Seite 1 von 1

Habe "Macke" an Tieftöner entdeckt

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 20:31
von schabbeskugel
Hallo, bei der letzten Huldigung meiner NuLine100er+ABL ist mir etwas aufgefallen:

Bild

Ich bin mir aber wirklich keiner Schuld bewußt (das würde vermutlich jeder sagen, ich kann aber ggf. einen Eid drauf schwören).

Das "schlimmste", was ich bisher meinen NuLines+ABL angetan habe, war ein kurzer THX-Soundtrack mit "Tyrannosaurus-Rex"-Anmarsch - habe mich ca. 3-4mal dran ergötzt.
Der Maximale Pegel der positiven Halbwelle betrug dabei ca. 28V (= ca. 196 Watt an 4 Ohm). (Dioden-Gleichrichter mit 1uF-Kondensator und 10MOhm-Meßgerät)
Mein HK3470-Receiver schafft nominell 135Watt an 4Ohm dauer-Sinus.

Und die NuLines vertragen angebl. 350 Watt sinus.

Eigentlich bin ich dann doch im Rahmen der Spezifikation, oder?

Muß ich mir sorgen machen?

Eine Klangverschlechterung kann ich bisweilen jedenfalls nicht beklagen.

Und - eine äußerst vorsichtige Fingerprobe ergab: es ist kein "Fussel"

Tipps? Tricks?? Hilfe!!!

(Ist wahrscheinlich wie der Fleck an der Wand, der nur vom Bewohner wahrgenommen wird - dafür aber um so intensiver).

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 20:45
von g.vogt
Hallo schabbeskugel,

bis auf wenige Profis hier im Forum wird wohl kaum einer aus dem Bild auf die Ursache schließen können. Du solltest die Hotline kontaktieren, da sitzen die richtigen Ansprechpartner für solche Probleme. Vielleicht kannst du denen dann das Bild in höchstmöglicher Auflösung mailen, damit sie oder Herr Nubert selber sich das eventuelle Problem ansehen können. Aber klär das bitte an der Hotline ab, du bist da in guten Händen.

Wenn es nicht durch äußere mechanische Einwirkung entstanden ist, dann hat Herr Nubert wahrscheinlich auch Interesse an der Untersuchung der Box bzw. des Chassis, um eventuell Erkenntnisse für weitere Verbesserungen zu gewinnen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 20:48
von OL-DIE
Hallo schabbeskugel,

meiner Meinung nach ist dieser kleine Kratzer harmlos wie Mairegen. Könnte dadurch verursacht worden sein, dass ein Gegenstand (z. B. Fingernagel) den Randbereich der Membran gestreift hat und diese linienförmige Druckmarke erzeugte.

Etwas anderes wäre es, wenn es ein durch die Membran hindurchreichender Riss wäre. Den würde ich mit einem Tropfen Sekundenkleber stoppen, damit er nicht durch Schwingungen größer wird.

In deinem Fall würde ich nichts unternehmen, sondern einfach Musikhören. Rein optisch könnte man mit etwas Farbe (kleiner Pinsel) die Druckmarke unscheinbarer machen. Da man hierbei aber auch etwas "verschlimmbessern" kann, würde ich eher nichts unternehmen.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 20:53
von schabbeskugel
Vielen Dank für eure prompte Anteilnahme.

Als ich mit dem Finger vorsichtig 'drüberstreichelte habe ich keine Erhöhung/Vertiefung an dieser Stelle feststellen können, auch nicht durch anderen Lichteinfall/Blickwinkel.

Sieht einfach so aus, als ob da "die Farbe fehlt".

Ich werde hübsch die Finger weglassen.

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 22:20
von gereon
ich würd trotzdem mal vorsichtshalber bei der hotline anrufen und fragen ob die boxen vor dir schonmal jemand bis zu 4 wochen probegehört hat und sie dann zurückgeschickt hat. dies kann ja auch bei erste-wahl-ls vorkommen! falls nicht, würd ich mir aber auch keine sorgen machen.

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 05:52
von g.vogt
Hallo,
ich würde mich nicht weiter in Vermutungen ergehen und - wie schon gesagt - einfach mal die Hotline fragen, dazu ist sie ja da.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 08:17
von Corwin
Und wenn du das geklärt hast, nimmst du ein feines trockenes Microfasertuch und machst mal die Sicke sauber ;) :D

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 08:32
von schabbeskugel
Nee, C37-Lack, natürlich :-) :-) :-)

(Die Spasseshalber-Nachfrage bei einem Lieferanten nach unabhängigen Messungen der angebl. Reduktion von Verzerrungen um 50% und der verbesserten Impulsantwort gingen natürlich ins leere...)