Seite 1 von 2

"Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:06
von nicedevil
Hallo zusammen,

ich habe die nuBoxen 2x 481er, 2x 301er und 1x 411er mit einem AW 991 gepaart zu Hause.
Gestern ging das Display meines Denon X1100W kaputt. Zeigt nichts mehr an :(
Gott sei Dank habe ich noch Garantie gehabt und der Händler wird mit den vollen Kaufpreis zurückerstatten.

Ich habe nun ein Budget in Höhe des im Betreff genannten Betrages zur Verfügung. Ja ich weiß, dass man damit keine Berge versetzen kann, aber die Leistung war/ist für mich vollkommen ausreichend. Es sind ja auch "nur" nuBoxen und keine nuLines oder nuVeros. Das nur heißt nicht sie sind schlecht, ganz im Gegenteil ich liebe sie :D Das nur soll nur heißen, Luft nach oben ist vorhanden ;)

Zu meinen persönlichen Eindrücken muss ich Folgendes vielleicht noch erwähnen.
Ich hatte vor dem Denon einen Yamaha V663 seinerzeit im Einsatz. Die Frontlautsprecher haben 0 Bass im Vergleich zum Denon wiedergeben können. Ja ich hatte Vollfrequenz LS eingestellt und auch Basswiedergabe auf LFE+Front. Kam dennoch nichts raus. Nach dem Wechsel von Yamaha auf Denon war es wie ein Geschenk der Götter was da auf einmal "abging".
Yamaha damals 600€ Neupreis und der Denon 300€.

Ich möchte auf jeden Fall wieder einen Verstärker haben der auch in der Lage ist auf dem Frontsystem Bass wiederzugeben, auch in Verbindung mit einem angeschlossenen Subwoofer.

Ich bin völlig markenoffen und probiere auch gern andere Hersteller aus. Wenn dies momentan bei Yamaha wieder möglich sein sollte, nehme ich auch gern wieder einen Yamaha. Also k.O. war das damals nicht, wenn es sich gebessert hat ;)

Was mach ich mit dem AV-Receiver:

Aktuell lediglich 1080P in 3D schauen. Wenn 4k mit drin ist, nehm ich es, aber aktuell nicht notwendig. Wenn ich später aufrüste, dann wäre da der BluRayPlayer und TV dran. Also würde das wesentlich größere Investition werden, was mittelfristig nicht geplant ist.

Also Haupteinsatz Filme + Serien schauen über meinen HTPC.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus ;)
Nicedevil

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:09
von caine2011
wenn du mit dem denon zufrieden warst, nimm doch den nachfolger x1200

ansonsten scheinst du ja nicht so viel zu brauchen von den features?
daher sollte eigentlich jeder aktuelle avr das leisten was du brauchst, sofern er richtig eingestellt ist :wink:

ich finde die appsteuerung von yamaha sehr gut und auch, dass selbst für mein 5 jahre altes gerät noch updates bereitgestellt werden sehr löblich

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:31
von nicedevil
So hab ich auch schon gedacht.

Wollt halt nur fragen. Vielleicht hat ja wer so nen Geistesblitz wie: "In der Preisregion ist der x,y,z Receiver der aktuell beste fürs Geld".
Die Appsteuerung vom Denon gefällt mir persönlich nicht ganz so. Aber das ist nun nicht das Hauptkriterium, die nutz ich eh recht selten.

Onkyo oder Pioneer oder so haben die irgendwie nen Alleinstellungsmerkmal?

Vielleicht noch ne kleine Information => habe ein NAS mit NFS Shares und so zeug. Können da mitlerweile alle drauf zugreifen sofern man nen UPNP Server am Laufen hat?

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:38
von caine2011
solang dein server/nas dhcp bereitstellt und die datein vom avr gelesen werden können (meist FLAC/MP3), dann sollte das gehen

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:42
von palefin
ich hab u.a. den 3100... und nutze das mit der Zugriffsteuerung auf mein NAS fast ausschließlich.
Alles bestens, reibungslos, schneller Zugriff... Nat. abh. vom lokal ebenfalls reibungslos funktionierendem Netz.

Was mich jetzt etwas wundert.... täusche ich mich oder waren in den letzten Wochen... schon öfters Klagen wegen Ausfall der 1x00 Seriengeräte????

.... Onkyo und Pioneer sind ja jetzt eine Einheit... Musst dich da mal schlau machen...

>>>
http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 11:20
von nicedevil
Hallo noch einmal,

habe bissl rumgelesen und bin mir nun fast sicher, einen Onkyo mal den Platz neben dem Center zuzusichern ;)

TX 646 solls werden. Hab gesehen dass der gleich 2 HDMI Outs hat womit ich mir meinen Splitter für Ambilight und den Raspberry sparen könnte, sofern beide HDMI Outs synchron an sein können? Kann das jemand bestätigen ob sowas geht? Oder geht immer nur HDMI 1 oder 2.

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 12:11
von caine2011
sollte parallel gehen, ich würde aber an deiner stelle vorher mal einen blick ins handbuch werfen

ist sicher mit irgendeiner zoneneinstellung gekoppelt

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 12:34
von nicedevil
Hab ich mir auch schon gedacht und werd fast wahnsinnig wie viel da alles wieder mal drin steht. Da die richtige Stelle zu finden ;)

Dachte mir dann, ach rufst doch mal beim Support an. 3. Versuch hat dann endlich einer abgenommen.

Es geht beide parallel zu schalten.

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:19
von JensII
Und, schon entschieden?

Fur dein Budget bekommst du bei Amazon in der Resterampe eine gute Auswahl:

http://www.amazon.de/s/ref=sr_pg_4?fst= ... 1454005014

Re: "Gescheiter" AV-Receiver für 300-500€

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 06:21
von nicedevil
Jo hab mich entschieden ;)

Wird der TX 646. Mit den 2 HDMI-Anschlüssen macht bei meinem selbstbau Ambilight schon mal mega was (ein Gerät weniger hinterm TV).
Reizt zwar das Budget fast komplett aus, aber nunja. Hab dann noch bissl weitergelesen und gesehen dass der ja jetzt auch schon alles "4k mäßiges" kann.

Auch wenn ich da nicht den riesen Wert drauf lege aktuell, nice to have. Vielleicht hält der Receiver ja dann doch mal mehr wie 2 Jahre und reicht in die Zeit von 4k TVs oder Beamer rein, höhöhö.