Seite 1 von 3
Marantz DV 6400
Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 16:19
von Midian
Hallo zusammen
Habe mich mal so nach Multi DVD-Player umgeschaut und bin da auf den Marantz DV 6400 gestoßen. Leider findet man nicht viel über ihn, da er ziemlich neu ist.
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon mal das Vergnügen gehabt, ihn bewundern zu dürfen.
Wäre auf jeden Fall dankbar, wenn man mir ein bisschen weiterhelfen könnte mit Testberichten, Erfahrung etc.
Gruß Sven
Verfasst: So 18. Jan 2004, 16:27
von ctheurer
Also... ich habe mir selbigen Marantz zu Weihnachten selbst geschenkt. Mein Ziel war ein Universalplayer, der alles spielt was rund ist, 12 cm Durchmesser hat und silbern glänzt. Wichtig ist mir vor allem ein guter Klang auch oder besonders bei Stereo, da ich noch kein Multikanal habe. Das Maß der Dinge für 2.0 ist bei meiner Anlage der Marantz CD 6000 OSE.
Das wichtigeste Ergebnis gleich vorneweg: der DV 6400 klingt wirklich sehr sehr (!) gut. Ich selber höre keinen Unterschied zum CD 6000. Wobei ich gestehen muss, dass ich keinen Blindtest gemacht habe. Ursprünglich dachte ich, den alten CD Player damit abzulösen; werde ihn aber doch behalten. Prinzipbedingt braucht ein DVD Laufwerk einfach einiges länger, bis es "merkt" was für Software im eingeschoben wurde und der ganze Player muss nach dem Einschalten auch erst mal "booten". Nicht extrem lange aber doch deutlich länger als ein klassischer Stereo CD Player. Des is' halt so...
Einer der wenigen Nachteile des DV 6400 ist ein sehr mickrig geratenes Display. Ausser der Zeit wird eigentlich gar nix angezeigt und für optimalen Klang kann auf Tastendruck die Videosektion und das Display abgeschaltet werden. Falls man eine Titelfolge programmieren will, ist man auf den TV und die Fernbedienung angewiesen.
Der Höreindruck mit SACD ist beeindruckend. Da ich wie gesagt kein Multikanal habe bleibt mir nur festzustellen, dass der Player auch in 2.0 wirklich sauber klingt (ich verzichte bewusst auf die blumige Beschreibung à la Stereoplay - entweder der Klang gefällt oder er gefällt nicht!!!). Natürlich sind SACDs auch mit sehr viel Sorgfalt und Liebe aufgenommen. Meine einzige Hochbit Software ist z.Zt. "Sacred Love" von Sting, die auch als Hybrid SACD im "alten" Stereo CD Player wirklich toll klingt. Auch hier steht noch ein Blindtest aus - DV 6400 mit SACD und der CD 6000 mit der normalen CD jeweils im 2.0 Format.
DVD-Audio hatte ich bisher keine Gelegenheit zu hören...
Die Bildqualität bei DVD Video ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Das schwächste Glied in der Kette dürfte sowieso der Fernseher sein (Telefunken PALcolor S 585). Da stört es mich auch gar nicht, dass der DV 6400 kein (!) Progressive Scan unterstützt. Also Freunde der Projektoren und Plasma TVs aufgepasst! Anschlussmöglichkeiten sind zur genüge vorhanden: Composite, S-Video, Scart (müsste mit RGB Signal sein) und Componenten Video. Audio Ausgänge gibt es für Stereo und 5.1 - der Dekokder ist nämlich auch schon drin und für SACD unbedingt notwendig. Wobei der Stereo Amp immer über die beiden Front Kanäle des 5.1 Anschlussfeldes versorgt werden sollte. Unter Umständen liegt nämlich am Stereo Anschluß bei entsprechender Software kein Tonsignal. War zumindest bei SACD mit den "Factory Settings" der Fall.
Was er an sonstiger Software, nämlich MP3, Photo CD, VCD, SVCD etc. frisst hab ich noch gar nicht getestet. Ich glaube (noch) an die Produktbeschreibung und wenn nicht, bekommt Marantz eines auf die Pfoten...!
Schließlich hat das gute Stück 599,- Euronen gekostet. Es dürfte eines der ersten Modelle sein, das in dieser schönen Stadt gesichtet würde. Erstanden hab ich ihn beim "Geiz-ist-geil-Markt" in München auf der Theresienhöhe, die übrigens eine sehr gute Beratung und super Service abliefern. Wenn ich bedenke, was für ein Blödsinn mir in namhaftesten HiFi Läden schon ins Ohr geblubbert wurde bei gleichzeitigem Raubrittertum, was die Preise angeht...
Im Prinzip ist der DV 6400 die bezahlbare Alternative zum fast schon legendären DV 8300 oder jetzt auch 8400. Er macht für alle Sinn, denen guter Klang in allen Formaten (2.0 und 5.1) wichtig ist und die ein Auge auf SACD und DVD-A geworfen haben. Wer einfach nur DVD gucken will, kommt z.B. mit einem Marantz DV 4300 günstiger hin (und der könnte dann auch noch PPS).
