Nubox AW-440 Scaleneinteilung für Frequenzregler
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 14:53
Hallo Friends und NSF,
ich habe keinerlei Informationen über die Skaleneinteilung des Frequenzreglers beim AW-440 gefunden.
Da der Regler sicherlich nicht linear, sondern irgendwie logarithmisch regelt, würde ich gern wissen wollen, wo die Trennfrequenzen 50, 60, 70, 80, 90, 100 Hz liegen.
Linksanschlag sind 40Hz. Demzufolge müßte bei 9 Uhr schon ca. 70Hz sein, das glaub ich aber nicht.
EDIT2: vom Frequenzdiagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls SM-150 würde ich bei der Kurve "13 Uhr" am 3dB Punkt ca. 70Hz abschätzen ...
1)Im Zusammenspiel mit meinen Nubox380 würde ich nicht weniger als 9 Uhr einstellen.
2)Im Zusammenspiel mit meinen Nubox310 würde ich nicht weniger als 11 Uhr einstellen wollen.
Am liebsten wäre mir, wenn das Bedienpanel gleich die entsprechende Frequenz zu jedem Skalenstrich mit aufgedruckt hätte.
EDIT:
Die Bonusfrage: Was passiert, wenn der Sub mit Hi-Level-In an die Fronts angeschlossen ist und zusätzlich noch den LFE über Line-In bekommt?
Gruß
Andreas
ich habe keinerlei Informationen über die Skaleneinteilung des Frequenzreglers beim AW-440 gefunden.
Da der Regler sicherlich nicht linear, sondern irgendwie logarithmisch regelt, würde ich gern wissen wollen, wo die Trennfrequenzen 50, 60, 70, 80, 90, 100 Hz liegen.
Das Datenblatt muß ich da leider etwas anzweifeln.Datenblatt AW-440 hat geschrieben:Suchen Sie das beste Klangbild des AW-440 in Verbindung mit großen Standboxen oder größeren Satelliten (Bruttovolumen über 10 Liter) zunächst mit dem Frequency-Regler am linken Anschlag. (Mit kleinen Satelliten (deutlich unter 10 Liter) beginnt man dann eher in der Stellung „9 Uhr“ des FREQUENCYReglers.)
Als Anhaltspunkt geben wir im Zusammenspiel mit unserer nuBox310 als Satellit folgende Grundeinstellung an, die meistens gute Ergebnisse liefert, wenn der AW-440 auf der Verbindungslinie zwischen den Satelliten steht:
Phase-Regler: 180 Grad, FREQUENCY-Regler: 9 Uhr, VOLUME: Mitte bis 0.5 Skalenpunkte unter der Mitte. Diese
Einstellungen beziehen sich auf Anschluss an den Klemmen "HI LEVEL IN". - (Die nuBox 310 hat einen Wirkungsgrad von knapp 85 dB (1 W / 1 m). Bei Satelliten mit mehr Wirkungsgrad, wie z. B. bei der nuBox 380 (87 dB), sollte der VOLUME-Regler etwa um einen Skalenstrich (2.5 dB) höher eingestellt werden.
Linksanschlag sind 40Hz. Demzufolge müßte bei 9 Uhr schon ca. 70Hz sein, das glaub ich aber nicht.
EDIT2: vom Frequenzdiagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls SM-150 würde ich bei der Kurve "13 Uhr" am 3dB Punkt ca. 70Hz abschätzen ...
1)Im Zusammenspiel mit meinen Nubox380 würde ich nicht weniger als 9 Uhr einstellen.
2)Im Zusammenspiel mit meinen Nubox310 würde ich nicht weniger als 11 Uhr einstellen wollen.
Am liebsten wäre mir, wenn das Bedienpanel gleich die entsprechende Frequenz zu jedem Skalenstrich mit aufgedruckt hätte.
EDIT:
Die Bonusfrage: Was passiert, wenn der Sub mit Hi-Level-In an die Fronts angeschlossen ist und zusätzlich noch den LFE über Line-In bekommt?
Gruß
Andreas