Nuvero60 In zu kleinem Raum
Verfasst: So 23. Okt 2016, 16:53
Hallo Nubertgemeinde...
Hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer der nuvero60. Ich habe mich für diese entschieden, da mittels Schalter eindämmbar und möchte auch echte 3wege boxen.
Mein M-Zimmer ist nur etwa 9qm gross. Bin eigentlich seit Jahren B&W Fan, aber habe keine Lautsprecher dieser Marke gefunden die nicht viel Luft brauchen. Der Umzug ins kleine Zimmer war länger geplant und so habe ich mir die Nuveros schon vorher geholt und habe sie im grossen Wohnzimmer getestet und eingespielt. Hat mir sehr gut gefallen, die spielen ja so manche Standbox an die Wand. Im kleinen Zimmer funktionieren sia aber ganz und garnicht. Habe nun schon mit Absorbern die Doppler vom Bass weg bekommen. Habe die Ständer mit Sand gefüllt und die Spikes mal weg gemacht und die LS mit den Ständern verschraubt...wiederstrebt mir eigentlich....hatte auch nichts gebracht ,im gegenteil, sie wurden noch voluminöser. Habe meine Kette mit supra verkabelt und die LS mit supra ply. Jetzt hatte ich mir aus Verzweiflung die nucable exclusiv gekauft und dran gamacht.....und siehe da es bewegt sich was.....habe dann die einfachen nucable cinch die beim ATM bei waren dran gemacht und es bewegt sich noch mehr. Habe gesehen die nucable exclusiv werden bei inakustik gefertigt. Lese hier viel im Forum das Kabel voodo sind. Das dies nicht so ist wusste ich schon vorher, deswegen habe ich auch irgendwann mal meine Kette neu verkabelt. Kenne selbst die Unterschiede bei der Stromversorgung. Finde aber im Forum irgendwie nicht den packan was wirklich gut funktioniert. Habe jetzt mal bei Nubert noch die cinch 9 kabel bestellt zum probieren. Würde auch gerne wieder biwiring Brücken rein machen, die gibt es aber bei Nubert nicht. Habe einen inakustikhändler gefragt, der kennt das exclusiv nicht und rätselt bei dem preis welches ls kabel es sein soll. Kennt ihr die genaue Bezeichnung? Den Bass mittels Schalter einbremsen ist auch irgendwie nicht die Lösung. Hab im Moment halb das Bassreflexrohre mit schaumstoff zu gemacht. Ansonsten mit Mitten und Höhen hab ich auch gespielt, aber die gefallen mir auf neutral sehr gut. Mein Verstärker ist ein Harman Kardon HK970. Muss den mit dem ATM zwar lauter drehen, aber versorgt bekommt er die Lautsprecher...Ein grösserer Amp mit mehr Grund ist bestimmt eine Lösung zum Problem, aber derzeit finanziell kein Thema. Sollte auch anders gehen....wer hat eine Idee.
Gruss Georg
Hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer der nuvero60. Ich habe mich für diese entschieden, da mittels Schalter eindämmbar und möchte auch echte 3wege boxen.
Mein M-Zimmer ist nur etwa 9qm gross. Bin eigentlich seit Jahren B&W Fan, aber habe keine Lautsprecher dieser Marke gefunden die nicht viel Luft brauchen. Der Umzug ins kleine Zimmer war länger geplant und so habe ich mir die Nuveros schon vorher geholt und habe sie im grossen Wohnzimmer getestet und eingespielt. Hat mir sehr gut gefallen, die spielen ja so manche Standbox an die Wand. Im kleinen Zimmer funktionieren sia aber ganz und garnicht. Habe nun schon mit Absorbern die Doppler vom Bass weg bekommen. Habe die Ständer mit Sand gefüllt und die Spikes mal weg gemacht und die LS mit den Ständern verschraubt...wiederstrebt mir eigentlich....hatte auch nichts gebracht ,im gegenteil, sie wurden noch voluminöser. Habe meine Kette mit supra verkabelt und die LS mit supra ply. Jetzt hatte ich mir aus Verzweiflung die nucable exclusiv gekauft und dran gamacht.....und siehe da es bewegt sich was.....habe dann die einfachen nucable cinch die beim ATM bei waren dran gemacht und es bewegt sich noch mehr. Habe gesehen die nucable exclusiv werden bei inakustik gefertigt. Lese hier viel im Forum das Kabel voodo sind. Das dies nicht so ist wusste ich schon vorher, deswegen habe ich auch irgendwann mal meine Kette neu verkabelt. Kenne selbst die Unterschiede bei der Stromversorgung. Finde aber im Forum irgendwie nicht den packan was wirklich gut funktioniert. Habe jetzt mal bei Nubert noch die cinch 9 kabel bestellt zum probieren. Würde auch gerne wieder biwiring Brücken rein machen, die gibt es aber bei Nubert nicht. Habe einen inakustikhändler gefragt, der kennt das exclusiv nicht und rätselt bei dem preis welches ls kabel es sein soll. Kennt ihr die genaue Bezeichnung? Den Bass mittels Schalter einbremsen ist auch irgendwie nicht die Lösung. Hab im Moment halb das Bassreflexrohre mit schaumstoff zu gemacht. Ansonsten mit Mitten und Höhen hab ich auch gespielt, aber die gefallen mir auf neutral sehr gut. Mein Verstärker ist ein Harman Kardon HK970. Muss den mit dem ATM zwar lauter drehen, aber versorgt bekommt er die Lautsprecher...Ein grösserer Amp mit mehr Grund ist bestimmt eine Lösung zum Problem, aber derzeit finanziell kein Thema. Sollte auch anders gehen....wer hat eine Idee.
Gruss Georg