Seite 1 von 4
Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 16:20
von AndreasG.
Hallo Zusammen,
bin leider immer noch in der Findungsphase was den AVR angeht.
Plan war der Yamaha RX-A860 und ggfs. später (sofern nötig) Rotel-RB1572 zu kaufen.
Der Yamaha passt leider nicht in das Lowboardfach...
Die Regierung hätte gerne alle Geräte in dem Fach untergebracht. (Höhe 17,8cm).
Idee wäre jetzt Marantz 6010 / 6011 (Höhe 16,1) mit Marantz MM7025 (Höhe ca. 11cm). Oder da auch lieber Rotel?
Die Endstufe würde den AVR ja entlasten, hat jemand einen Erfahrungswert ob dadurch die Abwärme so gering wird das mir der AVR nicht am Hitze-Stau-Tod verreckt?
Set wäre 2x NV110, NV70 ohne Sub und später noch NV30 als Rear.
Bin für alle Ideen offen!
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 17:51
von aaof
Der AVR kocht so oder so. Mein Denon mit Endstufe wurde nur bei wirklich hohen Pegel etwas weniger heiß, aber warm werden die Dinger alle. Da wird dir nur die Entlastung der Endstufe wenig bringen. Die Endstufen stehen übrigens bei den Einstiegs- und Mittelklasse Receivern ja weiterhin zumindest unter Strom. Nur bei einigen Top-Receivern lassen sich die Endstufen abschalten.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:08
von m.a.206
Bei dem wenig Platz nach oben hast du immer Probleme mit der Wärme. Bei einem Freund ist der Platz im Schrank auch zu wenig, der hat einen Pioneer mit Digitalenstufen gekauft. Selbst in der Bedienungsanleitung wird mehr Freiraum gefordert.
Ich habe eine Rotel Rb 1585, die wird richtig Warm fast heiß ! Die steht auf dem Hifi Rack voll frei.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:17
von palefin
man kann Rec. auch aufs lowboard stellen... zB durch einen Aufsatz... Hab ich schön hier im Forum gesehen...
Aber reinquetschen würd ich die teuren Geräte nicht.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:20
von Ingo72
AndreasG. hat geschrieben:
Die Regierung hätte gerne alle Geräte in dem Fach untergebracht. (Höhe 17,8cm).
Idee wäre jetzt Marantz 6010 / 6011 (Höhe 16,1) mit Marantz MM7025 (Höhe ca. 11cm). Oder da auch lieber Rotel?
Verstehe ich gerade nicht - 16,1 + 11 > 17,8 ?
Ansonsten: die RB1572 ist 10 cm hoch und wurde bei mir an den NV 110 max. handwarm. Der Yamaha RX-AS710D ist nur 11cm hoch. Alternative?
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:30
von palefin
und hat der 710d PreOuts ???
NEIN!!!
Aber der Marantz 1607/6/5 usw. hat Front PreOuts.
Meine Creek Endstufe wird auch nur warm... Mein Denon ist viel wärmer.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:40
von Ingo72
Vielen Dank für Deine nette Belehrung - entschuldige bitte meinen desaströsen Fehltritt .....
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:46
von palefin
wieso eingeschnappt?
So was kommt doch vor... kein Problem...

Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:57
von AndreasG.
Ingo72 hat geschrieben:AndreasG. hat geschrieben:
Die Regierung hätte gerne alle Geräte in dem Fach untergebracht. (Höhe 17,8cm).
Idee wäre jetzt Marantz 6010 / 6011 (Höhe 16,1) mit Marantz MM7025 (Höhe ca. 11cm). Oder da auch lieber Rotel?
Verstehe ich gerade nicht - 16,1 + 11 > 17,8 ?
Ansonsten: die RB1572 ist 10 cm hoch und wurde bei mir an den NV 110 max. handwarm. Der Yamaha RX-AS710D ist nur 11cm hoch. Alternative?
Würde die Geräte nebeneinander stellen können

das Fach ist ca. 180cm breit
Was wäre denn an Endstufen so ratsam?
Die Emotiva A-300 finde ich interessant - Preislich topp
Marantz MM7025
Rotel RB-1572
Was sagt ihr Ihr dazu?
Ist es "egal" ob Class AB oder D ...?
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:57
von Ingo72
Ok, dann hatte ich dein NEIN! falsch verstanden
