Seite 1 von 2

Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 16:16
von Hammer3er
Hallo

Eine frage an Nubert Team

wird es in absehbarer zeit Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand von Nubert geben?
Ist da was für 2016 in Planung?
Denke ist eine Überlegung wert, diskreter aufbau. Bei den kommenden Formaten Atmos , Auro, DTS-X, bzw. moderne Wohnzimmer

Gruß aus dem Norden

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 16:18
von Langerr1
Nein soweit ich weiß nicht. Aber die ws14 können mit etwas Geschick auch sehr gut integriert werden

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:07
von Hammer3er
Es sollte schon ohne viel gefummel passen ,und zeitlos aussehen, rund deckel drüber fertig.
Ich habe mir grade deine Gallerie angesehen , bei dir schaut es auch sehr aufgeräumt aus .
Wohnzimmer gut mit Heimkino in Verbindung gebracht.

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:34
von palefin
Hammer3er hat geschrieben:Hallo


Eine frage an Nubert Team

wird es in absehbarer zeit Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand von Nubert geben?
Ist da was für 2016 in Planung?
Denke ist eine Überlegung wert, diskreter aufbau. Bei den kommenden Formaten Atmos , Auro, DTS-X, bzw. moderne Wohnzimmer

Gruß aus dem Norden
Nubert Team... :lol: Hier ist das Forum, das Team erreichst per Telefon, email oder... :wink:

Deckenlautspr....? nie und nimmer...
Aber sie ws14 oder WS103 sind schön flach... Und auch die Nuvero5/50...

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: So 17. Jan 2016, 15:04
von Hammer3er
palefin hat geschrieben:
Hammer3er hat geschrieben:Hallo


Eine frage an Nubert Team

wird es in absehbarer zeit Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand von Nubert geben?
Ist da was für 2016 in Planung?
Denke ist eine Überlegung wert, diskreter aufbau. Bei den kommenden Formaten Atmos , Auro, DTS-X, bzw. moderne Wohnzimmer

Gruß aus dem Norden
Nubert Team... :lol: Hier ist das Forum, das Team erreichst per Telefon, email oder... :wink:

Deckenlautspr....? nie und nimmer...
Aber sie ws14 oder WS103 sind schön flach... Und auch die Nuvero5/50...
warum denkst du das Deckeneinbaulautsprecher nicht benötigt werden?

Diskrete hochwertige Lautsprecher werden immer mehr, bei neuen Modernen Häusern benötigt.

Den nicht jeder steht auf sichtbare Technik Geräte Porno.

Einige Unternehmen haben die Streaming Dienste, am Anfang ausgelacht, und haben den Anschluss verpasst . Das selbe kann man von Aktiven Lautsprechern Sagen.

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 15:13
von R. Steidle
Es ist derzeit nichts dergleichen geplant.

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 16:13
von Rolly22
Hammer3er hat geschrieben:
warum denkst du das Deckeneinbaulautsprecher nicht benötigt werden?

Diskrete hochwertige Lautsprecher werden immer mehr, bei neuen Modernen Häusern benötigt.

Den nicht jeder steht auf sichtbare Technik Geräte Porno.

Einige Unternehmen haben die Streaming Dienste, am Anfang ausgelacht, und haben den Anschluss verpasst . Das selbe kann man von Aktiven Lautsprechern Sagen.
Dass einige der Nubert LS sehr wohl als Deckenlautsprecher geeignet sind haben schon andere gesagt. Die NV50 wird sogar explizit als Deckenlautsprecher angepriesen. Die NL14 nicht, da dafür ein Halter benötigt würde der so nicht von Nubert angeboten wird. Im Standardhalter ist sie nicht weit genug drehbar.
Auf welche hochwertigen echte Einbaulautsprecher spielst du denn an? Meiner Ansicht nach gibt es einen Widerspruch zwischen Hifi im Sinne "Hohe Wiedergabetreue" und Einbau in die Wand bzw. die Decke. Da ist einfach nicht genug Platz vorhanden es sei denn du höhlst Wand/Decke so aus, dass es statische Probleme geben dürfte. Das hat nichts mit "Geräteporno" zu tun. Es haben schon viele versucht die Physik zu betrügen, es ist aber noch keinem gelungen. Wer also will, soll sich die Dinger ruhig ins Haus setzen, aber dann nicht vom "überragenden" Klang schwärmen. Gut klingen können die sicher, aber eben nicht so wie LS mit entsprechendem Volumen.

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 19:04
von Gandalf
Es gibt schon Möglichkeiten, Lautsprecher in der Decke zu versenken.
Zum Beispiel im Badezimmer, aber da muss man dann eben auf andere Produkte ausweichen.

Dafür eignen sich ja wohl Auto-Einbaulautsprecher ganz gut.

Nachträglich was in die Decke einzubauen dürfte sich für die meisten, die irgendwo in Mehrfamilienhäusern zur Miete wohnen , eh nicht realisieren lassen, da schlicht und einfach die notwendige Höhe nicht vorhanden ist. Anders sieht das bei dem Eigenheim aus, das gezielt geplant werden kann. :roll:

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 08:50
von mcBrandy
Hammer3er hat geschrieben:

Den nicht jeder steht auf sichtbare Technik Geräte Porno.
Das klingt mir eher nach WAF! :mrgreen:

Weil ich kenne nur wenige bis gar keinen, die einen guten Klang haben wollen und dann seine Geräte verstecken will. Entweder die stehen einfach auf Surround und da tun es Brüllwürfel usw. oder er besteht drauf und stellt seine Geräte "zur Schau". Und dann gibt es halt welche, wo die Frau sagt, ich will nix sehen! :wink:

Gruß
Christian

Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 12:24
von Langerr1
Ich mag lieber verstecken :wink: