Seite 1 von 2

Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:17
von KyleNable
Hallo zusammen,

ich betreibe in meinem Wohnzimmer zwei NuPro A-700. Der Raum ist rechteckig geschnitten und ca. 10 Meter lang. Insgesamt sind es 40qm.
Der Sitzabstand zu dem Boxen beträger aber lediglich 4m ca.
Welchen Sub macht denn hier Sinn? Aw-17 hätte ich gerne :D . Weiß aber nicht ob der nicht viel zu mächtig ist?

Danke für eure Hilfe.

VG

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:33
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!

40 m² bei rund 10 m mal 4 m und dann 4 m Sitzabstand zu den Boxen? Das ergibt doch nie und nimmer ein Stereo-Dreieck!
Meine persönliche Meinung: Die A700 benötigen keinen Woofer und wenn man sich einbildet, einen zu benötigen, dann würde ich der Symmetrie halber derer zwei nehmen. :wink:

Zwei AW-17 sind nicht notwendig, hier reichen locker zwei AW-1100. Sogar zwei AW-993 würden hier noch Sinn machen (kommen ebenfalls bis 20 Hz herunter). :wink:

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:57
von KyleNable
Hello und danke fürs Feedback.
Ah, der Raum ist schwer du beschreiben... Es handelt sich um einen Wohn/Essbereich

sorry für die Verwirrung. Ok, verstehe ich. Zwei AW-17 :D Sehr gut. Ich guck mal ob ich bestelle und teste. Man kommt wohl nicht drum rum.

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 12:28
von nbk_deluxe
Hi ho,

ich habe selber ein 6,5m x 4,2m Wohnzimmer in dem zwei A-700 ihren Dienst als Front LS verrichten. Mal davon abgesehen, dass ich die Beiden nicht einmal ansatzweise ausreize bin ich ebenfalls der Meinung, dass die 700er keinen Sub benötigen.

Die beiden füllen den Raum schon sehr fulminant mit tiefen Tönen. Ich würde erst einmal die 700er entsprechend einfahren, aufstellen, einstellen und testen. Ich denke du wirst keinen Sub vermissen.

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 13:10
von Weyoun
KyleNable hat geschrieben:Zwei AW-17 :D Sehr gut. ICh guck mal ob ich einfach bestelle und teste. Man kommt wohl nicht drum rum. :)
Ich habe dir weder einen AW-17 empfohlen noch derer zwei. :wink:
Bei der Aufstellung hast du aber nie und nimmer 4 m Abstand zwischen Box und Hörplatz, wenn der Raum nur 4 m Breite hat! Zudem ist das Sofa bereits hinten an der Wand, womit sich eine automatische Verstärkung des Basses ergibt (Stichwort Roomgain). Hier benötigt es noch weniger eines Subwoofers (oder derer zwei) als bei einem aufstellungsoptimierten Hörraum, da es sonst sehr schnell dröhnt. Es wundert mich ehrlich gesagt sogar, dass du aktuell kein Dröhnen hast.

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 11:19
von M28
Hallo,
dröhnen ist ein gutes Stichwort... warum hast du keins?
Mein Raum hat 4,5m mal 6m und habe die Couch an der Wand. Nach einschalten des Hochpasses (20 Hz) ist es wesentlich besser geworden.

Scheinst aber Bass zu leben und lieben ;)

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 23:55
von Juan Antonio
KyleNable hat geschrieben:Hello und danke fürs Feedback.
Ah, der Raum ist schwer du beschreiben... Es handelt sich um einen Wohn/Essbereich

sorry für die Verwirrung. Ok, verstehe ich. Zwei AW-17 :D Sehr gut. Ich guck mal ob ich bestelle und teste. Man kommt wohl nicht drum rum.
Verwechsle nicht Bass mit Drönen! Wenn Dir die A-700 zu wenig ist, liegt das vielleicht an deinen Hörvorlieben. Nach dem Motto: Je mehr Bass, je geiler :lol:.
Der Bass von der nuPro ist "der Wahrheit" , so wie halt die Aufnahme ist. Wenn der Song wirklich Bass hat,dann kriegste den auch!
Ich hatte früher auch mal bassbetonte Lautsprecher. Das klingt bei einigen Stücken cool, aber dafür nervts dich bei anderem Musikmaterial.
Und mit Deinem Schlauchraum, kommt das nicht gut.

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 13:41
von araude
Ich habe auch die A-700er im Wohnzimmer stehen und muß sagen, ja sie haben ein sehr gutes Bassfundament.
Aber ich finde die Bassunterstützung durch einen Subwoofer muß nicht gleich was mit Dröhnen zu tun haben.
Es hört sich bei leiseren Pegeln einfach Raumfüllender an, wenn ein Sub mitspielt.

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:28
von Weyoun
Mit einer vernünftigen Loudness-Schaltung am Verstärker / AVR bekommt man den gleichen Effekt bei leiser Wiedergabe auch mit den A700 hin. :wink:

Re: Welchen Sub zu A-700er

Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:16
von Zweck0r
Mit dem Bassregler hat die A-700 das passende Werkzeug sogar schon eingebaut.