Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 10:58
Hallo zusammen
Ich bin schon seit längerem in diesem Forum am mitlesen, hat immer wieder interessante Beiträge. Jedoch habe ich aktuell folgende Frage, zu welcher ich bisher noch keine sinnvolle Antwort gefunden habe:
Ich besitze 2x nuVero 140, 2x nuVero 30 und 1x nuVero 70 und betreibe diese an einem Pioneer SC-LX58. Damit bin ich super zufrieden.
Ich frage mich jedoch, ob es sich allenfalls lohnen würde, den Pioneer SC-LX58 noch zusätzlich für Musik mit nuControl + nuPower D zu bestücken. Meist höre ich Musik (aktuell auf 5.0, wobei die 70er und die 30er einfach ganz leise mitspielen), verwende das Set aber natürlich auch für Filme / Serien.
Folgende Fragen stellen sich:
- Hört man spürbar bei Musik den Unterschied in der Qualität? (Lautstärke / Power ist nicht das Kriterium, da ich in einer Mietwohnung Hause). Oder ist es schon fast im esoterischen Bereich (vor allem bei leisen bis mittleren Lautstärken).
- Lässt sich nuControl / nuPower sauber einbinden bzw. macht das überhaupt Sinn? Oder verliere ich allenfalls sogar ein wenig an Qualität / Homogenität (vor allem dann bei Filmen)? Z.b. die Abstände einmessen würde ich ja tendenziell weiterhin mit dem Pioneer SC-LX58 bzw. viel Funktionalität bezüglich Anpassungen an den Raum hätte ich ja bei beiden Geräten...
- Würde man dann tendenziell zum Stereo hören die Quelle direkt am nuControl anschliessen und nur für den Surround-Betrieb über den Pioneer SC-LX58 gehen oder macht dies keine Probleme?
- Hat jemand ein so ähnliches Setup?
Danke & Gruss
Raphael
Ich bin schon seit längerem in diesem Forum am mitlesen, hat immer wieder interessante Beiträge. Jedoch habe ich aktuell folgende Frage, zu welcher ich bisher noch keine sinnvolle Antwort gefunden habe:
Ich besitze 2x nuVero 140, 2x nuVero 30 und 1x nuVero 70 und betreibe diese an einem Pioneer SC-LX58. Damit bin ich super zufrieden.
Ich frage mich jedoch, ob es sich allenfalls lohnen würde, den Pioneer SC-LX58 noch zusätzlich für Musik mit nuControl + nuPower D zu bestücken. Meist höre ich Musik (aktuell auf 5.0, wobei die 70er und die 30er einfach ganz leise mitspielen), verwende das Set aber natürlich auch für Filme / Serien.
Folgende Fragen stellen sich:
- Hört man spürbar bei Musik den Unterschied in der Qualität? (Lautstärke / Power ist nicht das Kriterium, da ich in einer Mietwohnung Hause). Oder ist es schon fast im esoterischen Bereich (vor allem bei leisen bis mittleren Lautstärken).
- Lässt sich nuControl / nuPower sauber einbinden bzw. macht das überhaupt Sinn? Oder verliere ich allenfalls sogar ein wenig an Qualität / Homogenität (vor allem dann bei Filmen)? Z.b. die Abstände einmessen würde ich ja tendenziell weiterhin mit dem Pioneer SC-LX58 bzw. viel Funktionalität bezüglich Anpassungen an den Raum hätte ich ja bei beiden Geräten...
- Würde man dann tendenziell zum Stereo hören die Quelle direkt am nuControl anschliessen und nur für den Surround-Betrieb über den Pioneer SC-LX58 gehen oder macht dies keine Probleme?
- Hat jemand ein so ähnliches Setup?
Danke & Gruss
Raphael