Seite 1 von 1

hörvergleich: marantz pm 7200/4400 vs. yamaha ax-596

Verfasst: So 25. Jan 2004, 14:23
von derSimon
vornweg: für die meisten hier werd ich wohl nix neues berichten können :roll: , die oft hier erwähnten eindrücke kann ich größtenteils bestätigen.

vorgeschichte: da ich mich gestern mit dem thema loudness beschäftigt hab, wollt ich doch selber mal hören, was es bringt (bei meinem jetzigen verstärker dröhnt es nur, wenn man die taste drückt). also nochmal schnell zu saturn. wie immer war in der hifiecke eigentlich keiner, der sich um mich gekümmert hat / war keiner da. (manchmal denke ich auch, die nehmen mich dort nicht richtig ernst, weil ich vielleicht zu jung bin? (22)). aber wenn man mal anfängt an den geräten etwas rumzuspielen, kommt doch einer recht schnell, wohl aus angst, ich könnte etwas kaputt machen :wink: .

hörvergleich:

loudness am yamaha 596 mit elac 208.2 (he, nicht schlecht die box, vielleicht etwas höhenbetont?):
so. als dann einer da war, hab ich dem gesagt, er soll doch mal bitte den yammi mit der elac "verbinden" (haben da son schönes umschaltpult). da hab ich dann die regelbare loudnessfunktion des yammi ausprobiert, und ich bin doch eher negativ überrascht. wenn man nämlich am regler dreht, wird die lautstärke geringer. das hat den vergleich mit/ohne loudness nicht gerade einfacher gemacht. hab dann versucht, per source-direct-taste und schnellem drehen am lautstärkeregler etwas auszugleichen. trotzdem: mit loudness hatte ich das gefühl, dass ich was von der aufnahme verpasse. wenn ich wenig loudness eingestellt hatte, war es schwer, einen unterschied zu hören (zumal die nebengeräusche bei saturn... aber ich denke, es lag nicht nur daran). mit mehr loudness gehen einem wirklich details der aufnahme verloren (subjektiver eindruck).

yammi 596 vs. pm7200/4400 an quadral ??? (auch net übel, vielleicht nicht so "brilliant" in den höhen wie die elac):

als ich dem verkäufer erzählte, ich will mal die loudness-funktion von den verstärkern (596;4400) vergleichen, meinte der nat., sowas hätten gute verstärker nicht nötig (oder sowas ähnliches). also erstmal den 7200 vs. 596 verglichen. der verkäufer meinte, der yammi wär was, wenn man es mal richtig krachen lassen will, mit viel bass. wohingegen der marantz mehr was für die wiedergabe von stimmen wäre (so etwa wie der eine für jüngere, der andere für gestresste manager, wenn ihr versteht was ich meine).:

der yammi klang etwas brillianter in den höhen und irgendwie etwas mehr zackiger und kühl. stimmen traten meines erachtens etwas mehr in den hintergrund (obwohl das sicherlich ein sehr subjektiver eindruck ist). den marantz konnte ich dagegen deutlich (sofern man bei verstärkern von deutlichen klangunterschieden sprechen kann) wärmer wahrnehmen. klang eher nach kaminstimmung - kuschlig warm :wink: . stimmen hatten "mehr schmelz". die höhen waren nicht so ausgeprägt und detailiert.

pm 7200 vs. 44000: beim ersten umschalten konnte ich keinen unterschied wahrnehmen. offensichtlich ist der unterschied im klang zwischen den modellen nicht so groß wie zw. den marken. um es kurz zu machen: 7200: etwas mehr detail, feinsinniger. 4400: im bass etwas mehr bumms, aber nicht so präzise.

loudness am 4400: bin hier positiv überrascht worden. hat leider nur einen an/aus-knopf. mit klang es nicht mehr so "flach". mehr plastischer/räumlicher. stimmen bekamen etwas mehr volumen? irgendwie angenehmer. bei höheren lautstärken war es dann aber zuviel des guten.

kurze anmerkung zum vergleich: ich war am anfang eigentlich davon ausgegangen, dass ich verstärkerklang nicht innerhalb von 10min und erst recht nicht in der umgebung von saturn hören würde. trotzdem meine ich einen unterschied gehört zu haben. nat. ist der unterschied nicht so groß wie bei verschiedenen boxen, wo man den unterschied schon beim "vorbeilaufen" hört (man muss schon konzentriert hinhören). meine eindrücke sind nat. rein subjektiv, und ich kann sie einfach nicht immer technisch beschreiben (hinweis an frank klemm & co.
:wink: ). hoffe, ich hab euch hiermit nicht gelangweilt.

gruß, simon.

ps: jetz muss ich wohl doch alle verstärker in mein zimmer schleppen und an meinen boxen vergleichen. naja, auch bei saturn gibts 14 tage rückgaberecht

Verfasst: So 25. Jan 2004, 16:17
von JensII
Etwas OT: Ich bin 21 und werde teilweise für 16 eingestuft. Deswegen nehmen mich einige Verkäufer etc. auch nicht ernst. Aber wenn ich dann sage, ich möchte einige hundert Euro evtl investieren, wird deren blick von "Kind nerv nich.." ganz schnell auf "Wie kann ich ihnen helfen" umgestellt. dann kaufe ich aber schon nix mehr ;-)

Verfasst: So 25. Jan 2004, 17:37
von JoKeR
Jens, das kenne ich nur zu gut... Ich bin 14, werde so auf 16 geschätzt. Da war ich mal beim Italiener, die ham mich gleich blöd angeschaut, was ich hier wolle, und waren schies unfreundlich.... Als ich dann aber 12 Pizzen für ne Fete bestellte, waren sie meine besten Freunde... Aber das geht einem eigentlich immer so, wenn du viel ausgeben willst, mögen sie dich... bei was kleinem brauchst du gar net in den Laden gehen....