Seite 1 von 4

nuBox 483

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:09
von Amon
Mein Interesse hat sich gerade auf die nuBox 483 gerichtet. Nun gibt es hier im Forum gar nicht so viele Themen/Berichte über die 483. Andere Lautsprecher bekommen hier wesentlich mehr Aufmerksamkeit.
Ist die 483 ein grundsätzlich empfehlenswerter Lautsprecher? Der ziemlich günstige Preis von 279€/Stück ist doch eher "abschreckend". Ein guter Standlautsprecher für 279€?
Und wie ist die 483 im Vergleich zur 513? Ist der doch deutliche Preisunterschied gerechtfertigt?

Re: nuBox 483

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:51
von stan libuda
Hallo,
kauf Dir einen Lautsprecher für 279€ im "Fachhandel", dann ist es nicht mehr abschreckend....
Die Händlermarge macht sehr viel im Preis aus , die bei Nubert wegfällt!
Ich habe noch die nuBox 400 von ich glaube aus dem Jahr "2000", die mittlerweile im Schlafzimmer einen immer noch guten Job machen.Damaliger Neupreis 229€
Die 483 wird vermutlich mehr Pegel schaffen, während die 513 vermutlich feiner spielt.
Habe beide noch nicht gehört.Ist nur meine Vermutung.
Meine nuLine 84 sind besser(als meine alten 400er.), kosten aber fast das doppelte.
Also bestell und Teste!
Wenn sie Dir nicht gefallen, zurück nach Nubert. Geht problemlos.

Gruß Dirk

Re: nuBox 483

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:50
von belu
Ich habe nicht ohne Grund 4 mal nuBox 400 - Für mich die Box mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Die 380 hat (besonders ohne ABL) weit weniger Bass weil das Gehäuse nur etwa halb so groß ist bei genau den gleichen Lautsprecher Chassis. Für nuBox 483/383 dürfe das Gleiche gelten. Ob man die gedrungene Form der nuBox 483 allerdings für schön hält ist Geschackssache. Für mich ist die nuLine 120 eine Schönheit und dahin geht mein Weg und meine nuBoxen werden in den nuMarkt wandern.

Re: nuBox 483

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 10:33
von Kardamon
Hallo stan libuda,

Ja, der Preisunterschied ist durch die schlanke Bauweise der 513 gerechtfertigt.
Die schlanke Bauweise lässt ein grosses Basschassis nicht zu, und drei kleine kosten mehr als ein grosses.

Wem die geometrischen Proportionen (Ästhetik) nicht so wichtig sind, erhält mit der 483 einen Lautsprecher mit herausragend gutem Preis/Leistungs-Verhältnis.

Derüber hinaus benötigt die 483 deutlich weniger Verstärkerleistung als die 513 um die gleiche Lautstärke wie die 513 zu erzielen. Das ist nur dann von Interesse, wenn man auch mal sehr laut hören möchte und der Verstärker nicht stark ist.

Re: nuBox 483

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 10:52
von palefin
ist alles ne Frage von "wo komm kch her?" oder "was hatte ich vorher?"

Beispiel: Als ich vor 2 /3 Jahren zum ersten Mal ne Standbox bestellt hatte, nachdem ich vorher immer nur Kompakte hatte (im Hobbyraum!), hatte ich die 481 ohne ATM.... und war damals von dem tollen Klang beeindruckt vor allem im Unterschied zu den Kompakten vorher...

Erst wenn man auch andere Standboxen dann mal gehört hat, merkt man, dass da noch deutlich mehr geht...

Aber mit der 84 sollte er gleich schon in ein "gehobenes" Niveau einsteigen....

Re: nuBox 483

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 11:08
von belu
palefin hat geschrieben:Aber mit der 84 sollte er gleich schon in ein "gehobenes" Niveau einsteigen....
Allerdings auch beim Preis, zur Zeit nuLine 84 für 515 Euro und nuBox 483 für 279 Euro. Im Vergleich zur nuBox 400 geht die 483 auch ohne ABL/ATM wesentlich tiefer, fast schon so wie die 400 mit ABL auf 11 Uhr wobei sich mit ATM 483 der Bassbereich für Loudness noch kräftig anheben läßt, eine von G. Nubert immer wieder als lobenswert hervorgehobene Möglichkeit.

Wenn man einfach nur mehr Bass-Power haben will kann man auch bei der nuBox 400 ein ABL-380 einsetzen, das gibt noch mal wesentlich mehr Druck, ist dann allerdings nicht mehr linear. Aber welcher Bassfreak will schon linear ... ;-)

Re: nuBox 483

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 11:41
von palefin
du mit deiner 400 8O

Re: nuBox 483

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 11:48
von belu
palefin hat geschrieben:du mit deiner 400 8O
Die 483 habe ich noch nicht gehört, bis 2008 habe ich in Heidenheim/Brenz gewohnt, ca. 20 km bis zum Nubert in Aalen und hätte persönlich vergleichen können. Aber jetzt bin ich hunderte Kilometer vom nächsten Nubert Hörstudio entfernt, daher nur der Vergleich mit der nuBox 400. Vielleicht macht Nubert ja irgendwann ein Studio in Hamburg auf, das wär was :P

Re: nuBox 483

Verfasst: So 28. Aug 2016, 01:40
von schlosserrichi
Im Grunde genommen ist die 483 "nur" eine 383 mit mehr Gehäusevolumen, exakt den selben Chassis und -anordnung, auch Breite und Tiefe des Gehäuses sind exakt gleich, dadurch erklärt sich der relativ geringe Mehrpreis von 60€ (383en plus Boxenstative sind im Endeffekt sogar teurer als 483en). Aufgrunddessen kann die 483 alles genau so gut wie die 383, zusätzlich aber kann sie tiefer spielen.
Wem das Bassvolumen und die Präzision im unteren Mittenbereich nicht ausreicht, der greift dann zur 513 oder 683. Wobei mE der Unterschied von 384 zu 483 gravierender ausfällt als der von 483 zu 68x (681en habe ich probegehört, diese bringen halt durch die 2 Chassis mehr wesentlich mehr Bumms), 511 oder 513 kann ich leider nicht beurteilen, da sie bei mir aufgrund der säulenartigen Erscheinung nie zur Debatte standen.
Wie auch schon vom Mitforisten stan libuda geschrieben, muß man für vergleichbare Qualität im Handel wesentlich mehr Geld berappen. Im örtlichen Binichdennblödmarkt zum Beispiel kosten vergleichbare Cantons oder Elacs um die 400€ und mehr.
Grundsätzlich kann ich Dir nur den Tipp geben, knapp 600€ in die Hand zu nehmen und einfach mal für 4 Wochen Probe zu hören.

Re: nuBox 483

Verfasst: So 28. Aug 2016, 23:14
von belu
schlosserrichi hat geschrieben:Im Grunde genommen ist die 483 "nur" eine 383 mit mehr Gehäusevolumen ...
Grundsätzlich kann ich Dir nur den Tipp geben, knapp 600€ in die Hand zu nehmen und einfach mal für 4 Wochen Probe zu hören.
Und am besten gleich das ATM-483 mitbestellen - bei Nichtgefallen zurück, ist aber eher unwahrscheinlich.