Seite 1 von 3
Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 11:40
von Ilmennau
Ich habe hier einen Amazon Echo und bin soweit ganz begeistert. Die Bedienung per Sprache ist schon faszinierend
und funktioniert auch tatsächlich zum Musikabruf sehr gut. Die 7 Mikrophone sind leistungsfähig und man
kann die Box auch aus einiger Entfernung oder dem Nebenraum "ansprechen".
Amazon behauptet, dass nur auf das Kommandowort hin Aufnahmen in die Cloud übertragen werden.
Genau hier liegt mein Problem. Ich wollte einmal in die Runde fragen wie andere im Forum die Abwägung
zwischen Technikfaszination und Privatsphäre treffen würden. Noch kann ich das Ding in den nächsten 3 Wochen
zurücksenden.
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 11:50
von root2
Zitat aus einem Golem.de Artikel (
http://www.golem.de/news/amazons-echo-i ... 24174.html):
"... Alle mit Alexa durchgeführten Unterhaltungen werden auf Amazons Servern gespeichert. Diese können einzeln im Verlauf der Alexa-App gelöscht werden. Nur über das Amazon-Konto im Browser können alle Unterhaltungen beseitigt werden. Wer all seine Unterhaltungen entfernt, riskiert, dass der Dienst wieder schlechter funktioniert, denn nach Aussage von Amazon lernt das System mit dem Gesprochenen. Eine Löschung führt zu einer Verschlechterung.
Wer Amazon an dieser Stelle nicht vertraut, wird sich schwertun, einen digitalen Assistenten zu verwenden. Amazon versichert, dass erst gesprochene Daten von den eigenen Servern verarbeitet werden, wenn Echo aktiviert wurde. ..."
Ist im Grunde wie so oft: Entweder man vertraut dem System und nutzt es / Man vertraut dem System nicht wirklich, nutzt es aber trotzdem / Man vertraut dem System nicht und nutzt es daher nicht.
Was erwartest Du Dir denn von dem Assistenten bzw. für was möchtest Du ihn einsetzen, welche "Skills" soll er bedienen können und sollen ggf. auch Drittanbieter Skills dabei sein?
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 12:36
von Ilmennau
root2 hat geschrieben:
Ist im Grunde wie so oft: Entweder man vertraut dem System und nutzt es / Man vertraut dem System nicht wirklich, nutzt es aber trotzdem / Man vertraut dem System nicht und nutzt es daher nicht.
Tja, das genau beschreibt meine Situation und ich bin unentschieden. Fakten für oder gegen Datenmissbrauch liegen nicht vor. Die Daten schaffen aber die Grundlage für alles heute und morgen mögliche (z.B. Sprach oder Sprech Anlyse).
https://www.heise.de/tp/features/Der-kl ... ml?seite=4
root2 hat geschrieben:
Was erwartest Du Dir denn von dem Assistenten bzw. für was möchtest Du ihn einsetzen, welche "Skills" soll er bedienen können und sollen ggf. auch Drittanbieter Skills dabei sein?
Im Moment nutze ich es als bequeme Jukebox im Arbeitszimmer. Der Haben - Wollen Effekt ist allerdings groß. An weitergehende Skills (Taxiruf, Gerätesteuerungen ... ) denke ich eher nicht. Von daher könnte ich auch weiterhin per PC/Tablet und DLNA/Bluetooth die Musik regeln.
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 13:20
von Kat-CeDe
Hi,
wenn ich das Angebot bekomme werde ich kaufen. Hast Du Android/IOS/Windows? Da gibt es Allo/OK Google, Sire oder Cortana. Die arbeiten alle nach dem selben Prinzip. Die Gefahr ist natürlich groß das mit den Daten komische Sachen gemacht werden aber ich werde das Risiko eingehen.
Ralf
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 13:29
von Weyoun
Ilmennau hat geschrieben:Die 7 Mikrophone sind leistungsfähig und man
kann die Box auch aus einiger Entfernung oder dem Nebenraum "ansprechen".
Ich stelle mir gerade bildhaft vor, wie so manches "Bettgeflüster" aus dem Schlafzimmer nebenan über die 7-Hochleistungs-Mikrofone aufgezeichnet wird...
Ilmennau hat geschrieben:Amazon behauptet, dass nur auf das Kommandowort hin Aufnahmen in die Cloud übertragen werden.
Genau das glaube ich nicht! Selbst das "Kommandowort" muss ja erstmal als solches erkannt werden, also wird alles zu Amazon übertragen, damit die Spracherkennungs-Software, die nur auf den Amazon-Servern läuft, überhaupt erkennt, dass man etwas vom Echo will.
Ilmennau hat geschrieben:Genau hier liegt mein Problem. Ich wollte einmal in die Runde fragen wie andere im Forum die Abwägung
zwischen Technikfaszination und Privatsphäre treffen würden. Noch kann ich das Ding in den nächsten 3 Wochen
zurücksenden.
Ich lehne so was ab!
Wenn die Spracherkennung auf dem Gerät selber funktionieren würde, OK. Aber da ja ALLES übertragen werden muss (wie bei Apples Siri oder Microsofts Cortana), ist das ein NoGo, wie der denglischsprachige Hipster sagen würde.
Übrigens: Im Jahr 2000 hatte man u.a. bei Intel noch die Vision, das im Jahr 2010 die Prozessoren mit >= 20 GHz takten würden und sowohl eine Echtzeit-Übersetzung in fremde Sprachen bei Telefonaten als auch eine generell Spracherkennung innerhalb der zukünftigen Telefone möglich sein soll.
Soviel zum Thema Zukunftsprognose...

