Seite 1 von 3

Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 11:24
von aka-33
Hallo Nubianer :character-afro:

wir sind gerade am Haus kernsanieren :)

Aktuell betreibe ich ja die 284er einen aw600 cs174 und die 24 er als dipole hinten.

1.
Da ich mir jetzt ein 7.2.4 Setup einbilde würde mich interessieren was ihr meint. Da die 24 er sehr auftragen (größe technisch) und Dipole bei Surround und Backsurround nicht mehr so zum tragen kommen wollte ich diese evtl durch WS 14 ersetzten ??? Also gesamt dann vier mal WS14.
Wäre das eine sinnvolle Entscheidung oder soll ich doch die 24er als Back hernehmen und vllt auf Ständer hinter die Couch unten stelle und die WS 14 als Surround einsetzten an der Seite ?

2.
Ich bin der Meinung als Atmosls müssen es keine riesen hämmer sein die ohnehin in der Decke eingebaut werden. Da sollten doch LS zum humanem Preis langen da ja e nur Effeckte gespielt werden oder ??
Wenn ja was könnte man da empfehlen mit einer geringen Einbautiefe :?:

3.
Zum Thema Sub.
Macht ein zweiter AW600 Sinn (s.u. neben dem TV Board geplant ) oder soll ich lieber gegen einen 1300er tauschen

Wie zu sehen ist ist alles sehr offen und daher ist das mit dem Sub so ne Sache. Da WZ hat 4,50x6,00m ca und das Esszimmer nochmal selber 7,10x4,00m

Würde mich über tolle Ideen freuen da die Elektrik noch nicht gezogen ist sonder nur Leerrohre aktuell

Die Roten sind die LS am Boden
Die Grünen sollten Atmos werden :)

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:18
von aka-33
Keine Antworten ??? Scheint schwieriger wie gedacht :)

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:55
von palefin
über Atmos kennen sich einige aus... schau mal in den Beiträgen von multit ...

Frage... Ist der Übergang vom Wohnkino zum Esszimmer offen? Wenn ja... das ändert nat. das Klangverhalten im Wohnkino... :? Schließlich gibts hinten dann Reflexionen erst am Ende des Esszimmers... Weswegen Dipol dadurch "eingeschränkt sein dürfte" :?

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:02
von multit
Aufgrund Deiner Raumgegebenheiten würde ich eher auf 5.2.4 setzen, da Du die Surround Backs nicht optimal (näher zusammen) stellen kannst.
Was Lautsprecher an der Decke angeht, ist die Welt leider immer noch nicht klar. Während Dolby Atmos am besten klingt, so wie Du es eingemalt hast, scheint DTS:X auf hoch angebrachte Wandlautsprecher (Heights) zu setzen. Wenn es also um direkten Einbau oben geht, würde ich im Moment noch etwas warten. Mit flexibel anbringbaren Lautsprechern, wie den nuVero 5/50 (wie ich sie einsetze) bzw. den WS14 ist man da fein raus.
Was den Subwooferbereich angeht, würde ich auf 2 setzen, da sie den Raum besser anregen.
Bin aufgrund Deiner Zeichnung nicht ganz sicher, aber ich würde die Fronts (wegen besserem Stereodreieck) aussen stellen... aber ggf. ist das ja so gemeint.

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:36
von palefin
aka-33 hat geschrieben:Keine Antworten ??? Scheint schwieriger wie gedacht :)
multit hat ja jetzt schnell geantwortet.... Aber wo bleibt deine? :mrgreen:

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 11:05
von jimbo24
Was für ein Receiver möchtest Du den einsetzten?
Denon, Marantz, Pioneer.....?

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 11:20
von aka-33
:!:
palefin hat geschrieben:über Atmos kennen sich einige aus... schau mal in den Beiträgen von multit ...

Frage... Ist der Übergang vom Wohnkino zum Esszimmer offen? Wenn ja... das ändert nat. das Klangverhalten im Wohnkino... :? Schließlich gibts hinten dann Reflexionen erst am Ende des Esszimmers... Weswegen Dipol dadurch "eingeschränkt sein dürfte" :?
Zum Esszimmer ist offen genau wie zu sehen neben dem Kamin.
jimbo24 hat geschrieben:Was für ein Receiver möchtest Du den einsetzten?
Denon, Marantz, Pioneer.....?
Aktuell ist ein Marantz 7010 im Einsatz der mich ganz zufrieden stellt. Hatte ja vorher den 2040 welcher zwar ein tolles Menü hat aber der Marantz mir iw. mehr aus den LS holt, was ja für sich hat :)

@multit
jetzt habe ich halt die Option die LS einzulassen da die Decke nicht arg abgehängt wird und ich somit die LS evtl noch ein klein bisschen in die Decke ( Stahlbeton ) einlassen könnte wenn zu tief !
Aufputz im Deckenbereich finde ich zu überladen da dort oben dann sowieso schon der Beamer und Stahlträger rumhängen :P

Die Stand LS sind die äusseren hast du richtig gesehen.
Ich könnte ja vllt die Backs auf Ständer stellen um hinter den Sitzplatz zu kommen.
Leider aktuell nur schwer vorzustellen vom Platz her :P

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 11:38
von jimbo24
Ich würde an Deiner Stelle, falls noch nicht gemacht, auf Auro 3D Upgraden.
Dann ein 5.1.4 System aufbauen, so kannst Du dir den "Voice of God" sparen.
Ob ein zweiten AW-600er oder ein AW-1300 zu Einsatz besser ist kann ich Dir nicht sagen, da sind andere Forenmitglieder besser gefragt.
Ich für meinen Teil kann nur für den AW-1300 sprechen, ich habe allerdings auch nur eine Raumgröße von 5,5 x 4,5m.

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:42
von Michael1964
aka-33 hat geschrieben:
3.
Zum Thema Sub.
Macht ein zweiter AW600 Sinn (s.u. neben dem TV Board geplant ) oder soll ich lieber gegen einen 1300er tauschen
Du hast vorne die 284er. Die kommen schon recht tief, 33Hz. Ein AW 600 kann 28 Hz. Zwei kommen auch nicht tiefer!

Tausche gegen einen Dicken :-)

Bringt im Filmbetrieb mehr. Für Musik brauchst du keinen Sub.

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 20:10
von aka-33
@ Michael
Füllen zwei sub nicht mehr den Raum aus auch wenn se nicht tiefer gehen
Das die 284 tief gehen steht außer frage möchte aber in dem Raum dann einen schönen flächendeckenden satten Bass im Film betrieb
Der AW 1100 gefällt mir zB nicht finde diese zu Overkill zu den doch schlanken 284 ern