A500 Anschluss und Erweiterungsmöglichkeiten
Verfasst: So 25. Dez 2016, 12:18
Ich habe jetzt für meine A500 eine Lösung gefunden alle meine Geräte(Fernseher,PC,mehrere Handys,Tablet) nur noch optisch zu verbinden. Dazu benutze ich folgendes Zubehör:
- LinTech blueLino® 4G plus
- kwmobile Digital Audio Verteiler Switch mit Fernbedienung 3 facher Umschalter für optische Toslink Audiokabel 1 Ausgang, 3x1
Der PC und der Fernseher gehen direkt in den Verteiler. Den letzten freien Port bekommt der Bluelino 4G Plus. Über ihn verbindet sich das gewünschte Apt-x Smartphone oder Tablet.
Es funktioniert perfekt. Ich schalte zwischen den Geräten nur noch mit der Fernbedienung des Verteilers. Alle Verbindungen bleiben optisch.
Vorher hatte ich den Fernseher am HDMI Adapter. Bei dieser Lösung hatte ich das Problem das der Ton sehr "dünn" rüberkam und ich die A500 nach dem Umschalten auf Analog
erst nochmal aus und wieder einschalten musste und endlich den richtigen Ton zu erzeugen. Eventuell ligt das Problem auch am Fernseher.
Da ich auch gerne meine A100 mit einbinden wollte habe ich jetzt alle 4 Lautsprecher im Single Modus laufen. Auch das automatische Ab und anschalten klappt zuverlässig.
Der Nubert Support hat mir wenn ich mich recht erinnere erklärt das eigentlich die linke A500 Masterbox in den Pair Modus geschaltet wird und danach erst mal komplett abgeschaltet wird. Dann werden die rechte A500 und im Anschluss die beiden A100 in den Single Modus versetzt und der spdif Ausgang einstellt. Jetzt wird der linke A500 Master Lautsprecher
wieder eingeschaltet und steuert die Lautstärke aller angeschlossenen Lautsprecher mit.
Leider hat das bei mir nur einmal geklappt und nachdem das System im Standby war ging es danach nicht mehr. Keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe.
Über Bluetooth oder den PC ist es ja egal. Da steuere ich die Lautstärke über das jeweilige Gerät. Nur beim Fernsehen ist es etwas unkomfortabel.
Gerne würde ich auch ein Surround Sound zur Verfügung haben, konnte diese Lösung bei mir aber leider nicht umsetzen:
ein ausrangierter Pioneer VSX 527 zur Verfügung.
Falls ich für eine Surround Lösung weitere zwei A100 kaufe(oder lieber eine A250?), also dann insgesamt zwei A500 und vier A100 besitze, welchen Vorverstärker bräuchte ich dann?
vielen Dank

- LinTech blueLino® 4G plus
- kwmobile Digital Audio Verteiler Switch mit Fernbedienung 3 facher Umschalter für optische Toslink Audiokabel 1 Ausgang, 3x1
Der PC und der Fernseher gehen direkt in den Verteiler. Den letzten freien Port bekommt der Bluelino 4G Plus. Über ihn verbindet sich das gewünschte Apt-x Smartphone oder Tablet.
Es funktioniert perfekt. Ich schalte zwischen den Geräten nur noch mit der Fernbedienung des Verteilers. Alle Verbindungen bleiben optisch.
Vorher hatte ich den Fernseher am HDMI Adapter. Bei dieser Lösung hatte ich das Problem das der Ton sehr "dünn" rüberkam und ich die A500 nach dem Umschalten auf Analog
erst nochmal aus und wieder einschalten musste und endlich den richtigen Ton zu erzeugen. Eventuell ligt das Problem auch am Fernseher.
Da ich auch gerne meine A100 mit einbinden wollte habe ich jetzt alle 4 Lautsprecher im Single Modus laufen. Auch das automatische Ab und anschalten klappt zuverlässig.
Der Nubert Support hat mir wenn ich mich recht erinnere erklärt das eigentlich die linke A500 Masterbox in den Pair Modus geschaltet wird und danach erst mal komplett abgeschaltet wird. Dann werden die rechte A500 und im Anschluss die beiden A100 in den Single Modus versetzt und der spdif Ausgang einstellt. Jetzt wird der linke A500 Master Lautsprecher
wieder eingeschaltet und steuert die Lautstärke aller angeschlossenen Lautsprecher mit.
Leider hat das bei mir nur einmal geklappt und nachdem das System im Standby war ging es danach nicht mehr. Keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe.
Über Bluetooth oder den PC ist es ja egal. Da steuere ich die Lautstärke über das jeweilige Gerät. Nur beim Fernsehen ist es etwas unkomfortabel.
Gerne würde ich auch ein Surround Sound zur Verfügung haben, konnte diese Lösung bei mir aber leider nicht umsetzen:
Ich habe auch den Support nach einer Surround Lösung gefragt, der mir einen Vorverstärker mit PreOuts empfohlen hat. Leider steht mir nurMysterion hat geschrieben:Geh' einfach direkt an die analogen Ausgänge von Deiner Soundkarte, die A-500 als Front und die A-100 als Side-Rears. Das rockt!
Je nach Soundkarte kannst Du die Kanäle auch tauschen, dann ist eine rechte Masterbox kein Problem.
ein ausrangierter Pioneer VSX 527 zur Verfügung.
Falls ich für eine Surround Lösung weitere zwei A100 kaufe(oder lieber eine A250?), also dann insgesamt zwei A500 und vier A100 besitze, welchen Vorverstärker bräuchte ich dann?
vielen Dank