Seite 1 von 2

Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 22:09
von Meggen
Hallo allerseits, dies ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Ich bin kein HiFi-Experte, um das schon mal vorweg zu nehmen.

Nun zu meiner Frage:

Ich besitze den Yamaha 677 und das 5.1 NuBox-Set 483 (2x 483, 1x 413, 2x 303, 1x 443). Ich bin auch so schon sehr zufrieden. Ich hatte mir überlegt, ob es sich lohnen würde, den Verstärker upzugraden. An erster Stelle soll aber wenn dann überhaupt ein Gewinn an der Qualität des Sounds stehen, nicht der Lautstärke.

Wie gesagt, bin ich recht zufrieden und ich habe keine Ahnung, ob es sich bspw. "lohnt" 800€ für einen Onkyo 747 (oder den entsprechenden Yamaha oder was auch immer) auszugeben. Höher möchte ich vom Preis her nicht gehen, und auch das nur, wenn ich ein gutes Angebot erwische. Ich möchte auch bei einem AVR bleiben und keine zusätzlichen Gerätschaften.

Denkt ihr, dass es Sinn macht ein solches Upgrade durchzuführen oder ist der Mehrwert zu gering? Immerhin geht es hier auch um 800€. Wenn das nur 5%-10% Verbesserung bringt, wäre es mir das nicht wert. Es ist klar, dass das immer subjektiv ist. Eure Meinungen interessieren mich aber dennoch sehr.

Wenn eine neues Gerät neue Standards unterstützen sollte, wäre es cool, ich möchte mir aber nicht nur aus diesem Grund extra ein neues anschaffen.

Zu meinen Hörgewohnheiten:
  • Gelegentlich BluRays, aktuell "nur" HD, evtl irgendwann in den nächsten Jahren 4K oder UHD
    Gelegentlich Stereo Musik hören über CD
    Weitere Anschaffung von zusätzlichen Boxen sind nicht geplant und auch vom Platz her kaum möglich (sind Deckenlautsprecher für Dolby ATMOS nötig?!)
    Audiophil ja, aber eben auch kein Experte

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 23:10
von palefin
kurz: NEIN... macht mE. keinen Sinn.... :wink:

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 23:30
von Meggen
Ok, das hilft schon mal. Ich hatte auch eher mit der Antwort gerechnet.

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 01:33
von Mysterion
Einen Qualitätszuwachs bei der Wiedergabe erreichst Du durch eine saubere Tieftonentzerrung und Akustikoptimierung.

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 23:50
von arizona60
Hi,
ich hatte für mich eine ähnliche Fragestellung. Lohnt sich ein Upgrade vom RX-V 483? Ich habe mich dann für einen RX-A 3050 entschieden. Einen Qualitätsgewinn konnte ich nicht wahrnehmen. Der Mehrwert für mich ist Dolby Atmos und DTS:X.
Viele Grüße,

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 02:28
von Meggen
Ok, danke. Diese beide Optionen sind für mich mangels Deckenboxen momentan keine Option. Ich denke, ich lasse es dann mal so, wie es ist. :wink:

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 08:27
von palefin
der Sprung in die VSX 7xy Reihe bringt außer vollen PreOuts auch das bessere Einmesssystem von Yamaha.
Ob du das aber brauchst, hörst,.... siehe Vorbeitrag...

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:31
von arizona60
Deckenboxen waren für mich auch keine Option. Ich habe die Nuveros mit Elac TS 3030 bestückt. Passen insbesondere auf die Nuvero 30 perfekt drauf, als wären sie von Nubert konstruiert :-).
Viele Grüße,

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 14:03
von palefin
und klanglich?

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 19:03
von arizona60
Hallo palefin,
klanglich bin ich sehr zufrieden. Letztlich erweitern sie ja nur den Raum über die Deckenreflexion und das machen sie gut. Die wesentlichen Lautsprecher sind 2 Nuvero 60, 1 Nuvero 70 und die beiden Nuvero 30. Subwoofer ist ein Yamaha NS-SW 700 der als Downfire im Eck einen guten Job macht.
Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Aufsatzlautsprechern. Auf den Nuvero 60 wäre der RS 54 ja möglich gewesen, aber ich wollte schon aus optischen Gründen nicht mixen.
Höre und sehe gerade Mad Max Fury Road, ein echter Genuss! Noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße,