Vorauswahl für Hörprobe: Welche Modelle sinnvoll?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:25
Hallo,
bin momentan dabei, mein Wohnzimmer umzugestalten. Abgesehen von neuem Mobiliar soll auch ein wenig neue Technik Einzug halten. Im Zuge dessen interessiere ich mich auch für neue Lautsprecher, seit ca. zehn Jahren leistet hier ein (damals gebraucht gekauftes) Paar nuBox 460 seine Dienste. Musik habe ich in den letzten Jahren meistens mit meinen Kopfhörern gelauscht, in Zukunft möchte ich das aber wieder öfter über die Boxen machen.
Nun stellt sich die Frage nach geeigneten Modellen, die für meine Umgebung sinnvoll wären. Da ich nicht weit von Duisburg entfernt wohne, hätte ich die Möglichkeit, das dortige Studio von Nubert mal für eine Hörprobe aufzusuchen. Dazu sollte man ja dort einen Termin absprechen und möglichst schon vorher angeben, für welche Modelle man sich interessiert. Reizvoll finde ich die NuVero 60, aber auch eine nuPro A-300 oder A-500 sind ganz interessant. Die größere A-700 wäre in meinem Fall wohl leider deutlich zu überdimensioniert. Würde mich über Tipps oder Erfahrungswerte freuen, um vorab schon mal eine Auswahl treffen zu können.
Weiter unten mal drei Fotos von der Situation in meinem kleinen Wohnzimmer, das sich derzeit noch in der Umgestaltung befindet. Einzig neues Mobiliar sind bisher die Couch und der rote Teppich, der Krempel zwischen den Nubis (u.a. olle Bose 401 als TV-Ständer ) wird noch entsorgt und wohl gegen ein Lowboard ausgetauscht. Auch ein neuer und größerer Fernseher wird kommen, voraussichtlich montiert an einer Halterung solcher Art:
Weitere Infos:
- Raumgröße: 4,07 x 3,67 m (= ca. 15 qm), Höhe 3,05 m
- Altbau mit Holzboden und darüber verlegtem Laminat; darüber mein Teppich, die Lautsprecher stehen auf 3 cm dicken Schieferplatten
- wegen nicht zu ändernder Umstände verläuft die Hörzone über die kleinere Raumseite (3,67 m)
- der rote Teppich konnte wegen nicht zu ändernder Umstände nur über ca. 3/5 des Raumes verlegt werden
- Hörabstand ca. 2,50 m
- Abstand zwischen den Lautsprechern derzeit ca. 2,10 m
- nach Kauf der neuen Lautsprecher würde ich aus optischen Gründen gerne auch die rechte Box mit auf den großen Teppich stellen; der Abstand würde sich dann auf ca. 1,70 m verkleinern, was aber zumindest nach einem Hörtest mit meinen jetzigen Lautsprechern klanglich wohl keine spürbaren Einbußen brächte
- das künftige Lowboard soll eine Breite von maximal 1,20 m haben, um noch halbwegs Abstand zu den Lautsprechern zu gewährleisten
- Abstand der Lautsprecher zur Rückwand derzeit 30 cm, könnte künftig maximal um 10 cm vergrößert werden
- derzeitiges Klangbild einigermaßen ausgewogen; in gewissen Frequenzen die üblichen Probleme mit Dröhnen/Raummoden
- wegen überdurchschnittlich toleranter Nachbarn kann ich beim Musikhören bei Bedarf so viel Gas geben, dass die Bude ordentlich in Wallung gerät
- gehörtes Musikmaterial: querbeet (von audiophil bis Dancefloor- und Techno-Gehämmer), u.a. auch viel 80er-Mucke
Technische Daten meiner Nubert 460: Baujahr wohl ca. Ende der 90er, Maße 24,5 (B) x 90 (H) x 31,5 (T), Frequenzgang 48 - 20.000 Hz (+/- 3 dB), Wirkungsgrad 87,5 dB
Vorhandene Elektronik (CD-Player & -Recorder werde ich wohl aussortieren):
- Marantz PM-7200 (Vollverstärker mit 2 x 155 Watt RMS an 4 Ohm)
- Marantz HD-DAC 1 (DAC/Kopfhörerverstärker)
- Cocktail Audio X50 (Musikserver)
- Sony X505ES (CD-Player)
- Cambridge Audio Azur 752BD (BD-Player)
- Pioneer PDR-509 (CD-Recorder)
bin momentan dabei, mein Wohnzimmer umzugestalten. Abgesehen von neuem Mobiliar soll auch ein wenig neue Technik Einzug halten. Im Zuge dessen interessiere ich mich auch für neue Lautsprecher, seit ca. zehn Jahren leistet hier ein (damals gebraucht gekauftes) Paar nuBox 460 seine Dienste. Musik habe ich in den letzten Jahren meistens mit meinen Kopfhörern gelauscht, in Zukunft möchte ich das aber wieder öfter über die Boxen machen.
