Seite 1 von 2
Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 20:46
von expa
Hi.
Ich baue meine Heimkinoanlage auf Stereo zurück.
Internetradio und Amazon MP3 sind auf einem PC gespeichert. Dieserr gibt per HDMI Ton einen Ligawo HDMI Switch (nicht Splitter, nachträgliche Anmerkung), der Ton über optisch und Cinch ausgeben kann. Der Verstärker hat nur Cincheingänge.
1. Was klingt besser: direkt Cinch an Cinch oder Optisch an Dac an Cinch?
2. Welcher Dac bringt eine Verbesserung?
3. Ist das jetzt kanonen auf spatzen schiessen?
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 21:08
von Ronnyy
Zu den Fragen:
1. Völlig unerheblich, sofern es an der Cinch Buchse nicht rauscht ohne Ende weil du irgendwo eine Brummschleife drin hast oder sonst was stört gibt es keinen Unterschied.
2. Je nachdem wie sie gebaut sind könnten DACs bis 150, vielleicht 200 Euro Unterschiede geben, weil sie ggf. noch nicht alle einwandfrei konstruiert sind. Aber allerspätestens da wirst du zwischen einem 200 Euro und einem 2000 Euro DAC keinen Unterschied mehr hören, außer vielleicht das Klingeln des Geldbeutels des Herstellers.
3. Ich würde sagen ja, allerdings gibt es hier nicht mal Spatzen auf die man schießen könnte. Keiner dieser Faktoren hat groß etwas mit Klangverbesserung zu tun. Wenn du wirklich deinen Klang verbessern möchtest würde ich dir raten dich in die Grundregeln für Lautsprecheraufstellungen und generell Akustik einzulesen.
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 21:39
von expa
Müsste es nicht erheblich sein da ein HDMI Switch (nicht Splitter, nachträgliche Anmerkung) für 100Eur einen anderen DAC hat als ein 200 Eur Dac?
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:02
von Ronnyy
expa hat geschrieben:Müsste es nicht erheblich sein da ein HDMI Splitter für 100Eur einen anderen DAC hat als ein 200 Eur Dac?
Seit wann hat ein HDMI Splitter einen DAC

Ein DAC ist wie der Name sagt ein Digital-Analog Wandler. Ein HDMI Splitter teilt eigentlich ein HDMI Bild!-Signal, damit es auf zwei Quellen gleichzeitig wiedergegeben werden kann.
In dem Sinne auch die Frage, bist du dir sicher, dass du von einem HDMI SPLITTER redest? Hört sich für mich eher nach einem Audio Extractor oder halt wirklich einem kleinen internen DAC an, der dann das HDMI Signal analog wandelt.
In der Annahme, das du eigentlich letzteres meinst: Nein, beide tun exakt das gleiche. Ich habe mit recht billigen DACs an meinen ehemaligen Kopfhörern die Erfahrung gemacht, dass die Dinger sich gerne in der ausgegebenen Lautstärke des Signals unterscheiden. Bei manchen musste ich halt um den gleichen Pegel zu bekommen weiter aufdrehen als bei anderen. Das war es dann aber auch schon. Geklungen haben, selbst die billigen, alle gleich. Die machen halt auch alle das gleiche, da gibt es nun mal nicht viel Spielraum was ein anderer da besser machen kann, zumindest nicht klanglich.
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:06
von expa
Hab ich doch geschrieben. Der HDMI-Switch LIGAWO 6518771 hat optischen Ausgang und Cinch Ausgang. Er kann also das Signal der HDMI-Quellen herausgeben.
Das ganze ist so, wie ich es gemeint habe. Im HDMI-Splitter ist ein DAC. Macht ein DAC am Optischen Kabel Sinn?
Sehe grad - hab Splitter und Switch verwechselt.
Gruss
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:18
von Ronnyy
Ja, das meinte ich. Das ist kein HDMI Splitter. Ein HDMI Splitter SPLITTET ein HDMI BILDSIGNAL. Du hast da einen kleinen DAC von HDMI auf Optisch / Cinch, was sich zudem nicht um ein Bild, sondern um ein Audiosignal kümmert. Das ist kein HDMI Splitter. Bei LIGAWO heißt das übrigens "HDMI Switch".
Hoffe jetzt war verständlich was ich meinte

.
Optischer Ausgang und DAC davor schließen sich zudem auch irgendwie aus. Zumindest wandelt der DAC davor ja nichts digitales in analoges, weil es sich hier ja ebenso um einen digitalen Ausgang handelt. In deinem Fall ist der HDMI Switch ja dazu gedacht, das Audio Signal zu extrahieren und dann auf Analog zu wandeln, oder eben digital über den optischen Ausgang auszugeben.
PS: Hast es gerad selber geändert, hab ich die Erklärung gerade zu langsam gepostet.
Kurze Frage von mir:
Wozu eigentlich überhaupt den HDMI Switch? Hast du an deinem PC keinen Klinken/ Stereo Cinch Ausgang, dass du über HDMI das Signal erst an den Switch geben musst, oder rauscht der Klinken Ausgang einfach nur?
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:35
von expa
Hi,
kurzer Produkttext: Ligawo 6518771 HDMI Switch 4x1 4K*2K Ultra HD UHD + Audio SPDIF / Cinch Out + ARC + EDID Save / Copy / Preset
Es ist ein HDMI-Switch, der auch das Audiosignal extrahieren kann. Audio SPDIF heisst für mich optisch - also kein Dac dazwischen. Beim Chinch out muss ein DAC eingebaut sein, es muss ja eine Wandlung von Digital auf Analog erfolgen. Die Frage ist, wie gut ist der, und ob ich nicht besser mit einem optischen Kabel und einem Dac arbeiten sollte.
Dahinter steht ein Marantz Stereo Verstärker.
Der Switch weil da noch TV-Box, Blu ray Player und noch ein PC (Gaming) dran hängen.
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:43
von Ronnyy
Glaube die Frage, wie "gut" oder "schlecht" der ist und wo die potentiellen Unterschiede zu anderen DACs liegen könnten und wie viel Sinn der Einsatz eines externen DACs macht habe ich in den vorherigen Beiträgen hinreichend beantwortet.
Alles klar, bei den ganzen Geräten da ergibt der Einsatz des Switch natürlich Sinn.
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:52
von expa
Kannst du mir noch einen guten Dac nennen? Max 200Eur
Re: Bester Klang aus Konfiguration
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 23:03
von Ronnyy
Ich rate dir ausdrücklich von der Notwendigkeit eines externe DACs bei deinem Anwendungsgebiet ab und jetzt soll ich dir einen guten DAC bis 200 Euro nennen?
Guck bei gängigen Internethändlern für Audioequipment, setzt da das Suchlimit für den maximalen Preis bei 200 Euro fest und schon hast du deinen guten DAC.
Falls die Geräte deine Anforderungen bezüglich benötigten Ausgänge erfüllen, was so ziemlich jeder DAC tun dürfte, lies dich ein wenig schlau über Langzeiterfahrungen, nicht dass du einen billigen DAC kaufst der dann nach ein paar Monaten Faxen macht, denn durchaus werden sich die Preisunterschiede in verwendeten Komponenten und deren Wertigkeit niederschlagen, man will ja das so ein Ding hoffentlich lange hält
