Seite 1 von 3

nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 11:06
von multit
Hallo zusammen,

meine ursprünglich für eine 7.1 Aufstellung gekauften nubert-Stative für die nuVero 3 (BS1000-3/ 1m hoch) erweisen sich nun in einer Dolby Atmos-Anordnung als etwas zu hoch. Hintergrund ist die gewünschte klarere Differenzierbarkeit von Surround- und Top Rear-Signalen. Da die Surrounds bei der gegebenen Höhe auch schon leicht von oben auf den Hörplatz strahlen, gehen die Signale der hinteren Höhenlautsprecher etwas unter.

Meine Anfrage bei nubert nach Einzelteilen (Stativrohre) wurde leider abschlägig beschieden und nun überlege ich, meine vorhandenen Stative um ca. 30cm zu kürzen... bzw. kürzen zu lassen. Schwierig ist zum einen die kleine eingearbeitete Montageplatte mit Gewindeaufnahme und dann das Edelstahlmaterial an sich (Verfärbung beim Erhitzen).

Hat jemand Erfahrung damit und hat ggf. Tipps?

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 11:51
von Andreas H.
Hmmm, mit "langer1" in Kontakt treten wäre mein Vorschlag...

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:08
von Langerr1
Bilder von allmöglichen Details ?!

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:35
von multit
Bilder kann ich Dir erst am Donnerstagabend bzw. Freitag liefern...
Schon mal sowas gemacht?

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:47
von Langerr1
Nein an solchen Ständern hab ich noch nicht rumgespielt. Sind doch die aus deiner Galerie ?!
40mm Alurohr gebürstet ?!
Kannste auch leicht mit einem Rohrschneider http://kaeltetechnikshop.shopgate.com/item/3430333838 das Rohr kürzen.
Wie das mit der Montage Platte alles befestigt ist, ka. Deshalb paar Bilder

Edit
Schau dir mal zB die Wagner Systemrohre an. Vielleicht gibt's auch solches Zubehör für 30mm Rohr ?
Oder die zwei Ständer Upgraden auf 60mm ?? Googlen Tischbeine.....

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:57
von multit
Klar, das Kürzen selbst ist nicht das Problem. Diese kleine Platte ist eingeschweisst... das ist sicher eher die Herausforderung.

Falls jemand anderes noch Erfahrungen damit hat, bitte melden - Danke.

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:58
von palefin
warum nimmst du nicht anstelle der BS1000 die BS722.3 ???

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:24
von multit
:D
Dem stehen lediglich 200€ im Weg + dem Wohin mit den alten...

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:48
von altram
Moin,

es ist doch ganz einfach. Absägen (knapp unter der eingeschweißten Platte) - die Länge rausnehmen, die gewünscht ist - zum Schlosser, Autowerkstatt, wemauchimmermitnemschweißgerät gehen - wieder anschweißen lassen - 10€ in die Kaffeekasse - zu Hause schick (schrubben, schleifen, lackieren...) machen und Ende. Bei sonem Rohr reichen 3-4 Schweißpunkte --> dauert 5 Minuten, wenns hoch kommt.

Kommt natürlich immer etwas aufs Material an. Alu kann nicht jeder. Edelstahl auch nicht. Aber: Das Projekt sollte für wenig Stolpersteine sorgen.

Gruß Alex

EDIT: Habe ich selbst schon gemacht, allerdings habe ich die Stative komplett selbst geschweißt. Ist wirklich keine große Sache. Jede kleine Schlosserwerkstatt wird Dir gerne helfen.

Re: nubert Stative kürzen

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:49
von altram
Langerr1 hat geschrieben: Kannste auch leicht mit einem Rohrschneider http://kaeltetechnikshop.shopgate.com/item/3430333838 das Rohr kürzen.
Mit ner stinknormalen Säge geht das auch. Wozu der Rohrschneider?