Nun stellt sich die Frage nach geeigneten Modellen, die für meine Umgebung sinnvoll wären. Da ich nicht weit von Duisburg entfernt wohne, hätte ich die Möglichkeit, das dortige Studio von Nubert mal für eine Hörprobe aufzusuchen. Dazu sollte man ja dort einen Termin absprechen und möglichst schon vorher angeben, für welche Modelle man sich interessiert. Reizvoll finde ich die NuVero 60, aber auch eine nuPro A-300 oder A-500 sind ganz interessant. Die größere A-700 wäre in meinem Fall wohl leider deutlich zu überdimensioniert. Würde mich über Tipps oder Erfahrungswerte freuen, um vorab schon mal eine Auswahl treffen zu können.
Weiter unten mal drei Fotos von der Situation in meinem kleinen Wohnzimmer, das sich derzeit noch in der Umgestaltung befindet. Einzig neues Mobiliar sind bisher die Couch und der rote Teppich, der Krempel zwischen den Nubis (u.a. olle Bose 401 als TV-Ständer ) wird noch entsorgt und wohl gegen ein Lowboard ausgetauscht. Auch ein neuer und größerer Fernseher wird kommen, voraussichtlich montiert an einer Halterung solcher Art:
Weitere Infos:
- Raumgröße: 4,07 x 3,67 m (= ca. 15 qm), Höhe 3,05 m
- Altbau mit Holzboden und darüber verlegtem Laminat; darüber mein Teppich, die Lautsprecher stehen auf 3 cm dicken Schieferplatten
- wegen nicht zu ändernder Umstände verläuft die Hörzone über die kleinere Raumseite (3,67 m)
- der rote Teppich konnte wegen nicht zu ändernder Umstände nur über ca. 3/5 des Raumes verlegt werden
- Hörabstand ca. 2,50 m
- Abstand zwischen den Lautsprechern derzeit ca. 2,10 m
- nach Kauf der neuen Lautsprecher würde ich aus optischen Gründen gerne auch die rechte Box mit auf den großen Teppich stellen; der Abstand würde sich dann auf ca. 1,70 m verkleinern, was aber zumindest nach einem Hörtest mit meinen jetzigen Lautsprechern klanglich wohl keine spürbaren Einbußen brächte
- das künftige Lowboard soll eine Breite von maximal 1,20 m haben, um noch halbwegs Abstand zu den Lautsprechern zu gewährleisten
- Abstand der Lautsprecher zur Rückwand derzeit 30 cm, könnte künftig maximal um 10 cm vergrößert werden
- derzeitiges Klangbild einigermaßen ausgewogen; in gewissen Frequenzen die üblichen Probleme mit Dröhnen/Raummoden
- wegen überdurchschnittlich toleranter Nachbarn kann ich beim Musikhören bei Bedarf so viel Gas geben, dass die Bude ordentlich in Wallung gerät
- gehörtes Musikmaterial: querbeet (von audiophil bis Dancefloor- und Techno-Gehämmer), u.a. auch viel 80er-Mucke
Technische Daten meiner Nubert 460: Baujahr wohl ca. Ende der 90er, Maße 24,5 (B) x 90 (H) x 31,5 (T), Frequenzgang 48 - 20.000 Hz (+/- 3 dB), Wirkungsgrad 87,5 dB
Vorhandene Elektronik (CD-Player & -Recorder werde ich wohl aussortieren):
- Marantz PM-7200 (Vollverstärker mit 2 x 155 Watt RMS an 4 Ohm)
- Marantz HD-DAC 1 (DAC/Kopfhörerverstärker)
- Cocktail Audio X50 (Musikserver)
- Sony X505ES (CD-Player)
- Cambridge Audio Azur 752BD (BD-Player)
- Pioneer PDR-509 (CD-Recorder)