Seite 1 von 2
Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 07:31
von smack
Hallo liebe Forengemeinde,
ich würde gerne wissen ob es Sinn macht von Marantz die 5 – Kanal - Endstufe MM7055 zu nutzen an meinen (ja ich weiß die sind alt

) nuWave 10. Ich habe als AV-Receiver den Marantz SR7010 (ist bestellt und sollte hoffentlich nächste Woche bei mir sein) und dieser hat ja (wie so ziemlich alle AVRs) nicht die angegebene Leistung und die nuWave 10 sind ja schon „Leistungshungrig“ und brauchen etwas Power um in die Gänge zu kommen.
Meine Bedenken bezüglich der MM7055 sind, da die Leistungsangaben bei dieser Endstufe (Ausgangsleistung (8/4 Ohm RMS) 140 W / 170 W) nicht wirklich höher sind als bei dem AV-Receiver, kein wirklicher Gewinn zum AV-Receiver besteht.
Ich brauch allgemein sowieso eine Endstufe, da ich ja mein 11.2 Set betreiben will und der AV-Receiver ja intern nur 9 Endstufen verbaut hat. Somit muss ich sowieso mindestens eine 4 Kanal Endstufe benutzen.
Meine nächste Überlegung geht in Richtung PA-Endstufe. Dort habe ich mir die LD Deep² DP4950 angeschaut. Aber da hört man ja öfters das PA-Endstufen nicht geeignet sind für den Hifi / Heimkino Bereich. Mein Set bestehend aus 2 x NuWave 10 / 1 x CS – 4 / 8 x RS 5 und 2 x Subwoofer von XTZ (1x12 Cinema) wird bei mir im Heimkino benutzt. Hauptsächlich für Filme aber ab und an soll auch mal ein Livekonzert abgespielt werden. Also sowohl Musik als auch Film.
Ich hoffe Ihr habt Erfahrungen die Ihr mit mir teilen könnt. Mein Budget beträgt ~ 900 Euro für die Endstufen.
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 07:35
von caine2011
für dein budget bekommt man idr eine emotiva xpa 2 auf dem gebrauchtmarkt
und gabs bei deinem subhersteller nicht auch ne endstufe in dem preissegment? schlechter als die in den subs sind die wohl auch nicht
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 07:51
von Ronnyy
smack hat geschrieben:
Meine nächste Überlegung geht in Richtung PA-Endstufe. Dort habe ich mir die LD Deep² DP4950 angeschaut. Aber da hört man ja öfters das PA-Endstufen nicht geeignet sind für den Hifi / Heimkino Bereich.
Wieso sollte man denn zu der Erkenntnis kommen, dass PA-Endstufen für Hifi ungeeignet sind? Das einzige was an PA-Endstufen oft nicht so schön ist, ist, dass sie aktiv mit recht lauten Lüftern gekühlt werden. Solange man allerdings eine passive Endstufe eines guten Herstellers ( Crown, T-amp, LAB-Gruppen ) kauft, dann sind das hervorragende, vor allem laststabile Geräte.
Der große Unterschied im PA-Bereich ist, dass dort die Endstufen eben nicht zu überteuerten Preisen wie im Hifi-Bereich angeboten werden. Die vorgeschlagene Endstufe von Caine, eine gebrauchte Emotiva Endstufe zu nehmen, ist allerdings berechtigt. IMHO einer der wenigen Endstufen Hersteller auf dem Hifi-Markt, die ihre Produkte nicht zu absurden Preisen anbieten und dazu noch gute Geräte bauen. Leider eben nur noch gebraucht zu bekommen in Deutschland und nicht mehr direkt aus Übersee beim Hersteller neu.
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:13
von smack
Hallo Ihr beiden,
Danke für die Antwort
@Ronnyy: Kannst Du was zu der PA - Endstufe sagen die ich genannt hatte? Taugen die was? Bin auch auf QSC gestoßen... Die Emotiva bekommt man leider nicht mehr und ich bräuchte mindestens 2 davon (da ich 4 Kanäle befeuern möchte).
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:13
von Huskykiro
Ronnyy hat geschrieben:. IMHO einer der wenigen Endstufen Hersteller auf dem Hifi-Markt, die ihre Produkte nicht zu absurden Preisen anbieten und dazu noch gute Geräte bauen. Leider eben nur noch gebraucht zu bekommen in Deutschland und nicht mehr direkt aus Übersee beim Hersteller neu.
Moin,
nur die XPR-Serie und die XPA-7 sind nicht lieferbar.
Zu schwer für den Versand

Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:17
von Ronnyy
Oh, danke für den Hinweis, dachte die hätten die Lieferbarkeit generell eingestellt. War deswegen auch etwas enttäuscht, aber wenn die anderen Endstufen noch lieferbar sind dann freut mich das. Wo ist denn da die Grenze beim Shipping erreicht, 50kg + ?
EDIT:
Mit der angedachten Endstufe von dir, der "LD Deep² DP4950", habe ich leider keine persönlichen Erfahrungen, die beschränkten sich jeweils auf die von mir genannten Hersteller und ansonsten noch die ein oder andere Billig-Schrott Marke, die es leider im PA-Bereich zu Hauf gibt. Meine Erfahrungen durch einen kleinen Abstecher in den PA-Bereich ( sowohl Endstufen, als auch Lautsprechermäßig ) sind zwar schon etwas her, aber alle Endstufen, die ich dir jetzt konkret empfehlen könnte hätten Lüfter, teilweise lauter, teilweise leiser, aber in jedem Fall noch hörbar.
Solide, für den Heimgebrauch ausreichende AMPs, wirst du vermutlich bereits in der S-Serie der t.amp finden, wie z.b. die "the t.amp S-150 MK II Endstufe". Auch wenn ich nicht glaube, dass sie ihre 2x150W and 4 ohm dauerhaft fahren kann, so wird diese AMP vermutlich dennoch Lautstärken spielen können, die dich eher aus dem Raum rennen lassen, als das du sie überlasten kannst. Leider ist die S-Serie recht neu und meine eigenen Erfahrungen mit dem Hersteller beschränken sich wie gesagt nur auf aktiv gekühlte Modelle, wie die "t.amp E-800", oder die "the t.amp TA2400". Allerdings denke ich, dass du hier nicht viel falsch machen kannst, außer es auszuprobieren.
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:24
von caine2011
je nach handwerklichem geschick sind bei deinem budget auchselbstbaulösungen interessant
der user MGM hat da 6 kanäle für glaub um die 700€ zusammengelötet
die verwendeten module sind zumindest über jeden zweifel erhaben
schreib ihn bei interesse einfach an
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:36
von smack
Also ich bin nicht der Lötfreak, aber mein Kumpel hat das ziemlich gut drauf

Den könnte ich darauf ansetzen
Hab MGM mal angeschrieben. Hoffe er meldet sich....
Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 08:40
von caine2011
smack hat geschrieben:
Hab MGM mal angeschrieben. Hoffe er meldet sich....
der meldet sich und hilft auch immer gern, keine sorge
spätestens am wochenende, wenn der preis nicht stimmt, bin ich schuld

Re: Endstufenempfehlung für meinen Marantz SR7010
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:14
von MGM
caine2011 hat geschrieben:...wenn der preis nicht stimmt, bin ich schuld

Stimmt nicht! Du bist schuld...
Meine 8 Kanal Endstufe war schon etwas teuerer als 700€!
Die Module wurden im Rahmen einer Sammelbestellung gekauft, daher deutlich günstiger als Regulär... 4 Module haben dennoch über 1k€ gekostet...
Dann noch Gehäuse, Triggersteuerung, Anschlüsse, XLR Kabel, Kleinteile, Rückplatte fräsen lassen... aber immernoch viel billiger als Vergleichbares fertig gekauft.
Bei "nur" 4 Kanal Auslegung, könnte man für das aufgerufene Budget fündig werden.
@smack,
ich mach mir mal Gedanken und sammel die entsprechenden Links zusammen!
LG,
Micha