Seite 1 von 2
Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 08:15
von Sammy
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich nur Beobachter hier,
jetzt habe ich mir ein Paar nuVeros zugelegt und da werde ich wohl noch mit ein paar Fragen hier nerven
Ausprobieren konnte ich die Lautsprecher nur kurz, weil wir hier erst mal komplett renovieren und neue Möbel bekommen
Jedoch gefiel mir der Ersteindruck der Lautsprecher, so das ich diese schon mal behalten werde.
Nun zu meiner Frage:
Für meine Surround-Lautsprecher ( zZt noch Teufel FCR 500, sollen später durch ein Paar nuVero´s 70 ersetzt werden) will ich noch neues Kabel verlegen.
Ich brauche da ca 20m für eine Box, reicht da ein Kabelquerschnitt von 2,5qmm oder soll ich doch besser 4qmm verwenden ??
Viele Grüße noch an Tine-Paul un ein Dankeschön für den Problemlosen Versand.
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 08:29
von caine2011
da sollten 2,5mm² noch reichen ich würde 4mm² erst bei 30m und mehr einsetzen, wenn nicht noch später
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 09:02
von palefin
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 09:12
von Sammy
Ich habe mir erst mal die nuVeros 140 als Front und einen nuVero 70 als Center zugelget
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 09:22
von Andreas H.
2,5mm reichen eigentlich dicke..
Ich habe aber bei mir 4mm genommen, um das Gewissen zu beruhigen.
Cooles Setup übrigens....jetzt noch 2x AW17 dazu

Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 09:52
von Sammy
Ich würde ja auch zu 4qmm tendieren (von wegenGewissen

)
aber wenn 2,5 ausreichen ist ja auch gut, dann muss der Kabelkanal nicht so groß werden,
vor allem wenn man später evtl noch auf Atmos ausbauen möchte.
Dann muss ja noch mehr Kabel untergebracht werden
und bei einem zu großen Kabelkanal gibt es Haue von der Chefin

Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 12:08
von Lars_S.
In den Bedienungsanleitungen wird bei Entfernungen über 10m ein 4er Querschnitt seitens Nubert empfohlen. Wobei ich bei Rear oder Atmos Lautsprechern wohl auch eher 2er nehmen würde. Ich hab wie Andreas auch immer 4er genommen, wohl auch in erster Linie für mein Gewissen...
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 15:08
von Weyoun
Aus mathematischer Sicht reichen 2,5 mm²
Habe das vor Jahren mal mathematisch unterlegt (bin aber jetzt zu faul, das jetzt rauszukramen), dass bei 20 m der frequenzabhängige Pegelabfall beim Impedanzminimum bei verschiedensten Kabelquerschnitten unter einem halben dB Lautstärkeunterschied liegt (was oft als Schwelle des "Unterschiedhörens" bezeichnet wird).
Unter 20 m reichen sogar 1,5 mm² locker aus (nebenbei: in der Wand fließt der 230 V Wechselstrom auch mit 16 A über eine 1,5 mm² Leitung).

Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 21:23
von Done
In Technik satt , Ausgabe 08/16 von Günther Nubert ist auf Seite 18 einiges zu den Lautsprechekabeln beschrieben.
Übrigens ist das ganze Heft sehr interessant und hilfreich.
Biscaufcdie Atmos Boxen habe ich komplett auf 4 mm2 umgesrellt.
Re: Kabelquerschnitt 2,5 oder 4
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 21:55
von Sammy
Danke für Eure Antworten,
also normal reichen 2,5qmm, aber besser sind 4qmm obwohl die anderen ausreichen
Ich werde mich mal für die Größe entscheiden wenn ich den richtigen Kabelkanal gefunden habe
der auch meiner Chefin gefällt