Seite 1 von 8

Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 23:57
von typalder
hallo wertes nubert forum!

lese hier schon seit einiger zeit mit, weil ich bock auf neue speaker habe. habe eine rotel vor- und endstufenkombi, einen rotel cd player und kef q5 speaker. hab daher heute mal bei nubert in duisburg vorbeigeschaut und mir folgende speaker angehört:

nuline 284
nuvero 110
nuvero 140

fazit: das mit abstand beste, was ich je speakermäßig in dem jeweiligen preisrahmen gehört habe. punkt, aus, ende, hab jetzt noch ne gänsehaut.

das "problem" ist, dass die 140er raus sind, weil ich einen solchen megatrümmer einfach nicht im wohnzimmer haben will. mein mädchen übrigens auch nicht ;-)

die 284er und die 110er fand ich auch beide geil, die 110er allerdings noch nen ticken souveräner und etwas, nun, wohlgefälliger. ich kann mich natürlich auch irren.

worauf ich eigentlich hinaus will: überlege, die 284er aus optischen als auch aus finanziellen gründen zu nehmen, allerdings mit ATM, den ich heute zugegebenermaßen noch nicht ausprobiert habe. meine frage daher: macht das sinn? sich mit dem 284 plus ATM an die nuvero 110 ranzutasten bzw. aufzuschließen? oder sind die beiden modelle charakteristisch dann doch zu weit auseinander? just let me know, ich bin gespannt und freue mich auf eure antworten.

danke und lg aus köln,

olli

ps: gibt es eigentlich frappierende unterschiede zwischen der nuvero 110 und der älteren nuvero 11? hab auf die schnelle nix konkretes finden können- danke euch :-)

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 06:31
von aaof
Jeder hört da andere für sich Unterschiede heraus. Ich empfinde beide in den mir wichtigen Aspekten relativ ähnlich, wobei rein optisch die 110 an der 284 für mich klar vorbeizieht.

Vom Hochton her zeichnen sich die Lines eben durch ihren bekannten, sehr neutralen Charakter aus, der je nach Aufnahme und Raum auch mal "aggressiv" werden kann. Mir persönlich sagt das nicht mehr zu. Die Veros sind einfach einen Ticken weicher, nehmen sich angenehmer zurück und im Gesamtpaket wirkt das für mich einfach stimmiger. Wobei du mit dem ATM ja auch eine Möglichkeit hast, die Höhen und Mitten der 284 effektiv zu regeln. Im Bass ist die 284 mit und ohne ATM aber ne feste Bank. Macht schon Laune. Ich fand sie auch von allen Lautsprechern die ich jemals hatte, die unkritischste von der Aufstellung her. Die klang überall wo sie mal stand, relativ schnell gut.

Am Ende dürfte hier eine wirklich profunde Wahl und Entscheidung nur mit beiden Lautsprecherpaaren in den eigenen 4 Wänden möglich sein.

Ich würde dir raten, dich auch mit Raumakustik und Aufstellung zu beschäftigen, Bassentzerrung ist noch so ein Thema. Am Ende ist es vielleicht sogar ganz ratsam, die "günstigere" 284 zu nehmen und das gesparte Budget noch etwas darein zu investieren.

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 07:06
von nuChristian
Sehe ich ähnlich!

Auch wenn die NV140 mit das Beste war, was ich jemals gehört habe, so lohnt der Mehrpreis, in Anbetracht des Mehrwertes auf gar keinen Fall.
Zumindest für mich nicht! Ja, es gibt mit Sicherheit jemand der das anders sieht, aber das ist eben meine Meinung!
Die Vero spielen noch einen Ticken "smoother", was sich aber auch elektronisch regeln lässt.

Zudem gefallen mir die Lines optisch besser.

Packe ich da jetzt noch ein ATM und/oder ein MiniDSP hinzu, dann relativiert sich der, in meinen Augen ohnehin schon geringe Mehrwert noch mehr.

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 07:50
von Ingo72
Hallo Olli,

ich hatte die 284 und 110 einige Wochen bei zu hause und verglichen und mich letzendlich für die 110-er entschieden. Der Hauptgrund, warum ich die 110-er überhaupt nachgeordert habe, war der teileweise aufdringliche (Frauen-)stimmbereich der 284-er. Nebenbei löst die 110 aber auch viel feiner auf, was mir aber nur im direkten Vergleich auffiel. Überrascht hat mich der Bassbereich, der bei der 110-er bei hohen Pegeln länger natürlich bleibt (später verzerrt oder komprimiert oder wie man das nennt). Bei der 284 hört man dann schon mal das Polypropylen der Membranen heraus wo die 110-er noch "cool" bleibt - aber wie gesagt nur bei recht hohen Pegeln.

Nachteile der 110-er ist neben dem Preis der deutlich höhere Leistungbedarf trotz nominal nur 1dB Kennschalldruckdifferenz. Da muss man schon deutlich weiter aufdrehen.

Wenn Du die 284-er nicht als teilweise schrill empfindest, dann solltest Du sie nehmen, sie ist außerdem für mich die schönste Nubertbox. Ein ATM bräuchte ich für diese Box jetzt nicht, es sei denn, man kann damit tatsächlich den Stimmbreich entsprechend einstellen. Mit dem Höhenschalter der Box und dem Höhenregler meines damaligen Vollverstärkers ist mir das jedenfalls nicht gelungen.

Grüße,

Ingo

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 07:59
von caine2011
eine nuline 284 wird mit atm definitiv nicht zu einer nv110, auch nicht mit entzerrungen oder raumakustischen maßnahmen

den entwicklungsaufwand und die höherwertigen komponenten sind definitiv erkennbar, wenn du dich entscheidest frag ich auch immer, ob du nicht dann dazu neigst dich zu fragen, was besser wäre
wenn du also die 284 jetzt nimmst, solltest du nicht dich die ganze zeit fragen, ob sich jetzt die nv110 mehr "gelohnt" hätte und dann in einem jahr aufzurüsten (klar kann man immer die gebrauchte verkaufen und kriegt einen guten preis dafür, ob man sich das aber anmtun will, steht auf einem anderen blatt)

es gibt auf der technischen seite auch frappierende unterschiede zwischen der alten und der neuen nuvero, viele finden die 110 besser als die 11

ich persönlich würde wohl die 284 der nv110 vorziehen
und ich würde auch die nv11 deer 110 vorziehen, beides aufgrund meinees persönlichen hörgeschmacks

daher geht es, ab einem gewissen grad gar nciht mehr so sehr um "besser" oder "schlechter", sondern schlicht um gefallen

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 08:00
von Genussmensch
Die neuen Veros haben besondere Qualitäten in der Feinauflösung und der Abbildung. Die Frage ist allerdings, ob man auf diese Qualitäten bei der Musikwiedergabe Wert legt. Das wiederum dürfte sehr von der Musikrichtung abhängen, die man bevorzugt.

Die 110 unterscheidet sich nach meinem Dafürhalten stark von der 11er, die innerhalb der Standboxen der alten Veroreihe einen ganz eigenen Klangcharakter hatte.

Letztlich sind die Unterschiede zwischen 110 und 284, je nach Musikrichtung, nicht gravierend - oder eben doch. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 08:21
von typalder
vielen dank schon mal für eure konstruktiven beitrage :-)

ich höre eigentlich alles querbeet, allerdings mit fokus auf gitarrenmusik. deshalb hatte ich mir auch extra "lateralus" von tool mit zu nubert genommen, ein sehr, komplexes, anstrengendes aber auch wahnsinnig tolles progressive rock album. klang auf allen speakern, die ich bisher gehört habe, immer recht schwammig, eben weil da so vieles gleichzeitig passiert. bei den nuberts hatte ich hingegen das gefühl, als würde ich mit kopfhöreren hören - und das mit 3,50 meter hörabstand :-)

hier wurde erwähnt, dass die nuvero11 nochmal einen ganz anderen klangcharakter hatte bzw. hat. kann man das nochmal genauer beschreiben? das wäre toll, denn gebraucht gibt`s die ja durchaus noch.

olli

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 09:27
von tf11972
typalder hat geschrieben: hier wurde erwähnt, dass die nuvero11 nochmal einen ganz anderen klangcharakter hatte bzw. hat. kann man das nochmal genauer beschreiben? das wäre toll, denn gebraucht gibt`s die ja durchaus noch.

olli
Hallo Olli,
ein bisschen Suchen hilft, z. B. hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 45#p754045

Oder lade dir diverse Testberichte herunter, z. B. auf areadvd.de oder av-magazin.de oder i-fidelity.net.

Evtl. wäre auch eine gebrauchte nuVero 10 etwas für dich.

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 10:38
von SLK320
Ich würde die 10 der 11 vorziehen, hat mir persönlich besser gefallen und kam schon Richtung 14. Was mich immer wundert ist das die 284er vom Hochton teilweise bemängelt wird.
Von nervig bis schrill u.s.w ist oft zu lesen, ja er ist je ach Aufnahme frisch klar, aber nie nervig. Ich habe diese Probleme nicht ob es am Raum liegt? Meine stehen auf neutral und klingen nie aufdringlich, aber der Vero HT in meiner 4er ist nochmals ne andere Liga das muss man klar sagen, anders eben.
Gruß Carsten

Re: Nuvero 110 vs. Nuline 284 mit ATM

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:00
von BenQ
typalder hat geschrieben:ps: gibt es eigentlich frappierende unterschiede zwischen der nuvero 110 und der älteren nuvero 11? hab auf die schnelle nix konkretes finden können- danke euch :-)
Ich habe beide Lautsprecher schon gehört, allerdings nicht im direkten Vergleich, deshalb echt schwierig und subjektiv die Einschätzung. Da ich meine 11er aber in und auswendig kennen, konnte ich zumindest einige Unterschiede ausmachen. Die 11 ist definitiv seidiger, die 110 geht da eher in Richtung 284. Die Stimmen rasten bei der 110 besser ein, was sicher auch an dem neuen Hochtöner und den schielenden Mitteltönern liegt. Ich muss meine 11 weiter eindrehen um den gleichen Effekt zu haben.

Fazit: Ich würde die 11 nicht gegen eine 110 eintauschen, der Klangcharakter der 11 entspricht eher meinem Geschmack :wink:

Grüße
Thomas