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 12:25
von ojansen2
@ctheurer
Wie Du weißt habe ich auch Interesse am DV 6400
Mich würde sehr interessieren, wie gut der Player die verschiedenen Formate beherrscht. Vor allem gebrannte DVDs und MP3. Wie sind diese Funktionen umgesetzt? Spielt er gebrannte DVDs beider Formate zuverlässig ab? Wird bei MP3 CDs eine Ordnerstruktur dargestellt oder muß man alles ins Hauptverzeichnis gebrannt haben?
Wäre nett, wenn Du mir darüber berichten könntest, denn mich interessiert Dein Eindruck aus der Praxis und nicht die Feature Liste der Marantz Seiten
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
.
Viele Grüße
ojansen2
*derbisherauchgernedendv6400hätte*
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 13:42
von ctheurer
Also selbstgebrannte DVD unterstützt er und es funktioniert getestetermaßen einwandfrei. Ich muss allerdings nochmal schauen ob es DVD+ oder DVD- war...
Ordnerstrukturen werden auch dargestellt, habe ich gestern mit einer Bilder CD ausprobiert (nicht die Kodak sondern JPGs in Unterverzeichnissen). Mit Fernbedienung und Fernseher kann man sich sehr schnell und intuitiv durch die Verzeichnisse bewegen und durch entsprechende Symbole zeigt er an ob es sich um ein JPG, MP3 oder WMA File handelt.
Mit selbstgebrannten CDs hatte ich bisher null Probleme. CD-RW konnte ich mangels Verfügbarkeit nicht testen.
Ist SACD und/oder DVD-A für dich ein Thema? Wenn ja, dann ist der DV 6400 sicher eine gute Investition. Wenn es "nur" DVD Video sein soll, gibt es günstigere Alternativen.
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Ich bin im Großraum München zuhause und könnte dir anbieten, das gute Teil aus der Nähe zu betrachten und vor allem an nuWaves zu hören. Knapp 600 Steine sind im Zeitalter von 50 Euro DVD Playern schon gut zu überlegen!!!
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 14:28
von megaseppo
Moin moin,
wie sieht es denn mit Laufwerksgeräuschen aus? Und was sagt der Layerwechsel bei DVDs?
mfG
der Seppel
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 14:31
von ctheurer
Laufwerksgeräusche sind nur bei Stille und direkter Nähe zum Player hörbar.
Layerwechsel ist sichtbar in einem kurzen Stillstand des Bildes, Ton läuft weiter. Auf jeden Fall nicht in einer gravierenden Form, die den Kinogenuss ernsthaft trüben könnte.
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 18:34
von antiriad
Alternativ könnte man den Denon 2200 hinzusteuern......
Der kann wohl einfach alles. JPEG,MP3,SACD,DVDAUDIO,inkl.aller DVD +/- Formate...
Bildmässig Progressivscan Pal/Ntsc sowieso...
Im moment für ca. 600 zu haben, selbst in Gold/Champagner.
Wäre vielleicht eine Alternative,da ich mich auch selbst für den Denon interessiere.
Preissvergleich:
http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=319212
Test Area:
http://www.areadvd.de/index.html
Also,für den Preis gibts Vollausstattung in Gold in allen Formaten...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 19:13
von ctheurer
Der Marantz DV 6400 und der Denon DVD 1400 sind sozusagen Brüder. Seitdem Marantz wieder von Philips weg ist arbeiten sie mit Denon in einer Vertriebs- und Entwicklungsgemeinschft zusammen. Wenn man die beiden Geräte vergleicht, was ich im Laden getan habe, stellt man fest, dass die "Knopfologie" und auch das Display identisch sind. Ebenso sämtliche Anschlüsse auf der Rückseite. Nach Aussage des Verkäufers legt Marantz angeblich bei den Wandlern und/oder im Analogteil noch ein bissl drauf, was den etwas höheren Preis des Marantz erklärt. Kann man glauben oder auch nicht, den direkten Vergleich habe ich nicht gemacht und da meine Anlage hauptsächlich aus Marantz besteht hab ich auch ein kleines bissl nach Marke gekauft...
Der von antiriad erwähnte Denon DVD 2200 ist meiner Meinung nach schon eine Klasse höher angesiedelt. Laut Datenblatt unterstützt er z.B. Progressive Scan, was DV 6400 bzw. DVD 1400 NICHT tun! Ist aber genauso wie die beiden anderen Gesellen ein Universal Player.
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 10:02
von ojansen2
Der Denon DVD 2200 kommt aber auch ganz schön gut!
Danke für den Tip! (ohne zweites p
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
)
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 12:14
von ctheurer
...mit Sicherheit ist ist der DV 2200 von Denon was ganz was feines. Es ist eher die 800 Euro Klasse, während DV 6400 bzw. DV 1400 so um die 600 Taler liegen. Nach oben hin gibt es keine Grenzen. Da ist auch noch der Marantz DV 8400 für über 2000,- Euros... oder DV 12... *träum*