Seite 1 von 2
Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 16:19
von iamunknown
Hallo zusammen,
aktuell bin ich am überlegen die Zweitanlage (nuLine 34, Yamaha R-N602 in silber) mit einem BluRay-Player zu erweitern. Wichtig ist mir ein sehr leises Betriebsgeräusch bei allen Typen von silbernen Scheiben und die Optik muss zum silbernen Yamaha passen. Preislich ist bei 200€ meine absolute Schmerzgrenze - das Gerät würde nur selten verwendet.
Dabei ist mir nun der Onkyo BS-SP809 aufgefallen, da dieser wohl recht leise sein soll und wie ich finde in silber sehr gut zum Yamaha passen würde. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ein solch "alter" Player (würde gebraucht zuschlagen) alle neuen BluRays abspielen kann oder ob es Probleme gibt (die letzte Firmware ist von 2014, das Gerät ist bei Onkyo aber noch in den aktuellen Geräten gelistet).
Falls jemand alternative Vorschläge hat, immer her damit! Wenn der Onkyo eher nicht zukunftssicher ist und es keine Alternativen gibt, dann wird es halt kein Player

.
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 08:51
von palefin
wenn man mal nur die Anschlüsse des 809 ansieht, so sieht das sehr umfassend aus:
http://www.de.onkyo.com/assets/1/9/5/9/ ... 99.png.jpg
Vergleiche mal Preise und Ausstattung von Konkurrenten der Heimkinomarken:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 88929.html
Gebraucht wirst du die aber kaum für 200€ bekommen... Und die Qualitätsstufe darunter hat meist deutlich geringere Anschlussausstattung...
Hab mir vor nem halben Jahr einen kleinen Pioneer für ca. 140€ gekauft, ist eigentlich nicht schlecht.
Sehe gerade: Hast du dir mal den neuen Onkyo angesehen?
BD-SP353
Kostet neu unter 200€ ...
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 14:03
von iamunknown
palefin hat geschrieben:Gebraucht wirst du die aber kaum für 200€ bekommen... Und die Qualitätsstufe darunter hat meist deutlich geringere Anschlussausstattung...
Doch, wenn ich mir die verkauften Artikel auf eBay ansehe, kommen die 200€ schon hin. Allerdings wäre es schon wichtig zu wissen, ob neue(re) Medien damit auch langfristig noch laufen.
Die kleineren Modelle fallen nicht nur optisch raus, sondern vor allem wegen dem Betriebsgeräusch. Mir ist selbst der Oppo im Wohnzimmer schon eher zu laut als passend. An dem Player würde ich näher sitzen

.
palefin hat geschrieben:Hab mir vor nem halben Jahr einen kleinen Pioneer für ca. 140€ gekauft, ist eigentlich nicht schlecht.
Mit Pioneer (ja ich weiß, gehört inzwischen zu Onkyo) bin ich komplett durch. Bisher nur Enttäuschungen erlebt (3x AVR, 1xDVD, 1xBR).
palefin hat geschrieben:Sehe gerade: Hast du dir mal den neuen Onkyo angesehen?
BD-SP353
Gefällt mir optisch nicht zum edlen Yamaha - und die Frage ist, wie laut die sind

.
Es geht mir weniger um die Features und Anschlussvielfalt, sondern um einen robusten, leisen und schlichten Player in silber

.
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:01
von g.vogt
iamunknown hat geschrieben:palefin hat geschrieben:Sehe gerade: Hast du dir mal den neuen Onkyo angesehen?
BD-SP353
Gefällt mir optisch nicht zum edlen Yamaha - und die Frage ist, wie laut die sind

.
Dazu im Netz gefunden: "Unter dem Deckel werkelt Technik von Pioneer, was angesichts deren Übernahme durch Onkyo nicht wirklich verwundert. Als Pate fungierte der Pioneer BDP-180 – jedoch in abgespeckter Form..."
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:39
von mk_stgt
der player ist so alt bzw. so lang am markt. und hatte trotzdem schon den pio als pate. das überrascht mivh jetzt doch. war doch lang vor der fusion der beiden marken.
btt: hatte den vorgänger 808. wer nix mit streaming am hut hat und nur ein tolles bild mit klasse sound möchte bei wertiger verarbeitung ist mit dem 809 gut bedient. ist eher puristis h in der heutigen multimedialen welt.
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:39
von mk_stgt
der player ist so alt bzw. so lang am markt. und hatte trotzdem schon den pio als pate. das überrascht mivh jetzt doch. war doch lang vor der fusion der beiden marken.
btt: hatte den vorgänger 808. wer nix mit streaming am hut hat und nur ein tolles bild mit klasse sound möchte bei wertiger verarbeitung ist mit dem 809 gut bedient. ist eher puristisch in der heutigen multimedialen welt.
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:42
von palefin
ich glaube, Gerald meint den neuen kleinen Onkyo (der wohl den 309 ersetzt hat) und der den Pio 180 drin hat und nicht den älteren größeren und schwereren 809

Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:47
von mk_stgt
das hab ich auch schon vermutet. bei dem player ist es so.
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 18:41
von iamunknown
Damit bleibt der Onkyo 809 in der Auswahl. Bevor ich mir den Oppo 103 kaufte, war ein Pioneer zum Testen hier. Dort klapperte der gesamte Player beim abspielen...
Re: Onkyo BD-SP809 noch empfehlenswert?
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 19:17
von mk_stgt
du meinst sicher klapperte oder?
in punkt wertgkeit ist onkyo ganz weit vorne mit dabei. ausser die fernbedienung entspricht nicht dem standard des players