Seite 1 von 4

nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:47
von Piotr
Guten Morgen

Nach langer Recherche solls wieder mal was von Nubert sein.
Aus (Stell-)platzgründen, kleinem zu beschallendem Raum und "gelockerten" Sound-Qualitätsanforderungen
soll es eine nuPro A-100 werden. Es handelt sich um eine Ferienwohnung, 1-Zimmer, ca. 20 m2.

Zusatzgründe:
1. möchte mal was Aktives ... (möglichst wenig Geräte, Motor direkt in der Box, mit Einstellungsmöglichkeiten)
2. ohne Zuspieler/Verstärker-Kombo
3. Genelec bietet in der gleichen Preisklasse unter Anderem keine Lautstärkeregelung an (deren XLR-Anschlüsse begeistern mich auch nicht)

Folgenden Zuspieler habe ich mal ausgewählt (ist dezent und kompakt):
Denon DCD-50
http://www.denon.de/de/product/hifi/cdsacdplayer/dcd50

Meine Frau hört viel MP3, ab iPhone, via Bluetooth.
Daher sollte ich wohl auch noch in sowas investieren?
LinTech blueLino® 4G
http://www.nubert.de/bluelino-4g/p1226/?category=218
--> aber wo schliesse ich das Teil am besten an? Denon, oder gleich direkt in die nuPro A-100?
--> und über welchen Anschluss?


Wie würdet Ihr allgmein dieses Dreiergespann bestmöglich verketten?

Gruß
Piotr

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:58
von Soilworker
Der Denon DCD-F109 ist auch kompkat und wesentlicht günstiger.

Den CD-Player einfach per koaxialem Digitaleingang an der nuPro anschließen und den Bluetooth-Empfänger per optischen Digitaleingang.

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 11:10
von Piotr
Danke Soilworker

Da gebe ich Dir absolut recht - aber der DCD-50 lässt sich sogar hochkant betreiben! Bücherregal! ;-)

Den CD-Player einfach per koaxialem Digitaleingang an der nuPro anschließen und den Bluetooth-Empfänger per optischen Digitaleingang.

Das gefällt mir. Verstehe ich das richtig - der BT-Empfänger soll also direkt an die A-100?

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 11:30
von Soilworker
Ja. Warum irgendwelche Umwege gehen?
Piotr hat geschrieben:aber der DCD-50 lässt sich sogar hochkant betreiben! Bücherregal!
Wenn dir das den Aufpreis wert ist...

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 11:41
von Piotr
TOP, agreed, Danke!

das einzige was dagegen sprach war die etwas "popelige" Fernbedienung einer A-100, die bei
dieser Verbindungsoption mehr zum Einsatz kommt.

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 12:17
von Soilworker
Wo ist das Problem mit der Fernbedienung?

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 13:15
von Weyoun
Das Problem ist nicht MIT der Fernbedienung, das Problem ist DIE Fernbedienung. Die Haptik ist mittlerweile völlig okay, aber der Abstrahlwinkel ist (selbst bei meinen A500) eine Zumutung. Sorry, dass ich das so drastisch ausdrücke, aber in dieser Disziplin hatte ich mir eigentlich eine Verbesserung gegenüber den Ax00 Gen.1 erwartet.

Für eine evtl. Gen.3 sollte die Abstrahlcharakteristik sofort ins Lastenheft rein!
Und wenn der Zulieferer das nicht gebacken bekommt, dann muss er halt gewechselt werden.

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 13:25
von Piotr
Ist diese Fernbedienung eine solche mit Folien-Knöpfen? (ich weiss nicht wie man die nennt)
also nicht richtige Knöpfe die in einem Loch versinken, sondern halt eine bedruckte Folie
mit kleinen Knöpfchen (ca. 2 mm) darunter.

Diese Folie war bei allen bisherigen FBs die ich hatte nach ein 1-2 Jahren durch ...

Aber egal, ich kann ja nicht ändern! :-)

Die Lösung steht. Vielen Dank nochmals.

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 13:34
von Weyoun
Nein, das sollten schon "richtige" Knöpfe sein. An der Langzeitlebensdauer der Fernbedienung habe ich ja an sich nichts groß zu kritisieren. :wink:

Re: nuPro A-100 in Mono-Anwendung

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 13:43
von MGM
Lernfähige Universalfernbedienungen, mit denen man gleich noch den TV/Cd/Radio bedienen kann, gibt es schon relativ günstig und in guter Qualität. Zudem liegt dann nur eine FB rum. Habe für meinen Großvater eine Seniorenfb mit großen Tasten, besorgt (20€) und war positiv überrascht. Es muss nicht immer gleich eine Logitech sein... :wink: