Seite 1 von 1

Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 10:58
von Lobo
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich jetzt aktiv mein (eigentlich unser, aber ich kümmer mich um die Umsetzung) neues Projekt angehen will. Unser Wohnzimmer soll für Musik und Fernsehen/Film angemessen ausgestattet werden, da wir mittlerweile wieder mehr Zeit und Lust darauf haben. Bislang sind nur ein Full-HD-Fernseher und eine olle Mini-Anlage vorhanden. Also fangen wir bei Audio praktisch bei Null an.

Jetzt geht es darum ein Konzept zu erstellen, wie das laufen soll und was wir alles dafür brauchen bzw. wie wir das Budget aufteilen. Hierfür brauche ich eure Hilfe. Das Budget haben wir auf 2.000€ festgelegt.

Was Film oder Serien angeht, werden wir uns wahrscheinlich bei Lovefilm anmelden und gelegentlich Blu-Rays kommen lassen. Für Musik haben wir noch die ein oder andere CD und auch so einige Mp3s auf unseren Computern liegen, die dann auch über die neue Anlage laufen sollen. Darüber hinaus wollen wir uns noch bei einem Streaming-Anbieter (Spotify, Deezer, Goolge,... macht es einen Unterschied welchen man da nimmt?) anmelden.

Eine grundlegende Frage wäre erstmal, ob Surround oder Stereo (oder irgendwas dazwischen)? Wenn wir nur Stereo nehmen, kann man bei gegebenem Budget natürlich in zwei höherwertige Lautsprecher investieren als bei Surround. Die nächste Frage ist, welche Elektronik wir brauchen, um alles möglichst komfortabel wiederzugeben. Wir wollen keine Bastellösung, sondern es soll einfach funktionieren.

Ich habe hier noch einen Mini-PC ASRock Vision 3D unbenutzt rumliegen. Falls es hilft, könnte der auch verwendet werden.

Ich habe mal eine grobe Skizze vom Wohnzimmer erstellt und in die Galerie geladen. Das ist praktisch zweigeteilt. Oben Essbereich, unten Couch und TV.

Könnt ihr mir bei dem Konzept helfen?

P.S. Ich weiß nicht, ob das hier das passende Unterforum ist. Aber da mein Anliegen themenübergreifend ist, hat es nicht so wirklich in eins der anderen Unterforen gepasst.

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 13:05
von g.vogt
Hallo Lobo,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Frage "Surround oder Stereo" kannst du dir im Grunde nur selbst beantworten. Von den räumlichen Verhältnissen her betrachtet halte ich beides für praktikabel. Willst du dieses akustische "Rundum" erleben oder reicht dir eine "frontale" Beschallung? Als Zwischenlösung wäre noch ein 3.x-System denkbar, dafür entscheiden sich Leute, die ein "Rundum" nicht brauchen, jedoch auch außermittig sitzend - wie bei dir auf der seitlichen Couch - die Dialoge aus der Richtung des Bildes, ergo über einen Centerlautsprecher hören möchten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 15:42
von Lobo
Wenn man es nüchtern betrachtet, hat man von den hinteren Lautsprechern am wenigsten, oder? Bei Musik brauch man die nicht, bei TV-Ton kommt soweit ich weiß auch kein Surround.
Und wenn ich das richtig verstehe, brauch man für 3.X auch einen Surround-Receiver?! Wir sitzen in der Regel auf der Couch gegenüber dem TV, also schon eher mittig.
Tendenziell würde ich jetzt eher in Richtung Stereo gehen, es sei denn ihr meint, dass sich Surround doch auf jeden Fall lohnen würde und man dabei fürs hochwertige Musikhören nicht viele Kompromisse eingehen muss.

Darum gehts hier gerade aber auch: Ich brauche eure Untersützung um das passende Konzept aufzustellen.

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 16:13
von Weyoun
Lobo hat geschrieben:Wenn man es nüchtern betrachtet, hat man von den hinteren Lautsprechern am wenigsten, oder? Bei Musik brauch man die nicht, bei TV-Ton kommt soweit ich weiß auch kein Surround.
Jein :!:
Es gibt durchaus Mehrkanal-Musik (z.B. CDs, die mit DTS5.0 codiert sind, SACDs sowie DVD-Audio bzw. Musik-Blu-Rays). Aber ja, ein Großteil der Musik kommt im klassischen Stereo. Beim TV muss ich aber widersprechen! Seit der Abschaltung der analogen Satelliten-Ausstrahlung senden viele Sender in 5.1.
Pech hat man halt, wenn man z.B. Kabelkunde ist und ein reanalogisiertes Signal bekommt. Wenn man aber digital fernsieht, dann haben viele Sender DD5.1 Ton. Das ist natürlich abhängig von der Sendung. ARD und ZDF senden z.B. nur bei großen Sport-Events, Filmen und Samstagabend-Shows in 5.1, während Serien und Eigenproduktionen wie die Nachrichten nur in Stereo übertragen werden.
Lobo hat geschrieben: Und wenn ich das richtig verstehe, brauch man für 3.X auch einen Surround-Receiver?! Wir sitzen in der Regel auf der Couch gegenüber dem TV, also schon eher mittig.
Tendenziell würde ich jetzt eher in Richtung Stereo gehen, es sei denn ihr meint, dass sich Surround doch auf jeden Fall lohnen würde und man dabei fürs hochwertige Musikhören nicht viele Kompromisse eingehen muss.
Für 3.x braucht man einen AVR, das stimmt.

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 07:38
von Lobo
Kann mir keiner weiterhelfen?

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 09:04
von Weyoun
Wenn du meinen Post bewusst ignoriert hast, dann ja...

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 09:08
von palefin
Lobo hat geschrieben:Kann mir keiner weiterhelfen?
?
Du hast doch schon eine Reihe hinweise bekommen... :?

Du brauchst
...einen AVR,
...einen Blurayplayer (die auch CDs abspielen können sowie meistens einen USB Anschluss haben),
... mindestens 2 Frontlautsprecher
...sowie bei eurer Sitzgeuppe am besten auch einen Center.
...Später würde ich auf ein Paar Rearboxen für Film nicht verzichten wollen.
...Außerdem wahrscheinlich später auch einen Sub, um den LFE Kanal bei Filmen abzuspielen.

Neuere AVR können auch spotify usw. Am besten mal konkret bei den Webseiten von Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, Onkyo (den Branchen"führern") nachschauen.
Preise der Vorjahresgerätw sind i.a. deutlich geringer als die der neuen Modelle.
Mittelklasse bis EinsteigerAVR kosten so ca. 400-500€.

Über die Qualität von Stereo bei AVR ./. Stereoreceiver(-verstärkern) wird oft kontrovers diskutiert... 8O

Wegen deiner 2000€ Bidget kommt bei Neuboxen eigentlich nur die Nuboxreihe infrage.

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 14:16
von Lobo
Dann werde ich erstmal 3.0 ausprobieren.

Im nuMarkt werden gerade 3 Nubert nuJubilee 40 angeboten. Lohnen die sich bzw. sind die passend für mein Vorhaben. Der Anbieter hat keine Preisvorstellung angegeben. Was wäre denn ein angemessener Preis?

Ist der Denon AVR X1200W ein vernünftiges Gerät? So sehr scheinen sich die ganzen AVR <500€ nicht zu unterscheiden.

Re: Wohnzimmer neu austatten

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 16:05
von palefin
Lobo hat geschrieben:Dann werde ich erstmal 3.0 ausprobieren.

Im nuMarkt werden gerade 3 Nubert nuJubilee 40 angeboten. Lohnen die sich bzw. sind die passend für mein Vorhaben. Der Anbieter hat keine Preisvorstellung angegeben. Was wäre denn ein angemessener Preis?

Ist der Denon AVR X1200W ein vernünftiges Gerät? So sehr scheinen sich die ganzen AVR <500€ nicht zu unterscheiden.
der AVR ist ok... wenn man kann hochtrabenden Zukunftswünsche hat. Es gibt ihn neu ab 379€.

Die Nuju40 ist ein hervorragender Lautsprecher.... :P

Der "Anbieter"ist doch aktiv im Forum...
Schau mal hier zB:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9&start=70

Einen fairen Preis nennen geht in diesem Falle nicht, wäre nicht im Sinne des Anbieters... :wink: