Rotel RB-1552
Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 21:21
Gebraucht, als Beinahe-Schnapper gekauft, da sie neben ausreichender Leistung auch optisch gefällig ist (Silber wichtig!) und für mein Setup einfach notwendig sind. Ok, die Rotel haben links und rechts so einen "Rahmen", dass haben meine Denon-Komponenten jetzt nicht, aber das ist schon ok so. Ansonsten sieht die "Kiste" einfach geil aus!
Die Endstufe liefert 130 Watt an 8 Ohm und hat n Ringkerntrafo. Wenn sich das Ding einschaltet und die Relais schalten, ahhh jo klingt etwas nach Emotiva. Klingt für mich als bekloppter Laie irgendwie verdammt gut.
Das Ding ist relativ schwer, vielleicht einen Tick zu niedrig, macht aber ansonsten einen hochwertigen Eindruck. Trigger ist da, wobei mir für Schweinerein ein zweiter Eingang fehlt. Gibt's alles in diesem Genre.
Die "Fachpresse" schreibt an einigen Stellen, dass diese Endstufen von Rotel gern eher dunkle Lautsprecher bevorzugt. Alles Blödsinn! Nubert verwendete schließlich in der Vergangenheit ja auch viel Rotel und meine XTZ sind im Hochton "amtlich", sehr ähnlich Nubert. Die Rotel macht hier nichts falsch und mein Hochton ist grenzwertig, hier ist etwas mehr einfach tödlich (der Hörraum ist hier einfach extrem hart).
Ähnlich wie meine alte Emotiva, die ich so verdammt geil fand, wird die Rotel im Betrieb auch kaum warm. Wenn ich mal Gas geben will, ja sie wird handwarm, aber aufgrund der gut angelegten Luftauslässe, da aktuell noch ein Gerät oben drauf muss (wird sich noch ändern), bleibt sie aber im Leistungs-Maximum nur warm.
Was ich zwingend kritisieren muss, ist ihre Bereitschafts-LED. Liest man aber auch oft. Die blaue LED leuchtet die Hölle und wenn sie sich dank Trigger artig ausschaltet, bleibt die bekloppte LED erhalten. Für mich völlig unverständlich. Emotiva schaltet hier brav von blau ins viel angenehmere gelb über. So muss das sein. Die Aufkleber, die das leuchten eindämmen sollen, waren hier nicht dabei, gebraucht eben, das Kaltgerätekabel war auch nicht dabei.
Abdunkeln werde ich die LED aber noch irgendwie. 

Die Endstufe liefert 130 Watt an 8 Ohm und hat n Ringkerntrafo. Wenn sich das Ding einschaltet und die Relais schalten, ahhh jo klingt etwas nach Emotiva. Klingt für mich als bekloppter Laie irgendwie verdammt gut.

Das Ding ist relativ schwer, vielleicht einen Tick zu niedrig, macht aber ansonsten einen hochwertigen Eindruck. Trigger ist da, wobei mir für Schweinerein ein zweiter Eingang fehlt. Gibt's alles in diesem Genre.

Die "Fachpresse" schreibt an einigen Stellen, dass diese Endstufen von Rotel gern eher dunkle Lautsprecher bevorzugt. Alles Blödsinn! Nubert verwendete schließlich in der Vergangenheit ja auch viel Rotel und meine XTZ sind im Hochton "amtlich", sehr ähnlich Nubert. Die Rotel macht hier nichts falsch und mein Hochton ist grenzwertig, hier ist etwas mehr einfach tödlich (der Hörraum ist hier einfach extrem hart).
Ähnlich wie meine alte Emotiva, die ich so verdammt geil fand, wird die Rotel im Betrieb auch kaum warm. Wenn ich mal Gas geben will, ja sie wird handwarm, aber aufgrund der gut angelegten Luftauslässe, da aktuell noch ein Gerät oben drauf muss (wird sich noch ändern), bleibt sie aber im Leistungs-Maximum nur warm.
Was ich zwingend kritisieren muss, ist ihre Bereitschafts-LED. Liest man aber auch oft. Die blaue LED leuchtet die Hölle und wenn sie sich dank Trigger artig ausschaltet, bleibt die bekloppte LED erhalten. Für mich völlig unverständlich. Emotiva schaltet hier brav von blau ins viel angenehmere gelb über. So muss das sein. Die Aufkleber, die das leuchten eindämmen sollen, waren hier nicht dabei, gebraucht eben, das Kaltgerätekabel war auch nicht dabei.