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 13:34
von gruffy01
Ich traue Amazon Echo nicht zu 100% und werde deshalb (vorerst) darauf verzichten. Der Server wird bestimmt zudem sehr begehrt bei Hackern und für den Versuch der Spionage sein.
Älterer Zeitungsbericht
http://www.sueddeutsche.de/digital/neue ... -1.2209840
Ich bin in diesen Punkten aber eher der Vorsichtige als der Offensive und gewöhne mich eher langsam an die schnell kommende völlige Gläsernheit in meinem Leben und versuche nicht jeden Schritt mit zu gehen bzw. langsamer zu gehen.
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 13:44
von Graumantel
Dazu fällt mir nur eines ein: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."
Selbst wenn Amazon in der Startphase einen auf Datenschützer macht: irgendwann kommt 'ne AGB-Änderung, in deren Kleingedrucktem der Nutzer der Verarbeitung seiner vollständig erfassten Daten zustimmt oder sogar zustimmen muss, will er das Ding weiter nutzen. Siehe Fratzenbuch mit seinem Pickel am Po aka whatsapp, der mittlerweile das komplette Adressbuch zur Auswertung an Fratzenbuch-Server sendet.
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 13:55
von root2
Weyoun hat geschrieben:Ilmennau hat geschrieben:Die 7 Mikrophone sind leistungsfähig und man
kann die Box auch aus einiger Entfernung oder dem Nebenraum "ansprechen".
Ich stelle mir gerade bildhaft vor, wie so manches "Bettgeflüster" aus dem Schlafzimmer nebenan über die 7-Hochleistungs-Mikrofone aufgezeichnet wird...
Vor allem, wenn die real existierende, im Bett neben einem liegende, einem ins Ohr flüsternde (und dennoch vom Gerät detektierte) Freundin "Alexa" heißt

scnr
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 15:25
von Ilmennau
root2 hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:Ilmennau hat geschrieben:Die 7 Mikrophone sind leistungsfähig und man
kann die Box auch aus einiger Entfernung oder dem Nebenraum "ansprechen".
Ich stelle mir gerade bildhaft vor, wie so manches "Bettgeflüster" aus dem Schlafzimmer nebenan über die 7-Hochleistungs-Mikrofone aufgezeichnet wird...
Vor allem, wenn die real existierende, im Bett neben einem liegende, einem ins Ohr flüsternde (und dennoch vom Gerät detektierte) Freundin "Alexa" heißt

scnr
Der ist richtig gut

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 15:32
von Ilmennau
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
wenn ich das Angebot bekomme werde ich kaufen. Hast Du Android/IOS/Windows? Da gibt es Allo/OK Google, Sire oder Cortana. Die arbeiten alle nach dem selben Prinzip. Die Gefahr ist natürlich groß das mit den Daten komische Sachen gemacht werden aber ich werde das Risiko eingehen.
Ralf
Ja, habe ich alles bis auf Siri. Mein PC hat aber kein Micro. Das letzte Windows 10 Upgrade hat mich zur Beschäftigung mit Linux Mint angeregt (Literatur zB. von Becker (Einstieg) oder Kofler (Linux Handbuch)). Bislang läuft Mint bei mir noch in der Virtual Box. Ich bin aber inzwischen überzeugt, dass Mint für private Zwecke völlig ausreicht. Nur der Spotify Client läuft nicht sauber.