Seite 1 von 3

Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:00
von Comeback
Hallo,

da ja in näherer Zukunft kein für mich passender Nuvero-Sub kommen wird, habe ich mir einen Elac 2070 geholt, den ich jetzt bei mir ins System integrieren möchte.

Habe aber noch nie einen Sub gehabt und nicht wirklich Ahnung davon, wie ich den einstellen muss und bitte um eure Hilfe.
Als AVR kommt ein Denon AVR 4311 zum Einsatz.

Bilder vom Einmessen habe ich beigefügt. Die weiteren Bilder im Folgebeitrag.

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:03
von Comeback
Weitere Bilder

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:05
von Comeback
Der Rest:

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:10
von palefin
hallo,
1. Warum LFE + Main?
2. Die Feont wird ja vom Denon ordentlich reduziert...
3. Daher: Schon mal Front auf klein und bei 40(60) Hz getrennt probiert? Sub auf nur LFE.
4.Neu einmessen damit.
5. Wandabstand des Sub?

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:11
von Comeback
Lowpass habe ich jetzt über die Elac-App auf 150 Hz gestellt. Im AVR steht jetzt wohl 120 Hz nach dem Einmessen. Das dann dort auch noch auf 150 Hz ändern?

Muss ich bei Phase(degree) noch was einstellen? Da kann ich was von 0-360 einstellen. Delay stellt er wohl autmatisch beim Einmessen mit dem AVR ein.

Habe jetzt LFE+Main eingestellt, so dass der Sub immer mit angesprochen wird. Okay so? Muss ich noch etwas bei den Übergangsfrequenzen ändern? So wie ich das sehe trennt er nur die Surround bei 40 Hz?

Sorry, aber hab nicht wirklich Plan und hab immer den AVR machen lassen.

Habe ja die Nuvero 70 an der Wand hängen und den Verschlussstopfen nicht drinnen, aber auf wandnah eingestellt. Sollte ich vielleicht jetzt, wo der Sub mit dabei ist, den Stopfen reinmachen und noch einmal damit einmessen lassen?

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:13
von Comeback
palefin hat geschrieben:hallo,
1. Warum LFE + Main?
2. Die Feont wird ja vom Denon ordentlich reduziert...
3. Daher: Schon mal Front auf klein und bei 40(60) Hz getrennt probiert? Sub auf nur LFE.
4.Neu einmessen damit.
5. Wandabstand des Sub?
Zu 1. LFE+Main, damit der Bass ein bisschen besser kommt. :roll: ???
Zu 2: Keine Ahnung, woran sieht man das?
Zu 3. = Nein, habe immer den Denon machen lassen.
Zu 5. = 20 cm

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:49
von Comeback
Wenn ich die Nuvero 70 jweils auf klein stelle und bei 40 Hz trenne und dann erneut einmesse, stellt mir der Denon die 3 wieder auf groß und die Übergangsfrequenz ändert er auch wieder.
Wenn ich die Front nachträglich auf klein stelle und bei 60 Hz trenne, springt der Sub direkt mit an. Ich denke, dass ist dann wohl gewollt. Hört sich besser an.
Kann man denn den Denon nicht so einstellen, dass er die Front in "Klein" einmisst?

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:50
von palefin
Comeback hat geschrieben:Wenn ich die Nuvero 70 jweils auf klein stelle und bei 40 Hz trenne und dann erneut einmesse, stellt mir der Denon die 3 wieder auf groß und die Übergangsfrequenz ändert er auch wieder.
Wenn ich die Front nachträglich auf klein stelle und bei 60 Hz trenne, springt der Sub direkt mit an. Ich denke, dass ist dann wohl gewollt. Hört sich besser an.
Kann man denn den Denon nicht so einstellen, dass er die Front in "Klein" einmisst?
Scheint wohl so zu sein, dass der Denon beim Einmessen immer vom Werkszustand ausgeht.

Aber, wenn das jetzt mit klein manuell geändert und auf 60 Hz getrennt besser klingt, dann lass es,doch "vorläufig" so.

Man sieht das Eingreifen des Denon bei der Front am Bild 1/2 deutlich. Wenn du an der unteren waagerechten Ache ganz links schaust, ist dort der Frequenzbereich unter 100 Hz erkennbar. Und wenn man oben die waagerechte Linie sieht, dann ist das die für 0 dB, d.h. dort wird keine Pegeländerung vorgenommen.

Deine Front aber wird deutlich drunter weiß eingezeichnet, d.h., die Frontboxen werden vom AVR im Bereich deutlich unter 100Hz erheblich leiser abgespielt. Der Pegel wird vermindert. Und das liegt an der wandnahen Aufstellung.

Durch die manuelle Umänderung auf 60Hz getrennt übernimmt der Sub diesen Bereich... Dadurch hört sich das wohl besser an !!!

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 20:53
von Comeback
Okay, danke für deine Erläuterung. Würde es von Vorteil sein, die Verschlussstopfen hereinzumachen und erneut einzumessen?

Professioneller werde ich es dann in Kürze angehen. Habe ich mir ja ein Umik und nen vernünftigen Mikrofonständer geholt. Werde dann in nächster Zeit damit mal vernünftige Messungen machen und mich dann mit (hoffentlich) eurer Hilfe an die raumakustischen Optimierungen machen.

Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 21:33
von aaof
Der Sub steht aber auch ungünstig? Der steht direkt an der Wand oder? Ich würde hier über eine aktive Entzerrung insbesondere des Subs nachdenken.

Wieso willst du die NV 70 zusätzlich verschließen? Kommt auf einen Versuch an. Mir langte die Schalterlösung nicht ganz (zumindest im Direktmodus nicht).