Seite 1 von 3

Haptik, Optik und die verschiedenen Geschmäcker

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 14:36
von Koala
Moin zusammen,

wer kennt nicht das Problem: da will man sich endlich mal neue Boxen gönnen, blättert durch die Kataloge und fragt sich, ob die auserwählten Kostbarkeiten farblich zum Rest der Einrichtung passen...
Was würdet Ihr von einem Musterkoffer halten, welcher die verfügbaren Oberflächen aller nubert-Boxen enthält? Solche Köfferchen sind in der Möbelbranche seit Jahren üblich und man kann in Ruhe zuhause die verschiedenen Oberflächen mit der eigenen Einrichtung vergleichen :) Das ganze in einem stabilen Koffer (Flightcase o.ä.), alle Proben fein säuberlich in Schaumstoffinlays eingebettet und das Ganze gegen eine Kaution und/oder Schutzgebühr, letztere könnte dann beim Kauf einer Box verrechnet werden.

Any comments?

greetings, Keita

P.S.: Mir ist klar, daß man sich die Boxen zur Probe schicken lassen kann, nur ists irgendwie blöd, wenn man sich zwei Paare oder gar Surroundsets schicken lassen muß 8)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 14:48
von Nanuck
Hi Koala,
einerseits ist die Idee sicher nicht die schlechteste, andererseits reicht mir ein Bild von der Box, um mir vorstellen zu können, ob das passt oder nicht. Ich behaupte mal, dass ich ein gutes Vorstellungsvermögen habe und bestimmte Farben kommen sowieso für mich nicht in Frage (z.B. Silbergrau), da weiß ich, dass es mir nicht gefällt und es auch nicht passt.
Anders sieht es vielleicht mit irgendwelchen Mischtönen aus, aber wie gesagt, da würde eine gute Abbildung eigentlich reichen.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 18:28
von Forrest|Gump
Ich stimme euch beiden zu, es gibt bei Nubert nur wenig unterschiedliche Farben, aber es wurde schon oft bemängelt, dass die Farben auf Fotos nicht naturgetreu aussehen. Daher könnte man, denke ich, über so einen Vorschlag nachdenken.

mfg Klaus

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 21:38
von Koala
Bei Schwarz gibts natürlich keine Probleme (nuBox sowieso nicht, und Eschefurniere sind immer blumig, sonst kriegt mans nicht verkauft.. :wink: ), ebenso wenig bei Anthrazit und Silbergrau, weil die Oberfläche bei der nuWave strukturiert ist. Problematisch dagegen kann die nuBox in Buche sein (Buche-Laminate gibts in sovielen Farbtönen, daß es nicht mehr feierlich ist), ganz schwierig wirds bei nuWave in Gelborange, Kirsche und Buchefurnier, weil sich deren Farbnuancen nicht 100%ig reproduzieren lassen. Und wer Wert auf Farbharmonien legt, könnte sich mit solch einem Köfferchen Frustrationen ersparen 8)

greetings, Keita

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 21:55
von JensII
So ein Koffer ist bestimmt praktisch.

Aber ich habe meine NuBox in Buche auch so mit Schränken erweitert. Und jetzt habe ich noch einen Ständer für eine NuBox gebaut, und auch da stören MICH die minimalen Unterschiede nicht.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 22:25
von Agent K
So ein Koffer ist bestimmt nicht schlecht. Denn schließlich hat man zu Hause ganz andere Lichtverhältnisse als der Fotograf, der die Lautsprecher fotografiert hat. Deswegen kann man die Farbtöne auch zum Teil schlecht einschätzen :cry:

Gruss, Agent K, seinen 1000. Beitrag gerade getippt habend :wink:

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:37
von pinglord
Irgendwas halte ich an diesem Vorschlag für sehr daneben...

Ich kann mir einfach die Situation nicht vorstellen, zu Haus ein "Nubert Lautsprecher Direktversand - Oberflächen Proben Kästchen" zu bekommen. LOL. Also tut mir leid, aber das ist doch... :lol:. Nee echt.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:45
von Koala
pinglord hat geschrieben:Ich kann mir einfach die Situation nicht vorstellen, zu Haus ein "Nubert Lautsprecher Direktversand - Oberflächen Proben Kästchen" zu bekommen.
Das wär ja auch kein Kästchen, sondern ein Koffer mit Oberflächenmuster in DIN A5 bis A4 Format :) Und der Spaß ist um einiges nervenschonender, als irgendwann festzustellen, daß Rotbuche und Weißbuche allenfalls eine Namensähnlichkeit haben und die frisch gelieferten nuWave 125 wieder gen SG verfrachten zu lassen 8)

greetings, Keita

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 00:03
von pinglord
Naja das ist halt die Crux, mit der man als Direktversender leben muss, dass es alle halbe Jahr mal ein "scheut Nubert den Direktvergleich?" Thread gibt, und alle Vierteljahr mal die Leute darüber mosern, dass man sich nicht vom Aussehen der Boxen in Natura nen Einblick machen kann.

Da ist halt die Frage, doktert man an solchen Begleiterscheinungen so rum, oder nimmt man diese einfach in Kauf für die Vorteile auf der Gegenseite.

Gruß
pinglord

(ps.: Ja ich weiss, am schönsten wär alles Gute auf einmal, aber man kann eben einfach nicht alles auf einmal ideal haben, ist wie beim Boxen bauen ;))

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 00:48
von Koala
pinglord hat geschrieben:Naja das ist halt die Crux, mit der man als Direktversender leben muss
Ne, von dem Problem sind alle betroffen, die Güter mit "gestalteten Oberflächen" verkaufen/vertreiben. Das fängt bei Klamotten an, geht über Einrichtungsgegenstände und endet ja noch lange nicht bei Boxen :) Für nahezu alles (höher bis hochwertige) gibt es Oberflächenmuster, bei Tapeten, Wandfarben oder Möbeln ist das ab einer gewissen Preisklasse Usus. Und bei Boxen im dreistelligen Preissegment und auf das Ambiente einflußnehmenden Größe fände ich es durchaus angebracht, wenn man die Oberflächen mit der vorhandenen Einrichtung abgleichen kann :)
Wie gesagt, wäre ein tolles Angebot für jene, die sich nicht sicher sind, ob die Boxen farblich passen, alle anderen können ja wie gewohnt die Boxen direkt ordern :)

greetings, Keita