Seite 1 von 1
Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:33
von Hansvomdach
Hallo,
wir haben zwischen Kinderzimmer und Flur eine Schrankwand als Trennwand. Also anstatt einer Mauer, ist dort ein großer Einbauschrank, der vom Kinderzimmer aus ein Kleiderschrank und vom Flur aus eine große Garderobe ist.
Die Idee erschien uns seinerzeit für unsere Ansprüche als genialer Schachzug. Nun ist es so, dass man die Kindergeräusche / Schreie nicht durch die Zimmertür, sondern durch die Schrankwand hört. Das ist sehr irritierend, da die Geräusche nun so zugeordnet werden, als sei die Quelle im Flur.
So, lange Einleitung
Gibt es eine Möglichkeit irgendetwas an die Schrankwand (innen) zu kleben, damit der Schall entscheidend gedämmt wird?
Danke!
Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:42
von MGM
Das wird schwierig... da bräuchte es Masse und Dämmung.
Für Dämmung ist kaum Platz, sonst ist der Schrank nicht mehr nutzbar.
Bitumen o.ä., verbietet sich im Innenbereich!
Sowas hier, wenn möglich mehrlagig, mit versetzten Fugen.
"Phone-Star TRI Plus"-Schalldämmplatten
http://www.wolf-bavaria.com
Ich hab diese Platten schonmal im Baumarkt angeschaut. Die sind durch die Sandfüllung richtig schwer, bringen also gut Masse...
Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 12:43
von palefin
das Problem ist aber doch, dass die Gesamtschrankkonsteuktion ein Teil ist....

Ich sehe da nicht, dass man das nur halbwegs weg bekommt.
So was ähnliches haben wir im Wohnzimmer... Eine Schiebetür ist in eine Holzwand eingelassen, an die eine Garderobenschrankkonstruktion anschließt... Das ist die Ecke im Wohnzimmer, wo ich Dröhnprobleme habe und entsprechend durch Reduktion der Bässe gegenarbeiten muss...
Das bekommt man sicher nur weg durch Trennung des Gesamtschranks und Einfügen einer echten Wand...
Stell dir außerdem schon mal vor, die Kinder werden geößer und haben mal eine eigene kleine Musik"anlage" ...

Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 14:01
von Sencer
Hansvomdach hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit irgendetwas an die Schrankwand (innen) zu kleben, damit der Schall entscheidend gedämmt wird?
Ja und Nein, du wirst zwei Herausforderungen haben:
1) Um eine Wirkung zu erzielen, wirst du eine gewisse Dicke brauchen. Wände sind ja nicht nur so dick wie sind weil sie tragende Wände sind, auch Wände die keine tragende Funktion haben, haben ihre Dicke aus einem ganz bestimmten Grund. Und die dünnen Rigips-Konstruktionen sind ja bekannt ebenfalls ihre akustischen Probleme mit sich zu bringen.
2) Schall kriecht schon sehr effektiv durch kleine Spalte, auch bei dicken, ordentlich schallschluckenden Türen reicht ein etwas zu großer Spalt unter der Tür um allen Nutzen zunichte zu machen. Wenn du den Schrank nur von innen beklebst, ist auch das Risiko, dass es irgendwo kleine, ungedämmte Spalte gibt, durch die dann viel Lärm durchdringt.
Idealerweise wirst du eine durchgehende Konstruktion von Boden zu Decke, und Wand zu Wand brauchen (ohne Spalte). Das nächste wäre zu entscheiden wieviel Dicke du maximal zu opfern bereit bist - dann kann man darauf basierend ein passendes Material empfehlen.
Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 19:58
von Hansvomdach
Oh je!
So 2-3 cm wären kein Problem. Oder eben so 1-2 cm auf jeder Seite. Wobei die Garderobenseite z. T. aus kleinen Schränken, Schubladen und Regal besteht. Da gäbe es viel Gefriemel. Wobei, der Schrank hat auch Regalboden, Schubladen und kleine Schrankelemente.
Was schwebt dir dabei vor?
Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: So 13. Mär 2016, 20:17
von Langerr1
Mit einem Foto könnte man das besser beurteilen

Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 13:49
von carlos_s
Neben den genannten Punkten Spalten und Masse-Dämmung:
Da es so klingt, als ob es eine durchgängige Holzkonstruktion gibt, die auch wenn alle Spalten geschlossen und die Zwischenwand gedämmt würde zu einer durchgängigen Körperschallübetragung führen würde, da keinerlei Entkopplung der beiden Seiten möglich ist, halte ich das Vorhaben leider für recht aussichtslos. Eine "ordentliche " Leichtbauwand mit dann Schränken von beiden Seiten ist sicher auch in Hinblick auf die Zukunft mit größeren Kindern bzw. dann grade nicht mehr wirklich "Kindern" sicher zielführend, auch wenn der Aufwand erstmal vergleichsweise hoch ist...
Gruß
Carlos
Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 06:41
von Hansvomdach
Vielen Dank für die ganzen ausführlichen Antworten.
Ich befürchte nun auch, dass die kleine Wand her muss. Nunja, das ganze Projekt wird ein paar Jahre verschoben, aber spätestens wenn der Größte seine Perle zum Verräumen mit heim bringt, muss da was dickeres hin!

Re: Schrankwand (Rückwand) akustisch dämmen
Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:16
von puni
Ich habe meinen kompletten Wohnzimmerschrank ruhig gestellt.
Unter jedes Regal habe ich 20mm Schaumstoff geklebt.
Damit wird der Schall im Schrank gebremst.
Damit die Türen nicht klappern, habe ich 3mm Abstandhalter aufgeklebt, so kann der Schrank atmen.
Wer sich jetzt fragt: Bringt das bei mir etwas?
Getestet habe ich es, indem ich Kissen in dem Schrank plaziert habe.
Viel Spaß beim probieren.