)
noch ne frage:
wie krieg ich die abdeckung der box ab? nach unten\oben drücken?
Re: danke für die antworten
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 14:58
von Christian K.
papabizkit hat geschrieben:noch ne frage:
wie krieg ich die abdeckung der box ab? nach unten\oben drücken?
Wenn du vor der Box stehst, einfach gerade heraus zu Dir abziehen. Die Abdeckung ist mit Stiften da eingesteckt.
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 15:06
von g.vogt
Hallo papabizkit,
dem Kabel isses egal, wie herum du es anklemmst. Und zwischen Lautsprecher und Verstärker ist auch nur entscheidend, dass du es auf beiden Seiten auf die gleiche Weise tust.
Meine Eselsbrücke: der Strich am Kabel oder was auch immer markiert den "Minus" und der kommt bei Verstärker und Boxen ebenfalls an "Minus" bzw. Schwarz. Das kann man sich merken und muss später nicht mehr nachschauen, wenn man mal nur eine Verbindung abgeklemmt hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 15:17
von Corwin
@g.vogt
eigentlich ist markiert immer plus
danke
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 15:22
von papabizkit
danke für die tips hab grad mal die abdeckung abgezogen , finds aber mit schöner... und wenn ich den verstärker anschliess, kommt auch sicher mehr bass? weil jetzt isses grad sehr mager und hört sich irgendwie totalextrem hell an