Seite 1 von 10

Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-LS

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 13:42
von otakusan
Hallo :)

Meine ersten LS von nubert waren die nupro A-300 (Wahnsinn was die in den Raum gedrückt haben :P ). Diese hatte ich zwischenzeitlich mit 2 AW-993 kombiniert. Beide Subwoofer hatte ich wieder verkauft und sie durch einen Sunfire XTEQ 12 ersetzt.
Vor einigen Monaten sind die A-300 wieder in ihren Kartons verschwunden um Platz für 2 Nuvero 140 in schönem weiß zu machen :D .

Als ich sie zusammen mit Rollfüßen und besseren Kabeln in Aalen abgeholt habe meinte der freundliche Verkäufer dort schon, dass mein Onkyo TX-NR626 ein wenig zu schwach auf der Brust sein könnte um die beiden 140er anzutreiben. Dies hat sich jetzt bewahrheitet: Als ich gestern "Star Wars: Das Erwachen der Macht" geguckt habe haben die LS gefühlt irgendwo im Höhen/Mitten - Bereich angefangen bei lauten Stellen zu clippen. Es war ein Kratzen, wie eine Art Übersteuern hörbar, wenn z.B. laute Explosionen gemischt mit darüber geschrieenen Dialogen kombiniert waren. Dabei waren die LS sogar im Bass zum Sunfire getrennt, was den AVR ja eigentlich im Bezug auf die 140er entlasten sollte.

Ich will also einen neunen AVR. Ich weiss, dass es viele Möglichkeiten gibt genug Power für die nuvero 140 bereitzustellen. Mir wäre die Variante am liebsten, bei der alles auf so wenig Geräte wie möglich reduziert würde. Will heissen, Platzeinsparung und eine möglichst einfache Wiedergabekette haben Priorität. Deswegen sollte es möglichst bei einem Receiver bleiben. Da es ohnehin nett wäre, wenn mein AVR zukunftsfähig im Bezug auf 4k, Dolby Atmos und moderne Einmess-Systeme sein würde, macht es ohnehin Sinn meinen alten zu ersetzen. Das gestrige Erlebnis hat sozusagen den Anstoss gegeben.

Ich habe schon die Suche bemüht und mich in vergleichbaren Threads umgesehen. Die da besprochenen AVRs waren mir aber teils zu teuer. Ein Arcam mit seinem Dirac-Einmesssystem wäre zwar schon nett, aber eben wie gesagt zu teuer. Zudem denke ich, dass man vergleichbares in Sachen Einmessung später auch durch z.B. MR-Akustik bekommt.
Ich möchte sicherlich auch mal schön laut Film-Explosionen durchs Zimmer knallen lassen, fahre aber bestimmt keine (wie öfter von ihm beschriebenen) Brachial-Pegel wie caine2011 .

Was könntet ihr mir empfehlen? Würde ich mit 1000 Euro hinkommen? Mir sind Philosophien wie "zu den nuvero 140 stellt man nur 5000 Euro - Verstärker", oder ähnliches egal. Es soll für meine Ansprüche nur um ausreichend Leistung gehen. Mein Raum ist 17 qm gross, also nicht viel Fläche, die beschallt werden muss. Später sollen an den AVR noch ein nuvero 70 und Rears angeschlossen werden.
(In Zukunft sollen auch noch 2x AW 17 neben den Veros stehen, einfach weil 2 Subs wie ich aus der Vergangenheit weiss schön klingen und ich die Optik der AW 17 mag :wink: . Egal wie unsinnig das in meinem Raum erscheint, aber das ist wie gesagt Zukunftmusik).

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 13:55
von palefin
Ich würde einen AVR mit PreOuts nehmen und dür die 140er ne Endstufe dran.
Auch die teureren AVR über 1000€ haben ihre Leistungsgrenzen, vor allem, wenn dann 5.1 usw. drüber läuft.

Bsp.: Nimm einen Marantz SR ab 6000er Serie mit Audyssey XT32 oder Denon X ab 3000er Serie mit XT32 oder Yamaha ab RXV779 (oder A ab 800er Serie) oder oder...

Man kann auch gebrauchte Geräte kaufen... Spart einige Hundert €.

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 14:00
von Andreas H.
otakusan hat geschrieben:(In Zukunft sollen auch noch 2x AW 17 neben den Veros stehen, einfach weil 2 Subs wie ich aus der Vergangenheit weiss schön klingen und ich die Optik der AW 17 mag :wink: . Egal wie unsinnig das in meinem Raum erscheint, aber das ist wie gesagt Zukunftmusik).
Mir persönlich erscheint das ganz & gar nicht unsinnig.... :mrgreen:

Wichtig wäre, dass der AVR über entsprechende PreOuts verfügt, damit Du bei evtl. Bedarf externe Endstufen betreiben könntest.
Auch solltest Du Dich nicht von den "Watt pro Kanal"-Angaben blenden lassen.
Mein cambride z.B. hat von Haus aus ordentlich Dampf, da ich aber öfters einen auf "caine2011" mache, mussten externe Monos zur Unterstützung her.... :wink:

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 14:16
von otakusan
Ich habe mir durch das lesen der anderen Threads schon gedacht, dass ich nicht bei einfach einem AVR bleiben kann, sondern ihn mit einer Endstufe kombinieren muss. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Nun gut... :wink:

Ich sehe, dass der Denon X 3200 "nur" Audyssey MultiEQ XT und nicht XT 32 hat. Das hat erst der 3300er. Der Marantz SR6010 ist teurer als der Denon...hm. Der Yamaha RXV779 gefällt mir optisch nicht :wink: .

Könnt ihr mich eine günstige und ausreichende Endstufe empfehlen?

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 14:23
von FReak950
Hifiakademie Poweramp in der 400 Watt Version, habe ich selbst zu 14ern an nem Denon X4000 (wäre der nicht gebraucht auch was?)

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 14:41
von otakusan
@ FReak950: Gibt es da noch Alternativen? Gerne auch Endstufen, die man über Amazon kaufen kann.

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 14:43
von Oliver1990
Als Endstufe kann würde ich die NAD C275 Bee noch ins Rennen werfen.
Ich habe diese derzeit an meinen NuVero 140 mit ATM hängen und kann mich bzgl. der Leistung (ist ja auch noch Class AB) ganz und gar nicht beklagen. :twisted:
Auch im Leerlauf ist diese recht genügsam (ca. 70W im Leerlauf).

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 15:11
von otakusan
Im Moment bekommt man den NAD C275 Bee neu für 556 Euro auf Amazon.

Ist das ein Fake?

Übrigens möchte ich für die Endstufe nicht mehr ausgeben als für den ganzen Receiver. Der Denon kostet 715 Euro auf Amazon.

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 15:18
von Oliver1990
Wie wäre es alternativ mit einem Marantz SR7008 oder SR7009?

Diese haben auch das XT32 (mit Option für die Pro-Variante) an Bord und auch die Leistung sollte im Normalfall ausreichend sein (falls nicht kann man immer noch eine Endstufe an die Pre-Outs hängen). :wink:

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 15:34
von Bredo
Ich stand mal vor dem gleichen Problem.

Die Frage ist ob du von der Technik her, HDMI, 4k usw usw am Stand der Zeit sein willst oder ob es Dir zum jetzigen Zeitpunkt ein
etwas älterer AV-Receiver auch tut. Ich hatte die Kombi Marantz SR-6006 und einen NAD C275Bee. Damit kommst du mit gebrauchten
Geräten ziemlich genau auf Dein Budget.

Grüsse
Bredo