Seite 1 von 2
Dali Rubicon 6
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 12:38
von Stoffgiraffe
Hallo zusammen ...
Hat jemand vo Euch schon mal den Versuch gestartet eine Dali Rubicon 6 mit einem ATM zu "Pimpen"?
Meinen Yamaha A-S701 habe ich mir erfolgreich von Rudi auftrennen lassen. Bin davon mehr als begeistert!
Hier mal der Frequenzgang der Rubicon 6:
http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... ite-5.html
Welches Modul könnte dazu vielleicht passen?
Gruß Sebastian
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 18:15
von palefin
die ist ja schon im Bassbereich angehoben, denke, zum Neutralisieren... wäre ein ATM11/284 hilfreich...
So ähnlich wurde es mir damals bei den Kef Q900 empfohlen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 18:23
von caine2011
so vom prinzip muss ich sagen: eigentlich gar keins, weil die box nicht gerade raus läuft im fgang...
mit ner nucontrol könnte man eine atmfunktionalität bauen (oder einem anderen gerät, das mehrere peqs kann)
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 18:44
von urlaubner
In DEM Raum, wo die Messung stattgefunden hat, spielen die Boxen im vollen hörbaren Frequenzbereich ohne irgendwo abzufallen.
Bei Dir gibt es höchstwahrscheinlich raumbedingt Überhöhungen bzw. Löcher, das würde ich durch gute Aufstellung und evtl. elektronischer Entzerrung reduzieren.
Ein ATM bringt Dich da IMHO auch nicht weiter.
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 19:20
von rudijopp
Moin Moin Sebastian...
...und nu auch
Willkommen im nuForum
Stoffgiraffe hat geschrieben:Meinen Yamaha A-S701 habe ich mir erfolgreich von Rudi auftrennen lassen. Bin davon mehr als begeistert!
Da bin ich ja nu "beruhigt", da ich seit Ankunft des Verstärkers bei dir nix mehr von dir gehört hatte...
Stoffgiraffe hat geschrieben:Hat jemand vo Euch schon mal den Versuch gestartet eine Dali Rubicon 6 mit einem ATM zu "Pimpen"?
lt.nuForum Suchfunktion nicht
Der Frequenzgang ist im Bass ja alles andere als "geradlinig", was eher für einen PEQ spricht, der das Ganze in Richtung linearen Frequenzgang "glättet".
Wolltest du genau sowas nicht machen & deshalb die Auftrennung des A-S701
Nen ATM ist natürlich ne feine Lösung mit einfachen Klanganpassungsmöglichkeiten
Wenn du es genau wissen willst, empfehle ich dir den Anruf bei der (technischen) nuHotline am Montag, denn die haben schon viele ABL/ATM für Fremdlautsprecher ermittelt/empfohlen
Bitte Rückmeldung hier was bei rausgekommen ist
Gruß vom Rudi
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: So 14. Feb 2016, 13:09
von Stoffgiraffe
Danke für die ersten Antworten.
Ich rufe dann wirklich mal bei der Hotline an . Werde Euch dann berichten
Gruß Sebastian
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 07:34
von nicolas_graeter
Stoffgiraffe hat geschrieben:Ich rufe dann wirklich mal bei der Hotline an
mach das in jedem Fall. Am besten wäre, wenn von der Dali ein F- Gang vorliegen würde. Die NSF ist da vom Service her sehr offen, ich kenne selbst einen Fall, in dem ein ATM für ein Fremdlautsprecher empfohlen wurde (sonst würde ich es nicht schreiben)
Gruß
Nicolas
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 09:20
von palefin
ich schrieb doch schon öfters, dass es bei mir auch so war... Für die KEF Q900 mit recht angehobenem Freq.gang unter 150Hz wurde mir zum Absenken voriges Jahr das ATM 11 empfohlen.....
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 13:49
von Stoffgiraffe
Hallo zusammen,
auch wenn etwas verzögert (es kam gerade Nachwuchs dazwischen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
) ...
Also: Die Hotline empfiehlt mir ein ATM 84 Modul.
Jetzt gilt es das ganze zu bestellen und zu testen.
Ich bin gespannt!
Gruß Sebastian
Re: Dali Rubicon 6
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 14:35
von rudijopp
Unterscheiden sich ja kaum
Gruß vom Rudi