Seite 1 von 2
4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 09:50
von Flipsy
Da Epson als erster Hersteller mit seiner neuen "4K" Beamern die Möglichkeit implementiert hat ein bis zu 4k 30FPS Signal per Funk zu übertragen stellt sich für mich die Frage kommt man damit aus oder wird in Zukunft alles in 48,60 FPS auf die Bluray gepresst und man ist doch wieder auf ein Kabel angewiesen. Bereits Netflix und Amazon Prime sendet UHD Material meines Wissens nach mit 60FPS.
Wie ist dazu eure Meinung?
Alternativ solltet ihr der Meinung sein ein Kabel ist unverzichtbar würde mich interessieren wie ihr 15m Signalweg überwinden würdet denn selbst sehr teure Inakustik HDMI Kabel werden nach spätestens 12m aus Highspeed zu Standard Kabeln.
Die Aussage des Herstellers ignorieren, und darauf vertrauen, das bei 15m noch genügend Datenmenge fließt oder alternativ absichern?
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 10:03
von Lars_S.
Moin,
ich habe den 9200W und kann zumindest bestätigen, dass bei FHD die Übertragung per Funk einwandfrei funktioniert, sofern Sender und Beamer direkten Sichtkontakt haben. Du solltest dir halt grundsätzlich die Frage stellen ob es aktuell der richtige Zeitpunkt für einen 4K Beamer ist, solange man sich noch nicht auf einen Standard geeinigt hat. 15m Kabel bei 4K birgt sicher ein Risiko aufgrund der großen Datenmenge. Bei 4k per Funk wäre ich aber auch vorsichtig... Muss es den zwingend 4K sein? Bedenke auch deinen Sitzabstand...
Gruß
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 10:11
von Flipsy
Genau deine Bedenken wegen des UHD, HDR Standards halten mich davon ab etwas zu bestellen. Es ist einfach viel zu viel im unklaren. Die HDMI Revisionen ändern sich gefühlt im Monatsrythmus.
Mein nächster Beamer sollte aber ein 4K werden denke meine knapp 5-5,5m Sichtabstand sind da schon ganz ok.
Der Signalweg zum Beamer macht mir jedoch auch Kopfzerbrechen.
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 10:20
von Lars_S.
Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und habe mich für FHD entschieden da hier die Technik einfach ausgereift ist und ich nicht die Katze im Sack kaufen wollte. 4k werde ich mir sicher nochmal in einigen Jahren anschauen wenn es einen Standard und entsprechende ausgereifte Technik gibt.
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 11:29
von caine2011
bei so großem sitzabstand ist es auch fraglich wie groß der vorteil zu fhd wirklich auffällt
imho ist das ganze bei epsonm doch aber ohnehin wie folgt gelöst:
4k zuspielung-->intern auf fhd gewqandelt--> hochskaliert auf 4k, ergo kannst du auch gleich 2k zuspielen
oder von welchem modell sprichst du?
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 11:52
von Flipsy
Ich spreche vom 9300W. Die bisherigen Tests von unterschiedlichen Anbietern sagen dem Beamer ja excelente Bildleistungen und einen enormen Zugewinn gegenüber dem 9200 voraus. Bzw sie sagen es ja nicht voraus sondern die Messinstrumente belegen das ganze ja auch und das trotz hochskalierung.
Um auf meine Frage bezüglich der Signalverarbeitung zurück zu kommen würde das halt nur bedeuten wenn ein Kabel eh zwingend notwendig wäre reicht möglicherweise auch der neue 7300er bzw der 9300 ohne Wireless.
Meine Bedenken sind halt man setzt voll aufs Wireless und in nem Jahr bekommt man nicht ein Bild mehr auf die Leinwand weil alle Blurays 48 bzw 60 FPS haben. Oder Epson kann den Sender dahingehend updaten das auch 60 FPS laufen aber darauf hoffen?
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: So 31. Jul 2016, 12:02
von caine2011
upscaling bleibt upscaling...ansonsten ist mein x500 ja auch ein 4k beamer
ein besseres bild als der 9200...na wenn das das argument ist
daher würde ich das wireless kit nehmen und fhd material die nächsten jahre zuspielen, weil auf deine sitzplatzentfernung der unterschied kaum wahrnehmbar sein sollte...und von hdr wohl auch nicht viel übrig bleibt, wenn du kein dedizierten geschwärzten heimkinoraum verwendest
mehr fps einfach mal so senden sollte kein problem sein, aber wohl die entgegennahme im beamer, sonst würde m,an damit schon heute werben
nochmal: du bekommst eh nicht das 4k signal auf die leinwand, sondern ein hochskaliertes fhd signal
der beste ansprechpartner ist dafür aber epson, die das aber wohl nicht verraten werden
mein tipp: sobal ein neuer standard kommt, wird epson einen neuen beamer rausbringen und den alten nicht updaten (außer sony bietet kein hersteller upgrademöglichkeiten an)
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 09:30
von Flipsy
Ich gebe euch ja recht und würde natürlich einen nativen 4K Beamer bevorzugen aber der ist ja noch preislich in anderen Spheren. Ich wollte aber auch keine Diskussion entfachen ob der 9300er besser als der 9200 ist, oder ob ich bei meinem Sitzabstand eh darauf verzichten sollte. Mir geht es rein um das Signal welches der zukünftige Beamer benötigt welcher ein nativer oder upscalling 4K Beamer wird.
Ich habe aktuelle ein 20m Hdmi Kabel zu meinem Epson 6600W liegen und das funktioniert ausgezeichnet. Im bestfall würde ich dieses Kabel einfach behalten wollen und einzig den Beamer tauschen aber das kann ich mir ja scheinbar abschminken.
Nun nochmal die Frage hat einer von euch bereits Erfahrungen mit 4K Beamern gesammelt, und kann vielleicht eine Aussage dazu treffen ob ich tatsächlich schauen muss das Signal anders zum Beamer zu bekommen.
Gelesen habe ich von HDMI over Ethernet oder halt 2x 7,5m mit einem Repeater verlängert (15 Meter würden ausreichen) nur da bin ich mir bei den Repeatern nicht sicher ob diese 4k durchschleifen können denn ich lese bei den Repeatern meistens von einer Bandbreite unter 10Gbts
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 09:39
von caine2011
ich würde das kabel erstmal nehmen, da du wahrscheinlich derzeit ohnehin maßgeblich 2k signale zuspielen wirst
dann kannst du immernoch 4k in allen möglichen varianten testen
denn ich glaube, dass es bald repeater mit entsprechenden datenraten geben wird...aber erst wenn der markt dafür da ist
auf funk würde ich mich nciht verlassen wollen
Re: 4K Beamer Signalverarbeitung
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:30
von BerndFfm
Die Funkübertragung klappt gut, aber nur bis 30 Hz. Wenn Du netflix mit 60 Hz gucken willst brauchst Du ein Kabel.
Du brauchst auf jeden Fall ein neues Kabel, 4K ist schon eine andere Datenmenge ! Der Epson ist allerdings nicht so zickig wie der JVC Beamer.
Ich habe 10 m bis zum Beamer, ich werde ein Cabernet Ultra CL2 Active High Speed Kabel mit Redmere Technologie verwenden mit 40 ft Länge.
Grüße Bernd