Seite 1 von 4
Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: So 4. Dez 2016, 18:51
von Römer
Hallo allerseits,
ich habe mir ein paar hübsche Stative für meine neuen Nuvero 60 bestellt. Die Stative haben jeweils vier Rohre mit je 34 mm Durchmesser. Um möglichst viel Gewicht in die Stative zu bekommen, überlege ich, diese mit Bleikugeln mit 3 mm Durchmesser zu befüllen. Damit könnte ich jedes Stativ mit ca. 10 Kg zusätzlich beschweren.
Nun ist Blei ja ziemlich ungesund. Im Grunde wird ja nur das Blei aus dem Karton in die Rohre umgefüllt. Hättet ihr Bedenken beim Hantieren bzw. Befüllen der Rohre mit Blei?
Oder würdet ihr das ganz anders machen?
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: So 4. Dez 2016, 18:56
von caine2011
meine freundin (chemikerin) sagt, dass wikipedia in dem fall alles gut erklärt mit folgendem satz:
Elementares Blei kann vor allem in Form von Staub über die Lunge aufgenommen werden. Dagegen wird Blei kaum über die Haut aufgenommen. Daher ist elementares Blei in kompakter Form für den Menschen nicht giftig.
ergo sollte nachdem es umgefüllt ist, kein staub mehr da sein (bzw. sich gelegt haben), daher unproblematisch

Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:17
von Weyoun
Sehe ich ähnlich. Dennoch würde ich
1) Während des Umfüllens Handschuhe tragen und
2) Nach dem Umfüllen ordentlich stoßlüften
Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:26
von Römer
Den Artikel bei Wikipedia hatte ich auch gelesen. Ich frage mich halt, ob etwa ein Mundschutz beim Umfüllen ratsam ist. Den Tipp mit den Handschuhen werde ich beherzigen.
Nach dem Umfüllen Stoßlüften und gründlich Staubsaugen? Den Staubsaugerbeutel würde ich dann sofort entsorgen.
Aber Sorgen muss man sich wohl nicht machen.
Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:35
von Mysterion
Wie wär's mit Sand?

Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:06
von StefanB
Ist ein Befüllen im Freien unmöglich ?
Stefan
Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 15:08
von root2
Mysterion hat geschrieben:Wie wär's mit Sand?

Oder ein anderes unproblematischeres Metall (wenn möglich nicht/schwer oxidierend oder beschichtet)?
Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 16:38
von NuVadeo
Oder Deko-Steine? Glas-Murmeln?

Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 19:35
von Timmi
....boah......wegen so ein bischen blei.....hände waschen und fertig....
oder einfach ausgießen mit beton

Re: Verwendung von Blei in Lautsprecherstativen
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 21:39
von joe.i.m
Also ich als jahrzehntelanger Angler hab wenns nicht anders ging das Spaltblei mit den Zähnen zusammengedrückt, habe Brandungsblei selbst gegossen, Blei angefaßt ohne Hände waschen, als Kind Kirschen und Holunderbeeren neben der Straße gepflückt, als die Abgase der Autos noch Blei enthielten sehr warscheinlich bleihaltige Farben um mich gehabt und Wasser aus Bleileitung getrunken.
Und ich lebe noch.
Meint ihr nicht das da ein wenig was überbewertet wird wegen einmal ein wenig Blei von einen Behälter in einen anderen kippen?
Gruß joe