Seite 1 von 1

Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:19
von DaywalkerNL
Hallo Jungs, ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Positionierung meiner Höhenlautsprecher helfen?
Vielleicht hat MULTIT ja auch eine gute zündene Idee? - Habe gelesen das er schon einiges damit experimentiert hat? ;)
Ich habe mal einige Fotos angehangen um die Aufstellung grade in Verbindung mit Dachschräge & Sitzposition zu veranschaulichen.

Vorne habe ich bereits 2x Front High (2x Nubox310) an der Wand hängen. Ist diese Position & Neigung dort ideal ?
K1600_DSCI0569.JPG
Front High Winkel
Front High Winkel
Für die hinteren High´s habe ich jetzt ebenfalls 2 weitere NuBox310 besorgt. Auf dem letzten Bild habe ich mit Paint eingezeichnet,
K1600_DSCI0576bearbeitet.JPG
wo ich denke, wo die mir mögliche optimale Position ist . - Was haltet ihr davon ? [/b] - Würde sie dann wir auf dem Bild auch seitlich auf die Plätze strahlen lassen?


Vielleicht hat ja jemand ein paar hilfreiche Tipps dazu ?

Dank euch

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:26
von DaywalkerNL
noch einmal der Versuch die gesamte Front zu fotografieren... leider sehr schwer die ganz drauf zu bekommen, geschweige denn zu beleuchten... olle Dunkelkammer :mrgreen:

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 12:11
von multit
Die Front Heights hängen nach meiner Meinung zu tief (für Dolby Atmos/DSU), wobei der Abstand zur Sitzposition noch wichtig wäre, um das final zu beurtteilen. Die Yamaha DSP's sollten jedoch schon ganz gut damit funktionieren. Hinten oben kann ganz gut klappen von der Seite - viel mehr Möglichkeiten hast Du ja eh nicht. Auf jeden Fall hatten wir Top Middle (als 5.1.2) bei einem Freund so ähnlich positioniert und das Ergebnis (bei Dolby Atmos) war sehr gut. Falls die Yamaha DSP's Deine Favoriten sind, dann kannst Du die gut anpassen an die Örtlichkeiten... bisschen Feintuning erforderlich, aber ist lohnenswert.

BTW, bin ich blind oder sehe ich Deine Surrounds nicht?
Coole Deckenabsorber übrigens... 8)

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 16:31
von DaywalkerNL
Hallo Multit, danke ! Auf dich ist einfach Verlass :D

Die Abstände betragen derzeit zum Referenz/ & Messplatz
Front´s : 350cm
Center : 350cm
Front High´s : 400cm
( sind halt höher und ein wenig weiter an der Wand, als die Standlautsprecher )
Dafür sind sie etwas weiter "in der Mitte" als FR & FL.

Du meinst also die FRONT HIGHS so hoch wie es geht?
Mein Raum hat eine gesamt Höhe von 245cm. Die Front Hights hängen derzeitig auf (mitte Lautsprecher ) ca. 230cm. Ich hab bis zur Decke noch ca. 15cm Luft.

Wo meinst du wäre es am Sinnvollsten ? - Bin ja zu fast allen Schandtaten bereit :mrgreen:
Höher? Weiter auseinander? Mehr anwinkeln ? ( Winkel ist bis dato nur Augenmaß ganz leicht über die Hörposition gezielt ).


Zu den Rear´s, wenn du mir dort zustimmst, werde ich es versuchen Sie dort zu installieren, und dann halt von oben Seitlich einstrahlen zu lassen... hinter die Sitzposition komm ich leider nicht... wüsste nicht wie.

Meine "normalen" Surrounds stehen hinter den schwarzen Kinosesseln auf kleinen weißen Holzstühlen ( ganz den Kinosesseln verdeckt ), sind auf den Fotos zu sehen, wenn man weiss, was man suchen muss *lach* ,sind die beiden silberen "Klötze" dahinter. 2x DS-60. Nicht die theoretisch optimale Position , ich weiss. Aber das beste was mit den großen Lautsprechern und der Dachschräge zu realisieren ist.

Zum Deckensegel, das meiste ist AIXFOAM 50x100x8 , die Diffusoren sind von Sonitus.

PS : Derzeitig guck ich mit der 5100 alles auf Straight. Hat den besten Klang. Sobald ich alle 4 Höhenlautsprecher installiert habe und eine weitere Endstufe habe, möchte ich mal gucken, was mit den DSP´s geht.

Vielen Dank, freue mich schon auf eine Antwort.

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 19:44
von multit
Ok, bei dem Abstand sind das ja trotzdem noch unter 20° Winkelunterschied zu den Fronts, selbst wenn Du sie ganz hoch hängst... nicht ganz ideal für Dolby Atmos (Du merkst meine Priorität :wink: ).Könnte aber insgesamt ein gutes Ergebnis ergeben, weil die hinteren Höhenlautsprecher direkt auf Hörplatzlinie hängen.
Also vorne so hoch es geht und etwas stärker einwinkeln - abstrahlend ungefähr auf Kopfhöhe.
Etwas weiter auseinander würde ich sie noch hängen, ungefähr so, dass sie aus Hörplatzsicht über den Fronts hängen, da ja auch die hinteren Höhenlautsprecher recht weit auseinander sind. Außerdem strahlen sie dann besser an den Difussoren vorbei... falls die Perspektive auf den Bildern stimmt.

Übrigens... weil Du derzeit alles auf Straight hörst... eine kleine Warnung: Gib die DSPs nicht gleich auf, weil sie zuviel Hall zumischen... gerade im Vergleich mit Straight.
Insbesondere bei den Movie-DSP lässt sich m.E. etwas finden - in Verbindung mit der Anpassung des jeweiligen DSP-Programms. Bei mir ist es ein leicht entschärftes "Adventure" geworden, was mir am besten zusagt und welches quasi defaultmäßig an ist bei Film und Serie. Selbst bei Atmos-Mischungen schafft es noch zusätzlich 3D-Sound-Ambiente.

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:37
von DaywalkerNL
Ganz vielen Dank nochmal ! Werde berichten, sobald ich alles umgebaut habe... habe nur viel beruflich momentan zu tun.
Passende Endstufe hab ich in der Zwischenzeit auch dafür bekommen.

Momentan mach ich mir einen Kopf darum wie ich die NuBox310 oben an der Decke fest bekommen kann ?


Gruß

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 13:42
von m.a.206
Die Nubox mit Blechwinkeln in die Zange nehmen.
Blech Winkel um 90° anwinkeln ca.15mm, das die Box nicht raus fallen kann. Oberhalb des Gehäuses mit Gewindestange zusammen ziehen. Die Bleche sollten eine Material Dicke von 1,5 - 2mm haben. Anschließend mit einer gegen Halterung ,die an der Decke befestigt ist verbinden. Ist für einen Leien nicht ganz einfach zu Bauen.

Re: Decken/Höhen Lautsprecher Position an CX-A5100 ?

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 13:50
von m.a.206
Mit dem Wandhalter WH 6 geht die Befestigung unterhalb der Decke auch. Hatte schon mal ein Bild hoch geladen wie die WH 6 gekippt werden können. In meinem Profil sind Beiträge zu finden.