Seite 1 von 1
nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: So 12. Jun 2016, 08:40
von sinnfinder
Hallo und Guten Morgen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp..Rat geben.
Ausgangssituation:
Habe zwei nuBox 311 und seit kurzem den AW 331. Ich bin damit sehr zufrieden...

Jetzt bin ich aktuelle dabei einen Center zu kaufen (CS 411).
Verstärker ist ein "oller" Kenwood KR-V9090. Der tut wirklich gute Dienste.
Es fehlen mir aber die digitalen Ein/Ausgänge und Netzwerkfähigkeit.
Zuspieler sind Grundig TV, PS3, BD Player, Kenwood CD (der muss auch ausgetauscht werden) und
der PC (itunes).
TV, Filme, Musik (Stereo) und PS3 (fast ausschliessliche Granturismo 6) sind in etwas gleich wichtig.
Mein Plan für neuen AVR:
Habe den Marantz 1506 im Auge. Da hab ich alles was ich denke zu brauchen.
Die slimline Variante ist auch nicht zu vergessen.
Hat jemand so eine Anlage im Betrieb und /oder einen Tipp für Alternative?
Danke...und schönen Sonntag
(bis 15 Uhr laufen die Uhren ja noch normal...
Gruss vom "sinnfinder"
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:47
von caine2011
wie viel leistung willst du denn abrufen? (lautstärketechnisch)
stehen für die zukunft noch weitere anschaffungen an? (uhd, atmos, etc.?)
wie viel platz hast du generell?
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 20:40
von sinnfinder
hallo Caine,
also lautstärkemässig bin ich voll und ganz zufrieden.
Atmos und UHD sind kein Thema.
Ich bleibe bei einer vernünftigen 3.1 und entsprechender Stereoeinstellung.
Obwohl mein Sub mom noch an "LS B" hängt....ist der Klang/Sound schon prima.
Subkabel ist in der Post.
Der Raum hat ca 20 qm. Kann da auch ziemlich "ideal" aufstellen und auch sitzen.
Türen, Fenster sind quasi nicht im Weg.
Die nächsten Anschaffungen sind definitiv der AVR und dann später auch ein CD Player.
Nachdem ich gestern den Center (411er) ergattert hab...kann ich es kaum erwarten..
Gruss vom sinnfinder
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 23:11
von kampfmeersau
Marantz ist klasse, nur eben auch sehr teuer. Der 1506 ist eher für sehr kleine Böxlis ausgelegt oder eben Zimmerlautstärke bei den NuBoxen.
"Normale" AVR für mehr als Zimmerlautstärke gehen bei Marantz ab Serie SR- 5XXX oder SR-6XXXX los. Klasse Teile, nur schnell im vierstelligen Bereich.
Dann doch lieber mal bei Pioneer, Onkyo, Yamaha oder im Moment sehr gern Denon in der 500-Euro-Klasse suchen. Oder mal nach guten Gebrauchten schauen, ich habe vor Kurzem nen kaum gebrauchten 2011er Pioneer mit HDMI-Ethernet, Einmessung und all dem Krams für 180 Euro geschossen.
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 20:47
von sinnfinder
hallo und Guten Abend..
@kampfmeersau
also das was mir meine nuBoxen jetzt bieten...wie schon gesagt ist für mich vollkommen ok. Und ich denke
mit dem 1506 werd ich mich gegenüber meinem Kenwood nicht verschlechtern..
Der andere Gedanke von Dir...ja der begleitet mich schon die ganze Zeit. Gestern zb..wurde in ebay
ein Pioneer VSX 930 für 300 verkauft. Das ist bestimmt eine Alternative.
Ich tendier aber dennoch für einen 100er mehr den 1506 zu nehmen.
Die Farbe (schwarz), Design und auch die Grösse sind halt auch wichtig. Vor allem wenn ich an den auch geplanten CD Player denk (der Marantz CD 5005)....das passt einfach gut.
gruss vom sinnfinder
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 22:45
von David 09
Jetzt muss ich doch noch meinen Senf dazugeben:
Ich habe einen 1604 an einer nuvero 4 betrieben, und das klappte auch noch prima. Wenn da nicht dauerhafte abrisspegel sein müssen, ist doch alles schick.
Und sollte es dann irgendwann zu "wenig" sein, dann hängste ne kleine Endstufe dran und alles ist wieder schick
Gruß David
Re: nuBox 2.1 (3.1) mit neuem AVR aufrüsten
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 21:14
von kampfmeersau
Es kommt eben immer drauf an, was man so an Pegel erwartet.
Aber es gilt ja die goldene Regel: "Wenn man einen Verstärker mehr als 2/3 aufdrehen muss, ist er zu schwach", bzw. verzerrt und wird unsauber.
Mein Onkyo mit angegebenen 7x 130W war im 15-20qm-Wohnzimmer bei 2/3 Pegel gerade so ausreichend um auch mal in Kinolautstärke Filme zu gucken, der neue Pioneer mit angegebenen 7x 150W schlägt sich deutlich besser mit weniger Grundrauschen bei den höheren Pegeln. Diese Leistungswerte sind natürlich (etwa x3) übertrieben, und bei hochpreisigeren Marken wie Marantz vielleicht etwas "weniger übertrieben", aber für gehobene Zimmerlautstärke doch etwas knapp bei den 1XXX-Modellen.
Da bietet der Gebrauchtmarkt einfach sehr viel, oder die Konkurrenz um 500 Euro auch.