Seite 1 von 1

Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SYH

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:11
von Weyoun
Hallöchen!

Schauen wir mal, ob es hier genügend kompetente PC-Experten gibt. :wink:

Ich bin gerade dabei, den in den nächsten Tagen oder Wochen erscheinenden NUC6i5SYH vernünftig auszustatten.

Folgende Komponenten habe ich bisher ausgesucht:

* 2,5'' HDD: HGST Travelstar 7K1000 => 65 € => 1TB, SATA 6Gb/s (HTS721010A9E630/0J22423) oder
* 2,5'' HDD: Seagate/Samsung Spinpoint M9T => 65 € => 1.5TB, SATA 6Gb/s (ST1500LM006)
* RAM: Crucial CT2K4G4SFS8213 => 40 € => DDR4 SO-DIMM (DDR-2133 MHz / PC4-17000S) => 8 GB Kit (2 x 4 GB single rank) / CL15-15-15"
* SSD: Samsung SSD SM951-ACHI 128GB => 90 € => M.2 (MZHPV128HDGM-00000) oder
* SSD: Samsung SSD SM951-NVMe 128GB => 85 € => M.2 (MZVPV128HDGM-00000)

Bleiben also zwei Fragen:
1) Welche Platte würdet ihr nehmen? Lohnen sich die 7.200 U/min der 1TB-Platte von HGST gegenüber den 5.400 U/min der 1,5 TB-Platte von Seagate/Samsung? Und bekommt man eine 7mm-SSD ohne zusätzlichen Rahmen / Adapter in den 9,5mm-Schacht des Intel NUC (feste Montage ohne Klappern)?
2) Welche SSD ist beim NUC zu bevorzugen? Die mit AHCI-Protokoll oder die mit NVMe-Protokoll? Preislich ist die (theoretisch) schnellere NVMe-Version sogar um die 5 € günstiger, aber kann man damit sowohl Windows 7 als auch Windows 10 uneingeschränkt betreiben, inkl. Booten von der SSD (ich gehe mal davon aus, dass das BIOS des NUC zu beiden kompatibel ist), oder gibt es Szenarien, in denen AHCI unabdingbar ist?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:15
von ThomasB
5400 rpm und nvme weil besser :)

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:27
von caine2011
nvme ist auf jeden fall von vorteil

wofür die festplatte im nuc?
erhöht nur den stromverbrauch im leerlauf
würde ich entweder extern via usb oder via NAS o.ä. lösen

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:57
von Weyoun
Ist für meinen Vater der NUC und der braucht neben dem reinen System etwas mehr als 500 GB, also sollte eine 1TB Platte ausreichend sein. Eine solch große SSD ist DEUTLICH teurer als die kleine SSD plus die HDD.

NVMe => auch bei Win 7 kein Problem mit dem Booten oder ähnlichem?

So, jetzt muss ich aber weg...

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 15:06
von caine2011
bei win 7 musst du beim installieren einmalig den nvme treiber laden (wahrscheinlich) ab 8.1/10 ist der integriert

danach wird der nvme treiber geladen und es gibt keine probleme mehr

wenn du natürlich die kapazität brauchst (wohl für daten) reicht sicher die mit 1,5tb locker aus von der geschwindigkeit :wink:

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 19:42
von Weyoun
Alles klar und thx! :D

Mein Vater will halt ein kleines "Döschen" ohne externe Festplatte. Für mich würde auch eher die niedrigere NUC-Version infrage kommen, die nur den M.2-Anschluss hat und würde dann an ein NAS dranhängen. Aber das schöne am NUC ist ja auch, dass man den ganz schnell mal abstöpseln und zu Verwandten oder Bekannten mitnehmen kann und dann bereits alle Daten dabei hat. :wink:

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 19:47
von ThomasB
Jop...

1 Terrassd für Daten ist auch sinnlos. Für Storage haste 0,0 Vorteil da echt fast jede Platte Gigabitnetzwerkgeschwindigkeit bietet.

Kohle lieber in nen gescheites Gehäuse stecken wo man ggf passiv oder leiser als im Intelschrott kühlen kann.

Win10 würd ich mal in Betracht ziehen. Ist das bessere 7 mit paar Tweaks.

Re: Sinnvolle Komponentenbestückung des neuen Intel NUC6i5SY

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 21:04
von Weyoun
Habe nahezu den gleichen NUC (Broadwell-Vorgänger) im Einsatz und da lärmt absolut gar nichts!

Gleich nach der Erstinstallation im BIOS den Lüfter auf 20 % PWM und höhere Temperaturgrenzen für höhere Drehzahlen eingestellt und seitdem ist Ruhe. Selbst den letzten Sommer, der mir in Chemnitz unter dem Dach 40 Grad einbrachte, hat der NUC klaglos und ohne großes Aufdrehen des Lüfters mitgemacht. :wink:

Von daher reicht der Standard-NUC für meinen Vater völlig aus (auch wenn man ihn mit anderem Gehäuse zu 100 % silent bekäme). Aber würde das mein Vater überhaupt wahrnehmen? :wink: