Seite 1 von 8
A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:51
von Genius Loci
Mit welchen Komponenten (Vorverstärker / CD-Player ) würdet ihr die Klangqualität der nuPro A-700 maximieren ?
Ich habe mir überlegt, egal wie gut eine digitale oder analoge Quelle ist, muss sie durch den digitalen Teil der Nupro.
Bei z.B. SACD muss man analog rein, weil bei 96 kHz Schluss ist.
Anders gesagt, wenn ich mit einem Accuphase-Player digital reingehe, habe ich den Klangcharakter des Accuphase oder der Nupro ?

Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 21:48
von Heinz-Wilhelm
Ich würde mich als erstes mit der Raumakustik befassen.
Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 22:20
von Genius Loci
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich würde mich als erstes mit der Raumakustik befassen.
Habe ich mir auch gedacht. Meine Akustik im Wohnzimmer ist nicht schlecht, schon ohne Hilfsmittel.
Im Tiefbass gibts aber Verbesserungsmöglichkeiten. Meine nächste Anschaffung wäre wohl der Anti Mode 2.0.
Und danach ? die A-900 ?

Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 22:52
von rockyou
NuVero 140

Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 23:02
von Genius Loci
rockyou hat geschrieben:NuVero 140

Ja zum Beispiel.
Aber dann brauch ich noch "Verstärkung". Am besten nuControl und nuPower. Dann sind wir dann bei 9000.- Euro.....najaa...

Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 07:03
von hal4000
Ich habe die A-700 schon ein paar Monate und bin sehr zufrieden.
Nur im Hochtonbereich könnten sie noch etwas mehr "High-End" klingen.
Daher meine Frage, welche Höchtöner sind da genau eingebaut(technische Daten) und währe es möglich diese durch Hochwertigere aufzuwerten?
Oder ist das bei dem Aktiv System zu schwierig?
Die Entwickler der A-700 haben da doch bestimmt ihre Erfahrungen und sind wohl eher der Preis Leistung Richtung gegangen.
Aber währe da eine Tuningmaßnahme möglich?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 10:21
von Logan68
Gruesse,
Nur im Hochtonbereich könnten sie noch etwas mehr "High-End" klingen.
Woran hapert es?

Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 12:52
von hal4000
Es hapert nicht direkt.
Nur ich empfinde bei den A-700 besteht noch etwas Luft nach Oben im Hochtonbereich(Räumlichkeit,Luftigkeit).....
Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 14:34
von caine2011
hal4000 hat geschrieben:Ich habe die A-700 schon ein paar Monate und bin sehr zufrieden.
Nur im Hochtonbereich könnten sie noch etwas mehr "High-End" klingen.
aktuelle nuVero serie kaufen
hal4000 hat geschrieben:
Daher meine Frage, welche Höchtöner sind da genau eingebaut(technische Daten) und währe es möglich diese durch Hochwertigere aufzuwerten?
möglich ist alles, allerdings:
hal4000 hat geschrieben:
Oder ist das bei dem Aktiv System zu schwierig?
ja ist es, weil die aktive frequenzweiche nunmal speziell auf die verwendeten hochtöner abgestimmt ist
daher muss ein alternativer hochtöner exakt diegleichen werte bieten...
Die Entwickler der A-700 haben da doch bestimmt ihre Erfahrungen und sind wohl eher der Preis Leistung Richtung gegangen.
die komplette nupro stammt von einem systemanbieter, der die box nach den vorgaben der firma nubert fertigt, daher waren auch nur die hochtöner dieser firma möglich, weswegen eben andere ht nicht ohne weiteres (also mit genauer abstimmung an die jeweilige box) möglich sind
Aber währe da eine Tuningmaßnahme möglich?
mit hinreichendem aufwand schon, dazu musst du aber einen entsprechenden hochttöner abstimmen und zwar in einer blindbox, weil sicher nubert nicht die genauen details rausgibt
mein tipp: sein lassen, ggf. mit der mitten/höheneinstellung 1-2dB draufgeben und schauen, ob es dir so besser gefällt, alternativ einen parametrischen eq dazwischen schalten
Re: A-700 das Maximale herausholen.
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 16:27
von hal4000
Shön das du alle meine Sätze kommentierts
Aber eine Antwort hast du auch nicht.
Gut die Hochtöner haben 6 Ohm , und die Maße sind 98-70-45.
Vom der Werigkeit würde ich mal so auf 50-70 € setzen.
Wenn man dort einen Hochwertigeren Hochtöner ( Keramik 250..)testen würde, währe das ja mal interessant.
Da müsste es doch was gehen.
ICH WERDS MACHEN !!