Seite 1 von 1

Frequenztrennung der Boxen am AV-Receiver

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 10:44
von benkenobi20
Hallo zusammen,

ich betreibe momentan als 2.1 System, 2x nuBox 313 und 1x nuBox AW-443 an einem Yamaha RX-V471 Receiver.
Am Receiver selber kann ich einstellen welche Frequenz an den Subwoofer gesendet werden soll. Hier habe ich momentan 60Hz eingestellt.
Da die nuBox 313 bis 60Hz runter geht habe ich mich für diese Trennung entschieden. Meine Frage nun, macht das so Sinn oder sollte man besser eine überlagernde Frequenz wählen, wie z.B. 80Hz?

Am Subwoofer selber habe ich übrigens 199 eingestellt damit er nicht auch noch mal eine Trennung vornimmt.

Über Antworten, Hinweise und Hilfen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Marcel

Re: Frequenztrennung der Boxen am AV-Receiver

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 11:18
von caine2011
das ist die einstellung die ich auch verwenden würde
alles korrekt

Re: Frequenztrennung der Boxen am AV-Receiver

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 11:28
von Weyoun
Wenn der AVR nur in 20-Hz-Schritten einstellbar ist, sind die gewählten 60 Hz voll OK.
Da aber der -3 dB Punkt der NuBox 313 mit exakt 60 Hz angegeben ist (ohne ATM) und man nie genau weiß, wie steil (dB pro Oktave) die interne Filterung im AVR ist, könnte evtl. auch 70 Hz als Trennfrequenz sinnvoll sein (unter der Voraussetzung, dass man im AVR 10 Hz-Schritte verwenden kann).

Du kannst ja spaßeshalber mal mit 70 Hz testen (wenn möglich) und vergleichen. :wink:

Re: Frequenztrennung der Boxen am AV-Receiver

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 11:51
von Mysterion
Bei den bisher gemessenen AV-Receivern liegt die Flankensteilheit bei der Crossover-Frequenz bei 12 db/Oktave.