Seite 1 von 1

Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:08
von Sunny
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

seit einigen Jahren höre ich nun schon recht begeistert Stereo mit meinem Nuvero 11 + ATM-11 und bin immer noch sehr zufrieden. Letzte Woche habe ich mir ein Paar Nuvero 3 gegönnt, die vor allem hinten als Rears eingesetzt werden sollen. Natürlich konnte ich aber nicht widerstehen, die 3er auch mal in Stereo im Direktmodus zu testen.

Zunächst ist mir aufgefallen, dass - natürlich nach meinem subjektiven Empfinden - die 3er mit den 11ern in Sachen "Bass"/"Größe", aber auch in punkto "Durchhörbarkeit"/"Präzision" nicht ganz mithalten können. Was aber nicht heißt, dass das Musikhören mit den 3er nicht auch großen Spaß macht.

Danach habe ich mal zum Testen das ATM-11 dazugeschaltet, mit Bassschalter auf 12 Uhr und Höhenschalter auf 14 Uhr (höre gerne etwas höhenlastiger). Wow - ich war echt überrascht, welchen Gewinn das - nach meinem Empfinden - nochmal gebracht hat. Die 3er klingen für mich mit ATM-11 nun deutlich "größer" und "offener", deutlich näher an der Nuvero 11.

Ein spezifisches ATM für die 3er gibt es ja nicht. Kann es eigentlich sein, dass die 3er mit dem nicht speziell angepassten ATM-11 immer noch stimmig klingt (zumindest für mich)? Ein linearer Frequenzgang im Bassbereich um 30-50Hz sollte damit doch nicht zu erzielen sein? Hat jemand schon mal die gleiche Kombination probiert oder die 3er mit einem anderen ATM getestet? Würde mich interessieren.

Beste Grüße,
Sunny

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:57
von Mysterion
Ich würde, wenn überhaupt, nur mit dem nuVero ATM-7/70 arbeiten (keine lineare Basserweiterung, nur Klangwaage), da die nuVero 3 in Anbetracht von Membranfläche und Gehäusevolumen schon ab Werk völlig ausgereizt ist. :!:

Die nuVero 3 mit zusätzlichem Tiefbass zu quälen, dürfte die Pegelreserven massiv verringern und wirklich mehr "Volumen" dürfte auch durch den akustischen Kurzschluss verhindert werden. Unterhalb der Tuningfrequenz des Bassreflex-Systems ist einfach die Luft raus. :!:

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 16:06
von votava01
Hallo

Is ja lustig. Ich habe das 11er ATM auch zweckentfremdet. Allerdings mit einer fetten Klipsch Standbox
mit ähnlichem Frequenzgang wie der Vero11.
Was man da gerade bei leiser Lautstärke nochmal an Bass herausbekommt ist so, als wenn man
in der Tat 2 Subwoofer mitlaufen lassen würde. Nur kontrollierter.
Aber auch zur Höhenabsenkung bei spitz aufgenmmenen Tracks ist das gar nicht mal so verkehrt
und dient der Langzeittauglichkeit bei einer Hör-Session.
Man kann mit Sicherheit auch das 11er ATM an die Vero3 hängen - allerdings sollte man
da von voluminösen Pegeln meines Erachtens nach Abstand nehmen.
Aber das wird dir die Auslenkung der Membrahn schon deutlich machen. :)

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 17:20
von Sunny
Da habt ihr bestimmt recht, dass man bei höheren Pegeln da vorsichtig sein sollte. Bei gehobener Zimmerlautstärke in meinem 16qm-Raum habe ich die 3er mit ATM aber nicht an ihre Grenzen bringen können, klingt absolut sauber.

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:34
von palefin
wenn du das das Freq.schriebbild des ATM11 ansiehst, erkennst du, dass da nicht viel im Bassbereich "dazugewonnen" wird, bei linear !!!!

Es dient vor allem wie beim 7/70er Atm als Klangwaage....
Oder um sehr basskräftige (getunete boxen) "an die Leine zu legen..."

Das galt zB für meine Kef Q900 (mussten meistens deutlich unter linear abgesenkt werden), während meine jetzigen R700 gelegentlich vorsichtig leicht über linear gestellt werden. Normalerweise passt alles mit linear...

Bei kleinen Boxen siehe 3er wäre ich auch vorsixhtig, über linear hinaus zu gehen...

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:46
von Mysterion
palefin hat geschrieben:Bei kleinen Boxen siehe 3er wäre ich auch vorsixhtig, über linear hinaus zu gehen...
So lange kein zusätzlicher Tiefgang draufgepackt wird, sehe ich kein Problem. Die enormen Hübe vom Tieftmitteltöner, ohne akustisches Feedback, sind ein gutes Signal für eine völlige Überlastung.

Wie gesagt, als absolut problemlose Klangwaage eignet sich das ATM-7/70.

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: So 27. Mär 2016, 11:50
von Bruno
ich habe mal bei der Hotline angefragt für die nuVero 30 mit dem ATM 4, und man sagte mir das passt sehr gut..
Ich habe die nuJu 40 am ATM 4 und das Gehäusevolumen der nuJu ist ja genau (fast) das gleiche wie das der nuVero 3/30. Und wenn das dafür empfohlen wird dachte ich frage ich auch mal nach für die 30er und das wurde mir dann auch bestätigt/empfohlen :wink: 8)

Re: Nuvero 3 mit ATM-11

Verfasst: So 27. Mär 2016, 12:06
von palefin
interessant:
Das sollten wir dann mal in "unseren" oder anderen "grauen Zellen" festhalten:

ATM 4 geeignet für: Nuvero4, Nuvero 3, Nuvero30, Nujubilee40. (sonst noch was?)