Seite 1 von 2

Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 15:49
von Johnny
Hallo zusammen,

Receivern mit Audyssey Messung liegt ja meist so ein Papp-Mikrofonständer bei.

Kennt ihr einen "vernünftigen" Ständer wo man auch die Füße entsprechend einzeln verstellen kann um Unebenheiten auszugleichen?

Besten Dank.

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:00
von Wete
Da wäre wohl ein "GorillaPod" ideal.

Wete

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:04
von Johnny
Ja genau, sowas zum Besipiel.

Ich bräuchte nur eine Höhe von ca. 65 cm.

Wie machen das denn die anderen? Nutzt ihr wirklich diese Pappding ?

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:06
von Wete
Das kann man ja prinzipiell mit was-auch-immer unterfüttern, beispielsweise mit einem Stuhl. So arg verändert der die Raumakustik nicht. Aber ein ganz normales Fotostativ ist wohl am besten. Okay, das war in der Pre-Smartphone-Ära verbreiteter als heute. ;)

Wete

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:08
von Wete
Nachtrag:

Standard-Mikrofonklemmen-Gewinde: 3/8" (USA: 5/8")
Standard-Fotostativ-Gewinde: 1/4"
Die Audyssey-Mikrofone nutzen allerdings - zum Glück - das 1/4"-Fotostativ-Gewinde, weil Fotostative im Haushalt natürlich verbreiteter sind als Mikroständer.

Wete

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:10
von Johnny
Ne, ich möchte das auf meinem Sofa platzieren. (da wo dann auch später der Kopf ist).

Dazu brauch ein Ständer für ca. 60 cm und die Füße sollten anpassbar sein damit es gerade steht.

Ich schau mich mal nach den Gorillapods um.

Re: Mikrofonständer

Verfasst: So 29. Jan 2017, 16:12
von Wete
Mein Standard-uralt-Dreibein-Fotostativ ist auf 60 cm (und weniger) einstellbar, weil die Beine zweifach ausziehbar sind. Man sollte halt auf die Sauberkeit der Füße achten, wenn man das aufs Sofa stellt. ;)

Alternativ: Pappkarton auf die Couch und dann das Audyssey-Mikro drauf. Die genau senkrechte Ausrichtung ist nicht sooo wichtig, weil die Mikrofonkapsel ein Druckempfänger sein sollte, und die haben quasi keine Richtcharakteristik ("Kugel"). Klar, nach hinten richten würde ich es nicht (Abschattung), aber +/- 10 Grad dürften nichts ausmachen.

Re: Mikrofonständer

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 00:48
von STM
K&M baut vernünftige Ständer, die Baseline sollte preislich vertretbar sein.

Re: Mikrofonständer

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 06:39
von Novma
Moin

hole Dir einen Mikrophoneständer mit Galgen. Bekommst Du bei thomann für knapp über 10€

Re: Mikrofonständer

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 07:14
von Wete
STM hat geschrieben:K&M baut vernünftige Ständer, die Baseline sollte preislich vertretbar sein.
Novma hat geschrieben:hole Dir einen Mikrophoneständer mit Galgen. Bekommst Du bei thomann für knapp über 10€
Bitte beachten, was ich weiter oben geschrieben habe:
Wete hat geschrieben:Standard-Mikrofonklemmen-Gewinde: 3/8" (USA: 5/8")
Standard-Fotostativ-Gewinde: 1/4"
Die Audyssey-Mikrofone nutzen allerdings - zum Glück - das 1/4"-Fotostativ-Gewinde, weil Fotostative im Haushalt natürlich verbreiteter sind als Mikroständer.
Sprich: Wenn Du einen Mikrofonständer kaufst, brauchst Du einen Gewinde-Adapter. Das Audyssey-Mikrofon passt nicht. Das hat ein 1/4"-Gewinde, der Mikroständer ein 3/8". Dieser hier passt: https://www.thomann.de/de/manfrotto_015 ... 1_43_8.htm

Alles natürlich beruhend auf der Annahme, dass das Messmikrofon auch weiterhin ein 1/4"-Gewinde hat. Meines hat das.

Wete

PS: Mikrofonständer mit Galgen sind natürlich was feines. Aber ich möchte sehen, wie Du damit ein Mikrofon auf 60 cm Höhe senkrecht nach oben ausrichtest. Da brauchst Du dann zusätzlich noch ein Gelenk, Schwanenhals oder Kugelkopf.