Seite 1 von 1

Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 18:29
von wreichlin
Sollte man Lautsprecherboxen einwinkeln ?

Wolgang

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 18:30
von Langerr1
Ja

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 18:40
von Prince666
Langerr1 hat geschrieben:Ja
Und nein.

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 18:46
von Andreas H.
Je nachdem. :wink:

Hallo Wol(f?)gang.
Erst mal "Hallo & Willkommen" hier im NuForum.

Deine Frage ist wirklich seehr allgemein gehalten & kann ohne nähere Angaben zu Deinem Setup, LS-Position, bzw. Hörposition, oder einer Raumskizze nicht pauschal beantwortet werden.

Prinzipiell haben wohl die meisten User hier Ihre Front-LS etwas eingewinkelt.
Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 19:40
von Prince666
Andreas H. hat geschrieben:Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten. Sonst überstrahlt sich der Hochton vor dem Hörplatz. Ich hatte dazu auch ein Gespräch mit jemand von Nubert, der meinte, dass er inzwischen fast gerade aufatellt.

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 20:01
von caine2011
Prince666 hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten. Sonst überstrahlt sich der Hochton vor dem Hörplatz. Ich hatte dazu auch ein Gespräch mit jemand von Nubert, der meinte, dass er inzwischen fast gerade aufatellt.

:text-goodpost:

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 20:09
von König Ralf I
Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten.
Hallo,

der Hochtöner strahlt in einem anderen Winkel ab als die übrigen Chassis ? :wink:

...

Ist aber im Grunde eh egal.
Schließlich werden die Boxen so angewinkelt wie es gefällt.
Wobei die Angaben von Andreas H. in den meisten Fällen zum Erfolg führt.
Es gibt allerdings auch andere Philosophien . :wink:
Einfach im www nach Lautsprecheraufstellungen googlen.

Grüße
Ralf

Re: Einwinkeln

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 20:47
von BlueDanube
Die Chassis strahlen bei großem seitlichen Winkel mit weniger Pegel ab als auf Achse.
Wenn man an den Seitenwänden keine Absorber platziert hat (was in vielen Wohnzimmern der Fall ist), wird bei starker Einwinkelung weniger Pegel an die Seitenwände gestrahlt und damit die Primärreflexionen geringer.
Dadurch verbessert sich die Ortbarkeit.
Wenn einem der Klang direkt auf Achse zu hochtonlastig ist, kann man auch so stark einwinkeln, dass sich die Mittelachsen der Lautsprecher vor dem Hörplatz schneiden.
Dadurch ist der Klang vergleichbar mit ganz wenig eingewinkelten Lautsprechern, aber die Ortbarkeit ist deutlich besser.

Wenn die Lautsprecher mehr als 2m Abstand zu den Seitenwänden haben, ist die Ortbarkeit auch ohne Absorber OK und Einwinkeln daher nicht nötig.

Re: Einwinkeln

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 14:51
von Bussardinho
BlueDanube hat geschrieben:Die Chassis strahlen bei großem seitlichen Winkel mit weniger Pegel ab als auf Achse.
Wenn man an den Seitenwänden keine Absorber platziert hat (was in vielen Wohnzimmern der Fall ist), wird bei starker Einwinkelung weniger Pegel an die Seitenwände gestrahlt und damit die Primärreflexionen geringer.
Dadurch verbessert sich die Ortbarkeit.
Wenn einem der Klang direkt auf Achse zu hochtonlastig ist, kann man auch so stark einwinkeln, dass sich die Mittelachsen der Lautsprecher vor dem Hörplatz schneiden.
Dadurch ist der Klang vergleichbar mit ganz wenig eingewinkelten Lautsprechern, aber die Ortbarkeit ist deutlich besser.

Wenn die Lautsprecher mehr als 2m Abstand zu den Seitenwänden haben, ist die Ortbarkeit auch ohne Absorber OK und Einwinkeln daher nicht nötig.
:text-goodpost:

So in etwa steht es - wenn auch nicht ganz so detalliert - in der BDA.
Habe es auch getestet und die LS nun etwa 15-20° nach Innen eingewinkelt, die Bühne wird etwas enger aber dafür präziser, wenn auch nur in Nuancen. Aber je nach Lied gut hörbar.

Einfach ausprobieren!

Gruß
Buss