Seite 1 von 3

B&W Boxen -> gesoundet?

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 20:13
von ++Stefan++
Als ich, nachdem ich zuhause fleißig Höreindrücke mit meinem Revox Amp und der nuline 100 gesammellt hatte, beim Händler B&W boxen gehört habe ist mir folgendes aufgefallen:

Diese Boxen klangen total anders (an einem Rotel Verstärker).
Ob mir diese "andere" Widergabe mir nun mehr oder weniger zusagte, konnte ich (durch die Ferndiagnose) nicht sagen.
Hattet ihr auch das Gefühl das die B&W boxen vieleicht sogar gesoundet schienen?
Gehört habe ich die 603 und die 704.
Wer ist denn generell, also ohne stärker "subjektiv" zu werden, ehrlicher?

Nuline (die ja auch einen "tick geschönt" worden sein soll) vs. B&W ?

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 21:37
von volker.p
Hallo Stefan,

ich meine, daß du so keine Boxen vergleichen kannst.

Zu Hause gesammelte Höreindrücke kannst du nicht bei einem Händler "verwenden". Schon gar nicht im Vergleich mit verschiedenen Boxen.

Denk mal an das Thema Raumakustik!!!

Was meinst du mit gesoundet :?:

Gruß Volker

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 22:56
von derSimon
hab mir sagen lassen, dass die meisten b&w boxen wohl gesoudet sind (tiefen- und höhenbetont). klingt aber manchmal auch ganz angenehm. im gegensatz zu monitor/studio-boxen ist das wohl geschmacksache.

gruß, simon

Verfasst: So 25. Jan 2004, 10:28
von ++Stefan++
Das war mir schon klar, dass dies kein Vergleich sein konnte, deshalb stellte ich diese Frage, an diejenigen, die einen direkten Vergleich gemacht haben und ähnliche Eindrücke hatten.
Z.B. hatten die 704er einen, "aufgesetzten Hochtonbereich", ich will damit sagen, dass die Hihat total unnatürlich laut klang und sich nicht richtig an den Mitteltonbereich anpasste (sehr extrem ausgedrückt)

Schön wäre es, wenn jemand noch weitere Beispiele kennt, ob die Frima B&W absichtlich etwas schönt.
Interessant ist, finde ich, wenn man die Frequenzweichen dieser Boxen sieht-> wenig ist besser!!!??? :wink:

Verfasst: So 25. Jan 2004, 11:07
von Blap
Schon wäre es wenn jemand noch weitere Beispiele kennt ob die Frima B&W absichtlich etwas schönt.
Der stark ausgepägte Hochtonbereich ist bei B&W üblich, zumindest bei den Modellen, die ich gehört habe. Vor kurzem habe ich mir die Mühe gemacht, und bei einem Händler die Nautilus 804 und 803 gehört. Meinen Geschmack traf der Klang nicht, aber schön ist nicht schön, sondern Gefallen macht schön... ;)

Was mich dabei auch überrascht hat : Die deutlich teuere 803 klang meiner Meinung nach nicht besser. Das Design ist natürlich auch Geschmackssache.

Verfasst: So 25. Jan 2004, 20:03
von Indian
meine subjektive Erfahrung mit der B&W Nautilus804 bei mir: super räumlich; glasklare (in der Schärfe variabel einstellbare) Höhen - genau so wenig überbetont wie bei den Nubis; obwohl das auch immer wieder von einigen unsinnigerweise behauptet wird. Saubere Stimmenwiedergabe; trockene Bässe. Zu anderen B&W Lautsprechern kann ich nichts sagen, da ich sie bei mir nicht ausgiebig gehört habe.

Verfasst: So 25. Jan 2004, 22:38
von ++Stefan++
Ich kann daraus doch schließen, dass die Nubert dir trotzdem noch einen Tick mehr gefallen haben.

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 01:00
von pinglord
Es gibt einige stark gesoundete B&Ws, zudem haben gerade die Nautilussen wohl ein mieses Abstrahlverhalten.

Die Suchfunktion müsste einiges dazu bringen, z.B. hatte Malte öfters über die Nachteile von B&W Lautsprechern gesprochen (u.a. das in ein und der selben Serie manchmal stark unterschiedliche Sounding, Stichwort "Homogenität im Heimkino"; und dass es wohl das eine oder andere doch gelungene Modell in der B&W Palette gibt).

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 06:54
von Rainerha
Hi,

muss mich Indian anschliessen. Ein Freund von mir betreibt die 804 an einem ASR Emitter I. Wenn das gesoundet sein soll, wie hören sich dann um Gottes willen erst andere an ?
Habe ähnlich gute Eigenschaften nur bei der Nuwave 125 in SG gehört (die ich mir hoffentlich im Feb. holen kann).
@ Stefan - mit Gefallen wird das allein nichts zu tun haben, denn die Nautilus spielen wohl in einer anderen (Preis)Liga als die Nubis.

Gruß
Rainer

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 10:46
von Indian
++Stefan++ hat geschrieben:Ich kann daraus doch schließen, dass die Nubert dir trotzdem noch einen Tick mehr gefallen haben.
Hi Stefan,

schau dir meine Signatur an; sagt doch schon einiges aus. In kürze nur soviel: mit der Nautilus höre ich nur Stereo u. ausschließlich klass. Musik. In der Kombination mit Accuphasekomponenten ein Genuß (ein AW 550 unterstützt diskret den Bass). In einem anderen Raum kommt die nuLine 100 in einem Surroundsystem zum Einsatz u. hier spielt sie ihre überragenden Fähigkeiten (Präzision, Dynamik, Ortbarkeit u.s.w.) aus u. manche Klassik-CD höre ich lieber mit ihr.
Also: in der Summe der Eigenschaften halte ich die nuLine 100, vor allem mit ABL, für den besseren Lautsprecher.

Gruß
Indian