mr 303 a und nupro as–250
Verfasst: So 14. Feb 2016, 11:29
wo ich jetzt endlich 'mal wieder in meinem anderen zuhause bin, bin ich dabei, technisch ein wenig 'rumzupfriemeln…
an der nupro as–250 gibt es drei eingänge.
von den geräten wird das bild per hdmi an den panasonic tv zugespielt, der ton hingegen per kabel zum as–250…
am toslink hängt der cd–player.
am aux hängt noch ein et–9000.
vorläufig hängt der entertain–receiver mr 303 a (der wirklich ein gutes bild bringt) am s/pdif.
damit sind alle eingänge belegt.
der cd–player und der et–9000 spielen offenbar ihr tonsignal digital zu.
der mediareceiver mr 303 gibt an, dass er nur stereo zuspielen könne, wenn ich in den einstellungen dolby digital angebe, höre ich nichts.
spiele ich das signal aber per aux zum as–250, kann ich dolby digital anwählen und höre auch den ton –egal, ob das signal digital gesendet wird oder nicht.
der et–9000 und der cd–player können nur toslink oder aux.
entweder muss ich mich wirklich vom et–9000 verabschieden, den die beste ehefrau von allen gerne als backup hat, oder es gibt eine (stromlose?) weichenlösung.
bei letzterem wäre die frage: welche weichenlösung gäbe es wohl?
ich möchte gerne digitalton hören, wenn er vorhanden ist, denn ich bilde mir ein, dass dieser unterschiedlich sei…
(und von panasonic das audio–signal von hdmi via aux durchschleifen zum as–250 hilft auch nicht…)
an der nupro as–250 gibt es drei eingänge.
von den geräten wird das bild per hdmi an den panasonic tv zugespielt, der ton hingegen per kabel zum as–250…
am toslink hängt der cd–player.
am aux hängt noch ein et–9000.
vorläufig hängt der entertain–receiver mr 303 a (der wirklich ein gutes bild bringt) am s/pdif.
damit sind alle eingänge belegt.
der cd–player und der et–9000 spielen offenbar ihr tonsignal digital zu.
der mediareceiver mr 303 gibt an, dass er nur stereo zuspielen könne, wenn ich in den einstellungen dolby digital angebe, höre ich nichts.
spiele ich das signal aber per aux zum as–250, kann ich dolby digital anwählen und höre auch den ton –egal, ob das signal digital gesendet wird oder nicht.
der et–9000 und der cd–player können nur toslink oder aux.
entweder muss ich mich wirklich vom et–9000 verabschieden, den die beste ehefrau von allen gerne als backup hat, oder es gibt eine (stromlose?) weichenlösung.
bei letzterem wäre die frage: welche weichenlösung gäbe es wohl?
ich möchte gerne digitalton hören, wenn er vorhanden ist, denn ich bilde mir ein, dass dieser unterschiedlich sei…
(und von panasonic das audio–signal von hdmi via aux durchschleifen zum as–250 hilft auch nicht…)