Seite 1 von 2

NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 09:29
von tomata
Guten Morgen an alle.
Nachdem ich hier lange eher passiv mitgelesen habe und ab und zu die Forengemeinschaft um Detailfragen bemüht habe,
habe ich meine ideale Kombination gefunden.

Angefangen hat alles mit NuBox LS für mein Heimkino.
Der kleine Mann im Ohr (den scheinbar jeder serienmässig eingebaut hat) gab jedoch keine Ruhe und verlangte nach mehr.
Also Upgrade auf ein gebrauchtes NuLine Setup.
Und der kleine Mann war beruhigt - ein halbes Jahr :evil:
Dann habe ich gebrauchte NuVero 11 in meiner unmittelbaren Umgebung erstanden.
Diese also flott angeschlossen, einen NuVero 7 als Center und 2 Nujubilee 40 als Surround dazu gekauft.
Der Denon X2000 brachte jedoch das Potential der LS nicht auf Touren.
Also Upgrade auf Denon X4000.
Klanglich gut, Stereo hatte ich mir jedoch mehr erwartet.
Nun ist guter Rat teuer. Also fiel die Entscheidung: einen eigenen Stereoverstärker für die NuVero11.
Noch 2 Nujubilee 40 wurden zum Denon gekauft, dann fing die Suche nach dem richtigen Zuspieler für die NuVeros an.

Letztendlich bin ich beim Advance Acoustic x-i120 hängen geblieben.
Nun endlich auch die Möglichkeit, ein ATM dazu zu hängen.
Und was soll ich sagen??

Bin seit 4 Wochen in psychiatrischer Behandlung, weil dieses blöde Dauergrinsen nicht mehr aus meinem Gesicht zu bringen ist.
Nein, Spass beiseite.
Endlich ein Verstärker, der meinen NuVeros einen Klang entlockt, den ich so vorher noch nicht gehört habe.
Die Höhen fein, die Mitten nicht aufdringlich und der Bass druckvoll und sehr präzise.
Meine Frau wollte mir Anfangs nicht glauben, dass mein Subwoofer (AW 1000) nicht eingeschaltet war.
Ich habe das Gefühl, dass der AA genügend Saft zu den LS bringt, und damit keine Unterforderung mehr stattfindet.
Dies hatte der Denon nicht einmal ansatzweise geschafft.

Ich kann den Advance Acoustic von meiner Sicht aus nur empfehlen, ausserdem sieht er genial aus.
Das Zappeln der 2 grossen Zeiger macht zum akustischen Vergnügen auch optisch viel her.

So ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag diesem genialen Forum etwas zurückgeben und werde mich wieder aufs Lesen beschränken.

Wünsche euch allen noch einen schönen Tag
lg
Tom

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 09:49
von Bruno
sehr schön :D

Und wieder einer der merkt das ein potenter Verstärker/Endstufe doch mehr bringt als ein AVR :wink:

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 11:51
von ulle
Bruno hat geschrieben: Und wieder einer der merkt das ein potenter Verstärker/Endstufe doch mehr bringt als ein AVR :wink:
Naja, wieder einer mehr der es erfahren darf/hat, dass erst mit einer "angemessenen/idealen" Endstufe ein LS alles entfalltet - was er kann.

Ob diese "angemessene/ideale" Endstufe innerhalb eines AVR, Stereo oder Mono Gerätes verbaut ist - ist Wurscht!

Kurzum: Per AVR/PreOut (FRONT = STEREO) angeschaltete AAx-i120 Endstufe hätte genauso ein ATM erlaubt und die gleiche Offenbarung an den NuVero 11 :wink:

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:19
von tomata
ulle hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:
Kurzum: Per AVR/PreOut (FRONT = STEREO) angeschaltete AAx-i120 Endstufe hätte genauso ein ATM erlaubt und die gleiche Offenbarung an den NuVero 11 :wink:
@ulle:
Dies ist der Grund, warum ich mich eher aufs passive mitlesen verlegt habe.
Ich bin (bis jetzt) noch in keinster Weise auf die Idee gekommen, den AA an den Denon zu hängen.
Heißt das, ich könnte die NuVero als Frontlautsprecher im Suroundsystem einerseits, und als Stereoequipment andererseits nutzen?
Front Pre-out Denon - ATM - Amp-in AA???

Tom

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:51
von ulle
tomata hat geschrieben:...
Front Pre-out Denon - ATM - Pre in AA???

Tom
Jepp..., über den FRONT-Ausgängen (PreOut L/R) des AVR wird ja nichts anderes als ein analoges Vorverstärker Stereo-Signal gesendet, also das Gleiche wie aus jedem üblichen Player/Zuspieler auch (Analog).

Genau dies mache ich doch auch, nur ohne ATM, aber mit 1300-DSP Woofer. Ich nutze den DSP des 1300er-Woofer um den TiefTon aus FRONT (STEREO) Signal zu entziehen. Somit ist auch meine "kleine" ROTEL Stereo-Endstufe TiefTon entlasstet und kann sich voll auf den > 90Hz Signalton für meine NL30 konzentrieren => :sweat: angemessen halt. Die TiefTon-Leistungslast wird über meinen 1300er SUB-Woofer (+ 560er als Sklave, wegen der Bassverteilung), die haben ja angemessene Endstufen für den TiefTon, abgefackelt. Durch diese Schaltungsbesonderheit stehen mir beide Subwoofer auch bei reinem Stereo zur Verfügung.

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:14
von Bruno
klar, Du kannst die Endstufe des AA als Frontverstärkung am AVR nutzen, und mit dem ATM gleichzeitig aber auch den AA als Vollverstärker :wink:

mache ich auch so :)

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:24
von palefin
ich auch.... :P
und viele andere auch.... :wink:

Anstelle eines Vollverst. mit Main In geht nat. auch eine Endstufe, also
avr PreOut zum ATM In, ATM Out zur Endstufe IN. Boxen an die Endstufe...

Und wenn dein AVR Feont B zuordnen kann, kannst du daran auch entweder ein Paar Boxen (deine kleinen geplanten...) als Alternative spielen lassen. Oder .... Es gibt viele Möglichkeiten...

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:35
von Prince666
Ich hatte die letzten Wochen meine 14er auch nur am AVR hängen. Habe am Freitag dann wieder die Endstufe inkl. ATM angeschlossen.

Der Unterschied im Bass ist wirklich extrem, vor allem auch beim Leise hören. Ich glaube aber, dass es weniger mit der Endstufe zu tun hat, sondern mit dem ATM und der Anhebung ;) (Schalter beim ATM auf Mittelstellung)

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:44
von palefin
ich hab letzte Tage meine aufgetrennten VOllverst. verkauft und die R700 aktuell auch am X3100 hängen. Nach dem Umstecken gestern dachte ich sofort... "manno, hört sich ganz anders an, leiser, nicht so präsent..."

Übermorgen kommen 2 gebr. Endstufen, dann werde ich mal vergleichen, ob sichs bestätigt...

Re: NuVero 11 + AA x-i120

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:51
von Novma
Ein sehr schöner Hörbericht. Und einen Werdegang, den ich nachvollziehen kann. Danke dafür :wink:

PS Zu empfehlen wäre noch eine http://www.nubert.de/ubox3/p1439/?category=128. Damit kannst Du sehr einfach zwischen dem AV-Receiver und dem Vollverstärker wechseln. Je nachdem ob Du Musik hören magst oder Filme schauen.