Seite 1 von 1

Subwoofer auf der Seite liegend betreiben?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 02:19
von Wettersteinbock
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage: Darf man Subwoofer wie etwa den AW600 oder 1100 auch auf der Seite liegend betreiben, oder nehmen die davon Schaden :?: Oder bringen in der Position einfach den Klang nicht mehr, den sie sollen :?:

Ich dachte dabei an einen Einbau in eine Art "Vorbühne" unterhalb der Leinwand im Heimkino, die nur aus einem Holzrahmengestell bestehen würde, dass dann mit einem akustisch transparenten Stoff überzogen wird. Stehend wären sie dafür zu hoch, liegend ginge es noch so gerade, vor allem mit der 600, die ich dann wohl im Doppelpack verbauen würde.

Es hat um Gottes Willen nichts damit zu tun, dass die Lautsprecher nicht ansehnlich wären, aber andererseits möchte ich in meinem geplanten, zwar kleinem (3,60m x 3,73m x H 2,20m) echten (kein Wohnzimmer-) Kino möglichst wenig Gegenstände frei herumstehen haben. Meine NuVero 50 werden dezent an der Wand hängen (vor wenigen Tagen erst mal für ein 5er-Setup gekauft)... Erweiterung auf Dolby Atmos mit Deckenlautsprechern ist geplant, da werde ich aber wohl doch lieber die kompakteren und deutlich leichteren WS14 nehmen. Die Subs sind noch nicht gekauft, waren auch gerade nicht vorrätig. :wink:

Der AW1100 dürfte bei den Raummaßen wohl wenig Sinn machen, im Doppelpack schon gar nicht... es sei denn, es gibt hier anderweitige Erfahrungen :mrgreen:

Christoph

Re: Subwoofer auf der Seite liegend betreiben?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 02:57
von Mysterion
Wenn Du das Ganze elektronisch entzerrst, ist das kein Problem.

Dazu reicht allerdings kein AVR, ich würde mit einem dedizierten DSP arbeiten.

Re: Subwoofer auf der Seite liegend betreiben?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:59
von Langerr1
Liegend betreiben ist kein Problem, siehe zB meine Galerie. Aus akustischer Sicht ist es aber eher sinnvoll den sub nicht direkt auf den Boden zu klatschen ( andere Raumanregung )

Re: Subwoofer auf der Seite liegend betreiben?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 16:15
von Wettersteinbock
Langerr1 hat geschrieben:Liegend betreiben ist kein Problem, siehe zB meine Galerie. Aus akustischer Sicht ist es aber eher sinnvoll den sub nicht direkt auf den Boden zu klatschen ( andere Raumanregung )
Danke für die Antworten :D

@Langer: Deine Selbstbau-Projekte sind einfach genial und absolut professionell. Das verdient höchsten Respekt :clap: Bevor ich übereilt mit dem Kino-Ausbau anfange, muss ich hier und anderswo erst mal ausgiebig die ganzen Möglichkeiten studieren... kommt Zeit, kommt Kino...

Nein, direkt auf den Boden kommen die natürlich nicht, ich werde ihnen schon mindestens Schwingungsabsorber gönnen. Du hast ja die 1100er, in dem großen Hörraum sicher sehr angebracht. Auf meinen 13,5m² Kinoraum wäre das sicher Wahnsinn, wenngleich ich auch keine direkten Wandnachbarn habe, weder seitlich noch unten drunter (da ist nur das Getränkelager einer Weinhandlung und nebenan ein riesiger Dachboden :wink: ) ... kann auch nachts relativ lautstark hören, zumindest mit bisherigem Equipment.

Re: Subwoofer auf der Seite liegend betreiben?

Verfasst: So 24. Jul 2016, 16:58
von Mysterion
Der AW-600 dürfte bei Dir sehr gut aufspielen, der Room Gain lässt den Pegel unterhalb der 1. Mode um 12 dB/Oktave ansteigen.

Aufgrund der fast quadratischen Abmessungen Deines Raums würde ich mir aber definitiv Gedanken über eine saubere Entzerrung machen, sonst artet das in einer brutalen Dröhnerei aus.