Seite 1 von 2

NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 19:13
von Jero
Moin Moin Zusammen,

habe schon fleißig im Forum gelesen und viele Tipps zum Thema Heimkino gefunden. Hier gibt es wirklich interessante und spannende Beiträge.

Ich habe mir nach langem Lesen und Vergleichen folgendes Set bestellt, um mein bestehendes Wohnzimmer-Kino (ca. 20 m²) aufzurüsten:

1 x NL AW-600
2 x NL 84
1 x NL CS-44
2 x NL WS-14

Für die WS-14 habe ich mich entschieden, da diese an der Wand hängen sollen, und meine Terassentür nicht blockieren sollen. Daher tendiere ich zu den flachen Lautsprechern mit einer geringen Tiefe. Allerdings hätte ich auch die Möglichkeit die NL 24 als Dipole zu nutzen, wobei deren Breite ja die neue Tiefe wäre, da ich sie dann als Dipole und nicht als Direktstrahler nutzen würde.

Meine konkrete Frage wäre nun, was würdet ihr empfehlen? Welcher Lautsprecher ist besser als Rear geeignet? Ist allgemein diffuser Klang besser?
Was mir auch recht gut an den NL 24 gefällt ist, dass sie tiefer kommt als die WS-14. Aber ich bin mir nicht sicher, inwieweit sich das als Rear bemerkbar machen würde...

Ich versuche mal eine kleine Skizze meines Wohnzimmers in meine Galerie zu laden. Am 10.02. wird meine Ware verschickt, daher habe ich bis dahin noch die Chance eine Anpassung zumachen :-D.


Danke im Voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße
aus Hamburg

Jero

NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 19:24
von Jero
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen...wenn man sich die Skizze anschaut, dann sieht man, dass die Lautsprecher ziemlich nahe an der hinteren Wand hängen würden. Für Direktstrahler sicherlich kein Problem, aber wie würde sich das auf die Dipole auswirken?

Viele Grüße
Jero

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 15:19
von Jero
Hi,

hat keiner eine Anmerkung zu meinem Thema? Wäre für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Jero

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 16:07
von AUT100
Hallo Jero,

ja das Forum hier ist leider auch nicht mehr wie noch vor Jahren. Es scheint, als schreiben immer die
5 gleichen Personen. Und die dürften keine Lust haben. Sorry Leute. :|
Darum darf ich dir deine Frage kurz beantworten:

ich hatte die 24er als Rears, neben 2 AW 600, und sie sind natürlich hervorragend.
Dennoch hatte ich immer das Gefühl, dass sie "hinten" ihr Potential nie ausspielen können.

Soll heißen, die 14er sind sicher ebenbürtig.

Die Dipolfunktion der 24 hätte ich nicht gebraucht, obwohl sie ideal aufgestellt waren. Ich denke nicht, dass man den
zusätzlichen Lautsprecher braucht. Ich jedenfalls nicht.Bei dir würden Dipole auch gut passen, da sie ja relativ nahe der Wand stehen sollen.

Sollte ich jemals in Verlegenheit kommen, wieder Rears zu installieren, würde ich mit Sicherheit die NV50 nehmen und keine nV30.

An der Aufstellung- siehe deine Skizze - mußt du noch verbessern.

Viel Spaß mit deinem Set.
LG Josef

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 16:51
von Jero
Hallo Josef,

vielen Dank für deinen Kommentar. Ich denke, dass ich dann beruhigt zu den WS-14 greifen werde.

Zu meiner Skizze hast du geschrieben, dass das Stereodreieck zu klein sei. Also der Abstand zwischen den 84er wäre ca. 3 Meter. Leider lässt sich daran auch nichts ändern, da (auf meiner Skizze nicht erkenntlich) hier im Wohnzimmer noch eine ganze Menge anderer Kram rumsteht.

Du hast auch geschrieben, dass ich die WS-14 an die hintere Wand anbringen sollte. Ich habe aber "nur" ein 5.1 System. Wäre für die Anbringung an die hintere Wand nicht ein 7.1 (Sorround backs) notwendig? Leider komme ich auch nicht mit dem Sofa weiter nach vorne, da mein Sitzabstand eh nur 2,80m bei einer 90 Zoll Leinwand ist.

Viele Grüße
Jero

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:02
von palefin
ich sehe das ganz anders. Sowohl mit den veros... als auch den nulines...
Manchmal gehts halt nicht,anders als mit WSxy oder...

Aber vor die Wahl gestellt würde ich immer zur nl24 greifen (bzw zur nv3/30)

Erst wenn 7.1 angedacht ist, dann müssen die Rears aber mind. seitlich dem Hörplatz, oder sogar leicht davor und die Surr.backs ganz nach hinten.... kann ich mir an die Wand hinten oder in die Ecken auch die WS notgedrungen vorstellen...


Aber man mag das auch anders sehen. Und dass gerade nicht so viele schreiben..... kann auch an Karneval/Fasching.... liegen :wink:

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:45
von AUT100
Richtig palefin, kann man sehen wie man will. Danke für deine Meinung.

Ein bisschen verzwickt ist die Raumsituation dennoch. Ich kann mir eine 24 aufgrund der Größe nicht vorstellen.
Und Dipol hin oder her, ich würde darauf verzichten können.

Eine Wandmontage, die drehbare Wandhalterung hast du ja hoffentlich mit bestellt, halte ich am Sinnvollsten.
So wie du es aufgezeichnet hast, seitlich (da ist dann noch einer Mauer rechts hinten?) oder eben an der Wand hinter dem Sofa.

Vielleicht kannst du ja 10-20 cm von der Wand mit dem Sofa wegrutschen.
Das Stereodreieck mit 2,80 zu 3, 00 m ist in Ordnung.

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:59
von aaof
Die 24 ist einfach etwas flexibler und kann nach Bedarf und Wunsch mit Dipol eben einen diffuseren Klang erzeugen. Wird oft im Kino so gewünscht. Ich betreibe die 24 aber rein als Direktstrahler.

Solltest du später mal auf Dolby Atmos und auf Aufsatzlautsprecher ein Auge werfen, musst du die Tiefe des Wandlautsprechers im Auge behalten. Ein Grund, warum ich aktuell bei der 24 bleibe. Optisch gefällt mit ein Wandlautsprecher schon besser, aber stell mal so eine Aufsatzböxli auf einen Wandlautspecher. 8O

Und Nubert hält sich zwar aktuell noch bedeckt mit eigenen Aufsätzen aber was nicht ist ... :wink:

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 18:05
von Jero
@palefin: Danke für deine Meinung. Wenn die "blöde" Terassentür nicht wäre, würde sich für mich gar nicht die Frage stellen, da würde ich direkt die nl24 nehmen. Im nächsten Wohnzimmer mache ich es dann besser. Vielleicht dann auch mit Nuveros :-D

@Josef: Die rechten Rears sind an einem Schrank angebracht. Da habe ich zur Zeit Magnat Needles hängen. Die sollen dann durch die WS-14 abgelöst werden. Dass ich dadurch einen hörbaren Zugewinn habe, davon bin ich überzeugt. Vielleicht mache ich es auch so, dass ich erstmal die WS-14 nehme und bei einem späteren Upgrade/Wohnzimmer diese als Höhen/Decken-Lautsprecher nutzen werde.
Und ja, ich habe mir die Wandhalterungen mitbestellt :-D.

Danke euch für Eure Tipps.

Liebe Grüße
Jero

Re: NuLine 24 oder NuLine WS-14

Verfasst: So 7. Feb 2016, 18:13
von palefin
gut, mit so Terr.türen muss man nat. Kompromisse machen... Geht da kein Stativ neben? und auf der anderen Seite mit Wandhalter?
Stativ kann man bei Bedarf mal eben Rixhtung Rückwand stellen, oder bei Film... Nutzung etwas vor...